首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 93 毫秒
1.
Myasthenia gravis   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung Die Myasthenia gravis ist die häufigste erworbene Autoimmunerkrankung an der neuromuskulären Synapse. Mit Einführung der immunsuppressiven Therapie und intensivmedizinischer Verfahren hat sich die Prognose des Krankheitsbildes deutlich gebessert. Da das Krankheitsbild selten ist, wird bei generalisierter Muskelschwäche und Ateminsuffizienz oft nicht daran gedacht. Die zur Diagnose führenden Schritte werden zusammen mit den für die Notfallmedizin wichtigen therapeutischen Aspekten in dem hier vorliegenden Beitrag erläutert.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Am Krankheitsbefall einer Erfurter Sippe wird die Symptomatologie und der Syndrombegriff der hereditären Osteoonycho-dysplasie erläutert. Darüber hinaus sind differentialdiagnostisch andere ekto-mesodermale dysplastische Zustandsbilder mit in den Kreis der Betrachtung gezogen worden.Mit 6 Textabbildungen (10 Einzelbilder)  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Arbeit versucht eine kritische Darstellung der Hauptpunkte der Anamnese und des klinischen und röntgenologischen Befundes des Bandscheibenprolapses (BP) zu geben, unter Bezug auf die pathologischanatomischen und physiologischen Gegebenheiten. Die Häufigkeit der einzelnen Symptome und Zeichen wird an Hand des eigenen Materials ausgezählt. Ein großer Teil der Fälle läßt 3 voneinander meist scharf abgegrenzte Stadien unterscheiden: das Stadium der chronischen Kreuzschmerzen, das Lumbagostadium und das Stadium der ausstrahlenden Schmerzen. Die beiden ersten Stadien können übersprungen werden. Mit Nachdruck wird auf die Bedeutung der Röntgenleeraufnahme hingewiesen, die bisher vielfach unterschätzt wurde. Ihre Brauchbarkeit sowohl für die Höhendiagnose als auch für die Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen, insbesondere der Neuritis lumbosacralis im SinnePettes, wird ausführlich erläutert.Unsere heutigen Kenntnisse sind für die Beurteilung des Ursachenzusammenhanges Unfall-BP noch vielfach unzulänglich. Es werden einige vorläufige Richtlinien vorgeschlagen, nach denen eine Begutachtung erfolgen könnte.Die konservative orthopädische Behandlung des BP im Durchhang mit Anlegung eines Gipsmieders für 5 Wochen wird eingehend geschildert unter Betonung der besonderen Vorzüge der Lachgasnarkose. Die Zahl der so behandelten Fälle beträgt bei der Korrektur 112. Die vorläufigen Ergebnisse der Methode ermuntern dazu, das Verfahren in größerem Rahmen zu überprüfen, mit dem Ziel einer brauchbaren Abgrenzung gegenüber dem operativen Vorgehen.Mit 2 Textabbildungen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die nichtinvasive Diagnostik des Pankreascarcinoms mittels Sonographie und Computertomographie ist in den letzten Jahren um neue Tumormarker und die Immunszintigraphie erweitert worden. In einer prospektiven Studie wurde der Wert beider Verfahren für die Primärdiagnostik und Verlaufskontrolle bei Patienten mit Pankreascarcinom erarbeitet, die sich einer chirurgischen Primärtherapie unterzogen bzw. sich in der Pankreasambulanz wegen eines Rezidivs vorstellten. Verglichen wurden Klinik, CT/Sonographie, Tumormarker und Immunszintigraphie mit a J-markierten monoklonalen Antikörpern (Anti-CA 19-9, Anti-CEA und BW 494/32). Die Ergebnisse zeigen, dass die neuen Tumormarker heute essentieller Bestandteil der Primärdiagnostik wie der Verlaufskontrolle beim Pankreascarcinom sind. Die Immunszintigraphie ist in der Primärdiagnostik der Sonographie wie dem CT in der Regel unterlegen — bei der Identifikation infiltrativer Rezidive kann sie jedoch hilfreich sein. Es werden erste Ergebnisse einer Radioimmuntherapie des Pankreas-carcinoms mit dem Antikörper BW 434/92 vorgestellt.  相似文献   

5.
Zusammenfassung In einem ersten Teil des Filmes wird nach einer kurzen Darstellung der Klinik und schematischen Übersicht über die Ätiologie des Prolapsleidens das Grundkonzept der sacralen Rectopexie mit Ivalon-sponge erläutert und auf die sehr guten Langzeitresultate hingewiesen. Der zweite Teil zeigt die 3 Hauptschritte der operativen Technik: Rectummobilisation — Fixation des Ivalon-sponges an der präsacralen Fascie sowie die manschettenförmige Fixation des Rectums.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Bei Mehrfachverletzungen mit tödlichem Ausgang ist das Thoraxtrauma unverändert in 25% der Fälle die Todesursache. Anhand eines Falles mit letalem Ausgang wird die Problematik dargestellt und unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur diskutiert.Ein 49-jähriger Motorradfahrer wurde nach Frontalkollision mit einem Pkw in einem auswärtigen Haus erstversorgt und bei schwerer Thoraxverletzung mit Verdacht auf Perikarderguss und zum Ausschluss einer aortalen Verletzung sekundär in unsere Abteilung verlegt. Die Initialdiagnostik (Röntgen, CT-Thorax, Sonographie Abdomen, Echokardiographie) zeigte eine Rippenserienfraktur links, eine Skapulafraktur links, einen Hämatopneumothorax links, Lungenkontusionen beidseits, Mantelpneumothorax rechts, einen geringen Perikarderguss und ein kleines Milzhämatom.Bei zunächst stabiler Situation kam es nach 12 h zu einer respiratorischen Verschlechterung, als deren Ursache sich eine Verlegung des Bronchialsystems mit Sekret, eine Zunahme des Lungenparenchymschadens im CT sowie die Vergrößerung des Perikardergusses zeigte. Dies zwang am Folgetag zu einer Perikardiotomie, was jedoch die klinische Situation nicht verbesserte. Im weiteren Verlauf benötigte der Patient ein zunehmend invasiveres Beatmungsmuster (PEEP>10, FiO2>0,5). Eine nicht stillbare Blutung aus dem linken Unterlappen zwang am 3. Tag zu einer Notfallthorakotomie mit Lobektomie. Trotz dieser Maßnahme blieb der Patient instabil und verstarb nach 2-maliger Reanimation 95 h nach dem Unfall.Im vorliegenden Fall zeigt sich, dass die Schwere einer Thoraxverletzung sowohl klinisch, als auch in der Bildgebung häufig initial nicht mit dem tatsächlichen Ausmaß des Parenchymschadens korreliert. Der Verlauf zeigt, dass trotz unverzüglichem und zeitgerechten Vorgehen der letale Ausgang nicht verhindert werden konnte. Der Fall bestätigt die Bedeutung des Thoraxtraumas als wichtige Todesursache beim Mehrfachverletzten.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird einleitend über die Problematik der Zusammenhänge zwischen dem Morbus Boeck und der Tuberkulose berichtet. An Hand eines Falles mit einem Morbus Boeck der Lunge sowie einem vorausgegangenem Boeckschen Sarkoid der Haut und derzeitiger abscedierender Tuberkulose der Kreuz-Darmbeingelenke werden die pathogenetischen Beziehungen derartiger kombinierter Prozesse näher erläutert. Die röntgenologischen Kennzeichen der Ostitis multiplex cystoides Jüngling, die eine Abgrenzung gegen die banale Knochentuberkulose ermöglichen, werden beschrieben. Auf die Notwendigkeit histologischer und gegebenenfalls bakteriologischer Nachweise für eine gesicherte Diagnose wurde hingewiesen.Mit 4 Textabbildungen  相似文献   

8.
Zusammenfassung Dilatationen der intra- und extrahepatischen Gallengänge sind im Kindesalter selten. Die exakte präoperative Diagnose ist nicht einfach. Die klassische Symptomen-Trias - Ikterus, Kolik und Tumor - ist nur in fortgeschrittenen Stadien vorhanden. Anhand 4 eigener Fälle mit cystisch-cylindrischer Dilatation der Gallenwege durch Fehlmündung des Choledochus in den Pancreaticus werden die verbesserten diagnostischen Möglichkeiten durch Sonographie und intraoperative Cholangiographie erläutert. Therapie der Wahl bei nachgewiesener Ektopie der Choledochusmündung ist die Choledochojejunostomie.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Anhand einer Nachuntersuchung von 18 Patienten mit Milzzysten werden Beschwerdebild, Diagnostik und Indikation zur Operation Bowie die zur Diskussion stehenden operativen Maßnahmen diskutiert. Bei heterogenem Beschwerdebild erfolgt die Diagnostik im wesentlichen durch Sonographie mit eventuell ergänzender Computertomographie. Die Indikation ergibt sich aus dem Beschwerdebild, der Größe innerhalb des Organs sowie ganz entscheidend der Dignitat der Zyste. Wir bevorzugen die Zystenwandresektion bei Pseudozysten als technisch einfaches und sicheres Verfahren. Bei unklarer Dignitat jedoch ist die Splenektomie heute noch eine adäquate Methode.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Mit dem bisher in 16 Fällen verwendeten Gips-Gitter-Verband wurde vor allem bei mit großen Hautdefekten komplizierten Frakturen Heilung erzielt. Der Verband sichert die korrigierte Achsenstellung der Fragmente und läßt der Luft freien Zutritt zur Wunde. Des weiteren wird dieser Verband bei mit Fistulierung einhergehenden Prozessen der Extremitäten verwendet (Tbc., Osteomyelitis), bei denen die bisherigen Verfahren zur gleichzeitigen Schonung der Haut und sicheren und bequemen Stabilisierung sich als ungeeignet erwiesen haben.Mit 10 Textabbildungen (13 Einzelbilder).  相似文献   

11.
A. Zielke 《Der Chirurg》2002,30(4):782-790
Die Diagnose einer akuten Appendizitis ist zuweilen problematisch. Eine schnelle und zutreffende Diagnose ist im Bemühen um eine minimale Morbidit?t wünschenswert, denn diagnostische Fehler führen entweder zu verz?gerter Therapie oder zu unn?tigen Operationen. In den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer Vorgehensweisen und diagnostischer Methoden entwickelt bzw. weiterentwickelt worden. Diese schlie?en neben Formularen und Scoresystemen zur Strukturierung der Anamnese und klinischen Untersuchung auch apparative Verfahren, wie beispielsweise die Sonographie, die Computertomographie und die Laparoskopie ein. In dieser übersicht werden die diagnostischen Leistungsf?higkeiten der verschiedenen Modalit?ten bei Patienten mit dem Verdacht auf eine akute Appendizitis vorgestellt und ihr klinischer Stellenwert erl?utert. Es ist erkennbar, dass in der klinischen Routine weiterhin keine der technischen Modalit?ten die Leistungsf?higkeit der chirurgischen Exploration durch erfahrene Untersucher erreicht.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe ist vor allen Dingen indiziert bei Unverträglichkeit von Silikonimplantaten, grossen Gewebeverlusten und Strahlenfolgen an der Brustwand, sowie bei Bevorzugung durch den Patienten wegen der problemfreien Langzeitergebnisse. Es werden 2 Verfahren der Brustrekonstruktion mit Hautfettgewebsinsellappen am Musculus rectus abdominis gestielt vorgestellt: I) Brustrekonstruktion mit dem vertikalen Rectus abdominisLappen (VRAM-Lappen); 2) Brustrekonstruktion mit dem transversalen Rectus abdominis-Lappen (TRAM-Lappen). Ergänzend wird der Verschluss der unteren Rectusscheide und die Rekonstruktion einer Areola und Mamille dargestellt.  相似文献   

13.
Zusammenfassung.   Bei einem 39 j?hrigen ?sterreichischen Staatsbürger chinesischer Herkunft wurden nach einer Latenzzeit von etwa 20 Jahren nicht nur in dem chirurgisch entfernten Rectumcarcinom, sondern auch in der das Carcinom umgebenden chronisch entzündlich ver?nderten Rectumschleimhaut mit verschiedenen Schweregraden der Dysplasie und in einem tumor?s befallenen benachbarten Lymphknoten, Wurmeier nachgewiesen und daher ein kausaler Zusammenhang angenommen. W?hrend aber der ?tiologische Zusammenhang einer chronischen Infektion mit Schistosoma haematobium und dem geh?uften endemischen Auftreten von Blasenkrebs als gesichert gilt, wird bei den intestinalen Formen der chronischen Schistosomiasis eine erh?hte Carcinomkoinzidenz kontrovers beurteilt. ?tiologisch und pathogenetisch ist die Kausalit?t zwischen Wurmeiablage und sp?terem Carcinom ?hnlich zu sehen wie bei anderen entzündlichen Dickdarmerkrankungen, wo es über die Sequenz chronische Entzündung/schwere Dysplasie zur sp?teren Carcinomentstehung kommen kann. Neben einer übersicht über die Parasitologie und Pathologie dieser Trematodenerkrankung wird der ?tiologische und pathogenetische Zusammenhang zwischen Rectumcarcinom und Schistosomiasis japonicum anhand entsprechender Literaturstellen hergestellt.   相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Ruptur der langen Bizepssehne beruht auf ihrer anatomischen Disposition und, bedingt durch die biomechanische Belastung, zu 90% auf degenerativen Veränderungen. In der Regel finden sich begleitende Verschleißschäden anderer Strukturen des Schultergelenks wie der Rotatorenmanschette. Es wird ein Überblick über die Häufigkeit und den Entstehungsmechanismus von Rupturen der langen Bizepssehne sowie gängige operative Behandlungskonzepte gegeben. Die Rolle und das anatomisch-funktionelle Prinzip der Sehne des Caput longum im komplexen dynamischen System des Schultergelenks werden erläutert. Eingang finden die klinische Symptomatik, Beschreibungen sowie Wertungen apparativer diagnostischer Verfahren. Der Stand derzeit etablierter Operationstechniken wird unter Darstellung von Vor- und Nachteilen beleuchtet und diskutiert. Des Weiteren werden die selbst favorisierte Methode und die gesammelten Erfahrungen dargestellt.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Um eine Katastrophe, gleichgültig welchen Ursprungs, mit Aussicht auf Erfolg bekämpfen zu können, bedarf es einer mit klar festgelegten Befugnissen ausgestatteten Führung. Das z. Z. gültige Modell einer Katastrophenschutzführung wird erläutert, auf bestehende Mängel und die Möglichkeit, sie zu verkleinern, wird hingewiesen.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird über drei Beobachtungen von Dp. im fortgeschrittenen Alter berichtet. Alle drei wurden durch Resektion behandelt. An Hand zweier Beobachtungen von Dp. des cyst. Typs und einer des röhrenförmigen wird die Klassifikation, Klinik und Therapie mit einem abschließenden Beitrag zu den derzeit gültigen Auffassungen über die Pathogenese besprochen. Nicht die Enucleation oder Exstirpation, sondern die erweiterte Resektion der cyst. Dp., des dazugehörigen Mesenteriums und Darmabschnittes stellen das Verfahren der Wahl dar. Dieses Verfahren ist für die Dp. des Dünndarmes in der Regel anwendbar. Für die langen röhrenförmigen Dp. oder jene des Oesophagus, Duodenums und des Dickdarmes sind modifizierte op. Verfahren erforderlich. Besonderes klinisches Interesse verdient das Pseudomyxoma peritonei, das bei einem Patienten 8 Jahre nach Ruptur einer cyst. Dp. des Jejunums entstand.Mit dem Krankheitsbild der Dp. wird sich ganz besonders der Kinderchirurg befassen. Es ist aber unzweifelhaft wichtig, daß auch der Allgemeinchirurg die Zusammenhänge des Krankheitsbildes hinreichend kennt und das zu einem Drittel im fortgeschrittenen Alter auftretende Symptomenbild mit dem nötigen Verständnis und der richtigen Auswahl des chirurgischen Verfahrens erfolgreich behandeln kann. Die Kenntnis der anatomischen Varianten und der breiten Skala chirurgischer Möglichkeiten sind hierzu Voraussetzung.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wird zunächst die Bedeutung der Mikrozirkulation als Bindeglied zwischen Kreislauf- und Zellstoffwechsel herausgestellt. Die Zusammenhänge zwischen sympathico-adrenergischen Reaktionen, Gewebshypoxie und Mikrozirkulation werden erläutert, die Bedeutung der Wasserstoffionenkonzentration für alle Stoffwechselprozesse besonders herausgestellt. In eigenen Tierversuchen wird die Wirkung eines organischen Puffers,THAM, auf den Zellstoffwechsel bei schweren Schockzuständen und Verbrennungen demonstriert. Es wird gezeigt, daß Na-Bicarbonat im wesentlichen extracelluläre, THAM intracelluläre Pufferwirkungen entfaltet. Der Nutzen von niedermolekularen Dextranlösungen als Transportmittel für die Puffersubstanzen wie auch für die Beseitigung der mikrozirkulatorischen Störungen wird erörtert.Die Rolle einer gesteigerten Proteolyse nach schweren Verbrennungen wird anhand weiterer experimenteller Untersuchungen gezeigt. Dabei wird der therapeutische Effekt eines Enzym-Inhibitors mit Pufferlösungen und niedermolekularem Dextran verglichen.Anhand eines besonders schweren klinischen Falles, einer Verbrennung von über 60% der Körperoberfläche, bei dem eine laufende Überwachung des Säure-Basen-Haushaltes durchgeführt werden konnte, wird die Überlegenheit der Pufferungs-Therapie gegenüber der bisher üblichen hämodynamischen Kreislaufauffüllung demonstriert. Diese Therapie wurde bisher an 22 Fällen erfolgreich angewandt. Neben der Senkung der Mortalität tritt eine Verkürzung der Behandlungsdauer durch Beschleunigung und Verbesserung der Wundheilung in Erscheinung.Mit 6 TextabbildungenHerrn Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. h. c.E. K. Frey zum 75. Geburtstag.  相似文献   

18.
Zusamenfassung Es wird die seltene Fehlbildung und operative Korrektur eines persistierenden Canalis neurentericus in Kombination mit einer teratoiden Neubildung beschrieben und die Auffassung vertreten, daß die sog. dreikeimblättrigen Steißbeinteratome sich aus einer Entwicklungshemmung des Primitivknotens mit dem Canalis neurentericus ableiten lassen. Ferner werden die weiteren chirurgisch bedeutsamen Fehlbildungen des Canalis neurentericus diskutiert und sechs eigene Fälle besprochem, die in dieses Gebiet fallen: präsacrale, Tumoren, prä- und postvertebrale enterogene Cysten.Die Röntgenaufnahmen wurden von Herrn Priv.-Doz. Dr.H. Schäfer, Leiter der Röntgenabteilung der Kinderklinik Freien Universität Berlin, angefertigt.Mit 15 Textabbildungen  相似文献   

19.
Summary The pathological alterations of the periarticular tissue in the differential diagnostics of so called periarthritis humeroscapularis are demonstrated. Their pathological mechanism is explained briefly.Clinical and radiological methods to differentiate the pathological symptoms are described. It has been tried to define the indication and the exact date for an operative intervention.Those operative treatments are demonstrated which allow the expectation of good results in clinical practice.
Zusammenfassung Die bei dem Krankheitsbild der sogenannten Periarthritis humeroscapularis differentialdiagnostisch abzugrenzenden pathologischen Veränderungen im periartikulären Gewebe des Schultergelenkes werden aufgezeigt und in ihrer Pathomechanik kurz erläutert.Klinische und röntgenologische Untersuchungsmethoden zur Abgrenzung der einzelnen Krankheitsbilder werden dargestellt. Es wird der Versuch unternommen, die Indikation und den Zeitpunkt zur operativen Behandlung festzulegen. Solche operativen Verfahren werden vorgestellt, die sich im klinischen Gebrauch bewährt haben.
  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung Präoperative Befunde und postoperative Ergebnisse von Funktionsuntersuchungen nach Pankreaskopfresektion von 28 Patienten mit calcifizierenden Pankreatitiden werden mitgeteilt und denen von 19 Patienten mit sklerosierenden Entzündungsformen gegenübergestellt. Höhere Stuhlgewichte sowie Fettanteile im Stuhl weisen auf eine sehr viel stärkere Beeinträchtigung der exokrinen Restfunktion bei calcifizierenden Pankreatitiden hin. Bei einer manifest diabetischen Stoffwechsellage von 36% vor der Operation für calcifizierende Pankreatitis (sklerosierende P.: 11%) führte die Pankreaskopfresektion nur in dieser Gruppe zu einer sprunghaften Zunahme von + 12 7. Diabetikern. Als Schlußfolgerung wird vorgeschlagen, bei calcifizierenden Entzündungen der Bauchspeicheldrüse vermehrt auch nicht-resezierende OP-Verfahren mit dem Ziel zu berücksichtigen, die Konkremente aus dem Pankreasgangsystem zu entfernen. Es wird hierzu ein differenziertes Therapieschema für die operative Behandlung der chronischen Pankreatitis angegeben, in dem die Indikationsbereiche von resezierenden und nicht-resezierenden Verfahren gegeneinander abgegrenzt werden.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号