首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   12782篇
  免费   395篇
  国内免费   205篇
耳鼻咽喉   486篇
儿科学   626篇
妇产科学   163篇
基础医学   556篇
口腔科学   188篇
临床医学   690篇
内科学   2042篇
皮肤病学   728篇
神经病学   904篇
特种医学   1071篇
外科学   2604篇
综合类   754篇
预防医学   321篇
眼科学   446篇
药学   788篇
  2篇
中国医学   627篇
肿瘤学   386篇
  2024年   15篇
  2023年   69篇
  2022年   249篇
  2021年   344篇
  2020年   124篇
  2019年   286篇
  2018年   388篇
  2017年   277篇
  2016年   137篇
  2015年   144篇
  2014年   218篇
  2013年   343篇
  2012年   185篇
  2011年   182篇
  2010年   188篇
  2009年   239篇
  2008年   331篇
  2007年   304篇
  2006年   215篇
  2005年   147篇
  2004年   172篇
  2003年   339篇
  2002年   1153篇
  2001年   1501篇
  2000年   1734篇
  1999年   1069篇
  1998年   1050篇
  1997年   927篇
  1996年   485篇
  1995年   191篇
  1994年   66篇
  1993年   32篇
  1992年   26篇
  1991年   29篇
  1990年   19篇
  1989年   29篇
  1988年   9篇
  1987年   5篇
  1986年   5篇
  1985年   21篇
  1984年   21篇
  1983年   28篇
  1982年   16篇
  1981年   17篇
  1980年   13篇
  1979年   9篇
  1978年   4篇
  1977年   13篇
  1976年   5篇
  1975年   4篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 56 毫秒
11.
Zusammenfassung Bei 205 Melanompatienten im Stadium I und II wurden das Ausma? der psychosozialen Belastung und der sozialen Unterstützung sowie die Einstellung der Patienten zu unterstützenden Gespr?chsangeboten erhoben. 59% der Patienten fanden zus?tzliche unterstützende Gespr?che mit dem behandelnden Dermatologen, 20% mit einem Psychotherapeuten sinnvoll. Patienten, die starke Angst vor einem Fortschreiten des Tumors ?u?erten und die sich über die Erkrankung nicht ausreichend aufgekl?rt fühlten, wünschten Gespr?che mit dem behandelnden Arzt. Patienten, die sich psychosozial st?rker belastet fühlten und sozial weniger Unterstützung durch ihr soziales Umfeld angaben, befürworteten Unterstützung durch einen Psychotherapeuten. Auch eine ungünstige Prognose scheint das Interesse an psychotherapeutischer Unterstützung zu verst?rken. Eingegangen am 13. Januar 1995 Angenommen am 23. August 1995  相似文献   
12.
重组结核分支杆菌16000蛋白抗原(rPA16)的免疫原性研究   总被引:3,自引:0,他引:3  
目的:研究结核分枝杆菌重组16000蛋白(rPA16)诱发家兔产生抗体的能力并评价其血清学诊断的价值。方法:家兔按注射的抗原及佐剂的不同分组,皮下多点注射分别进行免疫,6次免疫后采血,双向琼脂扩散试验和酶联免疫吸附试验(ELISA)跟踪兔血清抗体效价的时间效应并检测兔血清与所试各类分支杆菌PPD有无交叉反应;同时检测rPA16与各分支杆菌PPD的免疫羊血清的反应,并用rPA16抗原检测人血标本,分析该抗原的临床检测的敏感性和特异性。结果:兔血清抗体效价结果显示:5个月后,加佐剂的抗原组的兔免疫血清仍能检测到抗体,不加佐剂组2个月后血清抗体检测即为阴性,ELISA检测兔免疫血清比双向琼脂扩散方法要更敏感,rPA16抗原加佐剂引起的兔血清抗体滴度最高可达1:6400,不加佐剂组的血清抗体滴度仅为1:400,ELISA法分析抗rPA16的兔血清的特异性表明其特异笥较好,仅与牛、人型结核分支杆菌的PPD呈阳性反应,与其他所试分支杆菌PPD反应均为阴性,同时又分析了rPA16抗原的特异性,与人型PPD相比,该抗原只与所试各类分支杆菌,BCG、牛分支杆菌免疫的血清呈阳性反应,而人型PPD则基本上与结核分支杆菌免疫的血清均呈阳性反应,ELISA检测血清标本结果:肺结核病组中rPA16和PPD检测敏感性分别为64.8%和75.2%;健康组,卡介苗接种阳转健康组,rPA16和PPD检测特异性分别为96.2%,88.5%和94.3%,66.7%。结论:rPA16具有较强的免疫原性和一定的特异性,可能成为结核病血清学诊断试剂之一。  相似文献   
13.
目的 :研究tritonWR 13 3 9致小鼠高脂血症时血清二乙基对硝基苯磷酸酯酶 (ParaoxonaseI ,PON 1)活性的变化及PON 1活性与血浆脂质含量之间的关系。方法 :在小鼠尾静脉注射tritonWR13 3 9后的 3h ,6h ,12h ,2 4h ,48h ,72h ,眼球摘除术取血 ,用酶标法测定小鼠血浆总胆固醇 (TC) ,甘油三酯 (TG ) ,高密度脂蛋白 -胆固醇 (HDL -C) ,载脂蛋白AI (ApoAI) ,载脂蛋白B (ApoB含量 ) ,并计算出ApoAI/ApoB ,HDL -C/TC比值 ,用分光光度计法测定PONI活性。结果 :TritonWR 13 3 9尾静脉注射后 3h ,小鼠血浆TC和TG含量即急剧增高 ,与对照组相比 ,P <0 .0 1,分别在注射后 2 4h和 3h达到峰值 ,随后逐渐下降 ,其中血浆TG含量在注射后 48h即恢复正常水平。tritonWR13 3 9尾静脉注射后 3h ,小鼠血浆HDL -C和ApoB含量急剧增高 ,与对照组相比 ,P <0 .0 5,分别在注射后 2 4h和 6h达到峰值 ,随后逐渐下降 ,分别在注射后 48h和 72h恢复正常水平。tritonWR13 3 9尾静脉注射后 3h ,小鼠血浆ApoAI含量即急剧降低 ,与对照组相比 ,P <0 .0 5,随后逐渐增高 ,在注射后 6h即恢复正常水平。tritonWR 13 3 9尾静脉注射后 3h ,小鼠血浆ApoAI/ApoB和HDL-C/TC比值减少 ,与对照组相比 ,P <0 .0 1,随后逐渐增高 ,其中ApoAI/ApoB比值在 72h恢复  相似文献   
14.
目的:探讨复方积雪草有效组分——积雪草苷/大黄素干预肿瘤坏死因子-α(TNF-α)诱导的人肾近曲小管上皮细胞(HPTEC)补体C3 mRNA及蛋白的表达水平。方法:采用HPTEC,模型组TNF-α 10ng/ml诱导,治疗组在TNF-α诱导的同时,以不同浓度的积雪草苷、大黄素以及积雪草苷合大黄素进行干预,于24h后分别提取细胞RNA及上清,应用逆转录-聚合酶链反应(RT—PCR)和酶链免疫方法(ELISA)分别检测HPTEC C3 mRNA和蛋白的表达。结果:正常HPTEC具有C3 mRNA和蛋白表达,经TNF-α诱导后G表达明显上调,用不同浓度的积雪草苷、大黄素以及积雪草苷合大黄素干预后,C3 mRNA及蛋白水平表达出现不同程度的下调,呈一定的剂量依赖关系和协同作用。结论:复方积雪草有效组分能够抑制炎性细胞因子TNF-α上调所致的肾局部G过度产生。  相似文献   
15.
Most deaths occurring in connection with car fires are the result of traffic accidents. With regard to differential diagnosis, suicides and homicides also have to be kept in mind. Compared with other charred bodies, for example from house fires, they show stronger consumption by the fire, which makes it more difficult to assess the case at autopsy and to identify the victims. In fires occurring after traffic accidents, the question to be answered is whether death was caused by the fire or by any accident-related injuries. While in the presence of potentially fatal injuries perimortem burning has to be discussed, it may be difficult to differentiate peracute death due to the effect of heat from purely postmortem burning. The most important signs of vital exposure to the fire are soot deposits in the respiratory tract, the oesophagus and the stomach as well as an elevated COHb concentration in the corpse blood. In deaths occurring after car fires due to collisions, the COHb values are usually <40%, often even <20%. Higher values are seen especially when the fire started in the passenger compartment.  相似文献   
16.
Fragestellung: Die Karzinomassoziierte Retinopathie (CAR) stellt ein seltenes paraneoplastisches Syndrom dar, das bislang am h?ufigsten bei kleinzelligen Bronchialkarzinomen beschrieben wurde. Wir berichten über 3 Patientinnen mit CAR in Gegenwart eines Mammakarzinoms bzw. eines Karzinoids der Cervix uteri. Patienten und Methode: Es wurden biomikroskopische, perimetrische, angiographische und elektrophysiologische Befunde erhoben. Au?erdem erfolgte eine Testung der Immunreaktivit?t der Seren an humaner Retina. Ergebnisse: Die Befunde umfa?ten ringf?rmige Gesichtsfelddefekte mit statokinetischer Dissoziation und eine pathologische St?bchen- und Zapfenantwort im ERG. Bei 1 Patientin wurde immunhistochemisch eine Reaktion im Bereich der Photorezeptorinnensegmente, der ?u?eren K?rnerschicht sowie der ?u?eren plexiformen Schicht bei fehlendem Nachweis von Antik?rpern gegen Recoverin gefunden. Diskussion: Neben dem kleinzelligen Bronchialkarzinom k?nnen auch andere Prim?rtumoren mit einer CAR vergesellschaftet sein. Der Nachweis von retinalen Autoantik?rpern unterstützt die Annahme einer tumorinduzierten Immunantwort aufgrund der Expression identischer Epitope durch die Tumorzellen. Dabei kommen offensichtlich verschiedene retinale Proteine als Autoantigene in Betracht.   相似文献   
17.
Zusammenfassung Bei Nachweis von rechtskardialen Thromben handelt es sich in den meisten F?llen um sogenannte ,,Transit-Thromben`` aus dem peripheren Venensystem, die nur kurz im rechten Herzen verweilen. Die Inzidenz von transthorakal echokardiographisch nachgewiesenen ,,Transit-Thromben`` bei Patienten mit Lungenembolie liegt bei etwa 3 – 4%. Unbehandelt ist die Letalit?tsrate dieser Patienten jedoch auf Grund der hohen Rate konsekutiver fulminanter Lungenembolien sehr hoch (30 – 40%). Bis vor einigen Jahren galt die operative Embolektomie als das Therapieverfahren der Wahl, das jedoch heute zunehmend durch die systemische, intraven?se Lysetherapie als Alternative ersetzt wird. Im Zeitraum von 1/94 bis 12/95 wurden in unserer Klinik 66 Patienten mit nachgewiesener Lungenembolie behandelt. Bei sieben dieser Patienten mit schwerer oder fulminanter Lungenembolie (10,6%; 5 M?nner, 55 – 74 Jahre alt) fanden sich rechtskardiale Thromben, die in allen F?llen mittels transthorakaler/ trans?sophagealer Echokardiographie (TEE) diagnostiziert wurden. In sechs F?llen sahen wir extrem mobile, wurmf?rmige Thromben im rechten Atrium, die zum Teil diastolisch tief in den rechten Ventrikel prolabierten. Bei einem Patienten waren die Thromben im rechten Ventrikel lokalisiert und fielen ventrikel-systolisch in den rechtsventrikul?ren Ausflu?trakt. In drei F?llen lie?en sich mittels TEE auch Thromben in der rechten Pulmonalarterie darstellen. Fünf Patienten wurden unmittelbar im Anschlu? an die TEE-Untersuchung ohne weitere angiographische Diagnostik mit einer systemischen, intraven?sen Lysetherapie mit 100 mg front-loaded rt-PA über 90 Minuten behandelt. Ein prim?r reanimationspflichtiger Patient erhielt als ,,Ultima Ratio`` 100 mg rt-PA als Bolus, eine weitere Patientin 50 mg rt-PA als Bolus gefolgt von 50 mg über 2 Stunden. Bei allen Patienten stabilisierte sich der h?modynamische Zustand innerhalb kürzester Zeit. In sechs F?llen konnte mittels TEE und einmal mittels transthorakaler Echokardiographie innerhalb von 15 Stunden die komplette Aufl?sung der rechtskardialen Thromben dokumentiert werden. Bei einem Patienten kam es zu einer intracerebralen Blutung und ein Patient verstarb nach 10 Tagen an den Folgen der protrahierten Reanimation mit hypoxischem Hirnschaden. Mittels TTE/TEE lassen sich rechtskardiale Transitthromben als koinzidenter Befund bei Patienten mit klinischen Hinweisen für eine fulminante Lungenembolie gut diagnostizieren sowie der Therapieerfolg verfolgen. In diesen F?llen ist die sofortige systemische Lysetherapie ohne weitere bildgebende Diagnostik durchzuführen, um einer weiteren Verschlechterung der klinischen Situation in Folge Transports und Umlagerung des Patienten mit der Gefahr des Abschwemmens des Transitthrombus vorzubeugen. Eingegangen: 15. Mai 1996 Akzeptiert: 23. Oktober 1996  相似文献   
18.
Zusammenfassung Halbstrukturierte Inteviews mit 248 (ehemaligen) jüdischen Emigranten und Lagerh?ftlingen in Deutschland und drei Ziell?ndern der jüdischen Emigration zeigen, da? Erinnerungen an traumatische Erlebnisse im Nationalsozialismus in zahlreichen allt?glichen Kontexten auftreten und von zentraler Bedeutung für die Wahrnehmung der pers?nlichen Lebenssituation im Alter sind. Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Pilotstudie zur Frage nach der subjektiven Gliederung des Lebenslaufs bei (ehemaligen) jüdischen Emigranten und Lagerh?ftlingen werden unterschiedliche Abschnitte der pers?nlichen Entwicklung nach dem Holocaust unterschieden. Selbsteinsch?tzungen der Untersuchungsteilnehmer zur Intensit?t von Erinnerungen an traumatische Erlebnisse in diesen Entwicklungsabschnitten unterstützen die Annahme, da? belastende Erinnerungen im Alter deutlich zugenommen haben. Die Untersuchungsteilnehmer unterscheiden sich erheblich in den Formen der Auseinandersetzung mit solchen Erinnerungen. Einige Untersuchungsteilnehmer reagierten mit Depressionen, Angstzust?nden, Gefühlen von überlebensschuld und Rückzug aus sozialen Beziehungen. Andere engagierten sich hingegen in hohem Ma?e in sozialen Beziehungen, vor allem zu Angeh?rigen der jüngeren Generation, um dadurch zur Vermeidung von Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit beizutragen. Eingegangen: 14. August 1997, Akzeptiert: 26. Januar 1998  相似文献   
19.
Zusammenfassung In Konsensusvereinbarungen verschiedener L?nder wie den USA, Gro?britannien, den Niederlanden und Finnland wurde jüngst deutlich Stellung für die Aufnahme von gymnastischen übungen in die Behandlung bei prolongierten und chronischen Beschwerden des unteren Rückens bezogen. Diese übungen sind im 2. Abschnitt des Behandlungsplans nach zumindest teilweiser Schmerzrückbildung vorgesehen, mit dem Ziel, die v?llige Funktionsf?higkeit wiederherzustellen. Die vorliegende Literaturübersicht befa?t sich mit dem Grundprinzip der übungsbehandlung bei Schmerzen des unteren Rückens, bestehenden Wirkungsnachweisen und prognostischen Faktoren für eine funktionelle Wiederherstellung.  相似文献   
20.
H. H. Peter 《Der Internist》1997,38(6):514-519
Zum Thema Autoimmunerkrankungen haben auch im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts nichts von ihrer Faszination in Klinik und Grundlagenforschung verloren. Neben der Erforschung der Ursachen für den Verlust der immunologischen Toleranz tritt zunehmend auch die Erforschung etablierter und zukünftiger Therapiekonzepte. Aus der Sicht des Klinikers werden hier die etablierten Therapiestrategien und neuere Forschungsrichtungen in der Behandlung der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen dargestellt.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号