首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
检索        


Zytopathologie der Prostata
Authors:A Böcking
Institution:Institut für Cytopathologie, Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf, XX
Abstract:Zusammenfassung Die transrektale, palpatorisch kontrollierte FNAB der Prostata ist eine preiswerte und schnelle Methode zur Diagnostik palpabler und nichpalpabler Raumforderungen mit hoher Sensitivit?t (ca. 95%) und niedriger Komplikationsrate ( <1%). Ihre Spezifit?t betr?gt >97%. Der Mangel an geübten Punkteuren und zytologisch erfahrenen Pathologen schr?nkt jedoch bisher die klinische Anwendung der Methode ein. Neben diversen Formen der Prostatis k?nnen 5 verschiedene Prim?rtumortypen differenziert werden. W?hrend PIN I zytologisch nicht diagnostizierbar ist, mu? man bei PIN-II/III-L?sionen mit falsch-positiven zytologischen Karzinomdiagnosen rechnen. Das zytologische Malignit?tsgrading ist prognostisch relevant und eng mit dem histologischen korreliert. Die pr?operative, radiologisch kontrollierte FNAB pelviner und paraaortaler Lymphknoten tr?gt mit einer Sensitivit?t von ca. 86% und einer Spezifit?t von ca. 100% zur Vermeidung wegen Lymphknotenmetastasierung nicht indizierter Prostatektomien bei. Die diagnostische DNA-Zytometrie erkennt in den konstant und repr?sentativ diploiden und tetraploiden Prostatakarzinomen diejenigen, welche nicht nur ein sehr geringes Progressionsrisiko aufweisen, sondern die auch unbehandelt gegenüber gleichalten gesunden Patienten kein erh?htes Sterberisiko mit sich bringen. DNA-tetraploide Prostatakarzinome zeigen unter Hormontherapie wahrscheinlich eine Verschlechterung der Prognose. DNA-aneuploide Prostatakarzinome dürfen nicht abwartend therapiert werden; sie sprechen auch auf eine Hormontherapie nicht an.
Keywords:Schlüsselw?rter Feinnadelaspirationsbiopsie  Prostata  DNA-Zytometrie  Prostatakarzinom  Prognose  Zytologie der Prostata
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号