首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
检索        


Über die fälschlich als Schlick- und Wattkrankheit bezeichnete Frühlingsperniosis
Authors:Dr Udo Ellerbroek
Institution:(1) Universitäts-Hautklinik und Poliklinik Hamburg, Hamburg, Deutschland
Abstract:Zusammenfassung Das Resultat unserer Untersuchung ist demnach folgendes: Die sog. Schlick- oder Wattkrankheit trägt diesen ihr ursprünglich von Laien gegebenen Namen mit Unrecht. Denn sie entsteht nicht durch Schlick. Alle mit dem Schlick in Zusammenhang stehenden Theorien über die Entstehung dieses Hautprozesses sind abzulehnen. Auch handelt es sich nicht um das Vorliegen einer Infektionskrankheit, insbesondere nicht einer epidemisch auftretenden Infektionskrankheit. Der Versuch, ein epidemisches Auftreten des Hautprozesses festzustellen, schlug in jeder Weise fehl. Diagnostisch kommt weder ein Erythema exsudativum multiforme noch auch eine Pyodermie in Frage. Wohl führen diese beiden Erkrankungen zu differentialdiagnostischen Schwierigkeiten, sie lassen sich aber bei genauerer Analysierung der ihnen eigenen Symptomatologie mit Sicherheit ausschließen. Die fälschlich als Schlickoder Wattkrankheit bezeichneten Hautveränderungen gehören in das Gebiet der Frühlingsperniosis. Sie stellen also einen Hautprozeß dar, welcher bestimmte klimatische Voraussetzungen und besondere Arbeitsbedingungen verlangt. Diese liegen im Reichsarbeitsdienst zwar besonders häufig vor, können aber auch unter anderen Verhältnissen jederzeit realisiert sein und zu typischen Erkrankungsfällen führen. Es handelt sich also keineswegs um einen Erkrankungsprozeß, welcher ausschließlich beim Reichsarbeitsdienst vorkommt, sondern auch sonst. Das trifft namentlich für die ländliche Bevölkerung zu, deren Tätigkeit zu derjenigen des Arbeitsdienstes hinsichtlich der klimatischen einflüsse und Arbeitsvorgänge mannigfaltige Analogien und Parallelen besitzt. Für den Reichsarbeitsdienst typisch ist allerdings die bei ihm vorkommende Häufung der Erkrankungsfälle, während die gleiche Erkrankung sonst nur sporadisch vorkommt. Indessen spricht vieles dafür, daß die Erkrankung auch unter den Bedingungen des täglichen Lebens häufiger vorkommt als bisher angenommen wird, weil erst das Bekanntsein mit dem besonderen Bild der Frühlingsperniosis diagnostische Irrtümer ausschließt und die Zahl der als solcher erkannten Fälle ansteigen läßt.Herrn Prof.P. Mulzer zum 60. Geburtstag gewidmet.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号