首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
Infections and inflammations of the genital tract are considered the most frequent causes of reduced male fertility, but conclusive epidemiological data are not available. In view of the exposure of germ cells to pathogenic components as well as the cells and mediators involved in the inflammatory processes, irreversible damage to spermatogenesis and corresponding decline of ejaculate quality are to be expected, particularly in cases of chronic orchitis. While the consequences of orchitis and epididymo-orchitis that exhibit clinical symptoms due to systemic or local infections are well known, including testicular atrophy and complete loss of fertility, those cases of inflammatory reactions of the testicles that manifest an asymptomatic or subclinical course, or are not even due to an infection, have received little attention until now. However, systematic histopathological analyses have shown a high prevalence of asymptomatic inflammatory reactions in testicular biopsies from infertile men. The mostly focal lymphocytic infiltrates correlate with the degree of damage to spermatogenesis and corresponding clinical and endocrinological parameters of testicular function. Noninvasive diagnostic techniques are not yet available so that chronic asymptomatic inflammations of the testicles as the primary cause or cofactor of male fertility disorders are underestimated. Except for administration of pathogen-specific antibiotics, treatment recommendations are to a large extent still lacking.  相似文献   

2.
3.

Editorial

Kontinuit?t und Wandel  相似文献   

4.
5.
The treatment of rectal cancer has evolved significantly in recent decades. Both modern radiotherapy treatment concepts and surgical techniques have been able to improve oncological as well as functional outcomes for rectal cancer patients. Large-scale, multicenter, randomized trials have been able to demonstrate the benefits of neoadjuvant treatment over adjuvant radiotherapy. In addition, local tumor control is improved by neoadjuvant irradiation. Conversely, patients receiving a total mesorectal excision showed no survival advantage following irradiation vs. only surgically resected patients. In addition, radiation therapy is associated with a certain morbidity and mortality. This paper summarizes the available evidence regarding postoperative morbidity, mortality, and long-term chronic effects of neoadjuvant radiotherapy.  相似文献   

6.
7.

Introduction

Complications after cholecystectomy are continuously documented in a nationwide database in Germany. Recent studies demonstrated a lack of reliability of these data. The aim of the study was to evaluate the impact of a control algorithm on documentation quality and the use of routine diagnosis coding as an additional validation instrument.

Methods

Completeness and correctness of the documentation of complications after cholecystectomy was compared over a time interval of 12 months before and after implementation of an algorithm for faster and more accurate documentation. Furthermore, the coding of all diagnoses was screened to identify intraoperative and postoperative complications.

Results and discussion

The sensitivity of the documentation for complications improved from 46 % to 70?% (p?=?0.05, specificity 98?% in both time intervals). A prolonged time interval of more than 6 weeks between patient discharge and documentation was associated with inferior data quality (incorrect documentation in 1.5?% versus 15?%, p?相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Bedeutung des Meniscus für das Kniegelenk liegt in seiner Stossdämpferfunktion, gleichzeitig stabilisiert er gegen sagittale und Rotationsbewegungen. Damit ist die Funktion des Meniscus eng mit der des vorderen Kreuzbandes verknüpft. Kreuzbandrisse sind häufig mit Meniscusschäden kombiniert, bei Kreuzbandinsuffizienz sichert ein intakter Meniscus eine Reststabilität. Im Vordergrund der Meniscus-Chirurgie steht heute der möglichst weitgehende Funktionserhalt.  相似文献   

9.
10.

Background

An open medical market is supposed to be a promising tool for preserving the meagre resources of the German public health care system. The competition between humane and economic practice induces conflicts which burden physicians as well as patients. To analyse this problem by scientific means, inpatients were interviewed with the help of a standardised protocol.

Patients and Methods

During 10 weeks 524 inpatients were interviewed. The structured questionnaire consisted of nine closed-ended questions with multiple-choice answers. Question 3 included a free amendment. The gender ratio was balanced, and the age pattern represented the typical patient collective of our clinic.

Results and Conclusion

The majority of patients expect negative changes in their medical service and the social attitude towards patients and physicians due to promoted medical competition. Besides an increasing financial load, losses in trust, self-determination, and therapeutic freedom are expected. Instead a responsible transparency will not be achieved. Patients still judge the economically dominated reforms on the German health care market with scepticism or even hostility. In their point of view future discussions must aim at a more modern attitude towards health economics in order to bridge the schism they perceive between medical competition and humanitarianism. The understanding of strong financial management as a prime condition for stable social security is the basis of synergies to deal with upcoming reforms.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Humane mesenchymale Stammzellen (hMSC) haben die Fähigkeit zur Selbstreplikation sowie zur Differenzierung in verschiedene Gewebearten. Aufgrund des Selbstreplikationsvermögens wird vermutet, dass Stammzellen bzw. Zellen mit Stammzellcharakter über die Telomeraseaktivität definiert werden können. Allerdings wird der Status der Telomerase in hMSC bis heute kontrovers diskutiert. Deshalb wurden in der vorliegenden Arbeit sowohl proliferierende und hochproliferierende hMSC auf Telomeraseaktivität, als auch konfluent kultivierte bzw. osteogen differenzierende hMSC auf Telomeraseaktivität und auf Änderungen der Telomerlänge untersucht.Für klinische Anwendungen im Rahmen des tissue engineering von Knochen sollte eine Besiedlung von Leitschienen mit Zellen erfolgen, die ihre Replikationseigenschaft und ihre Differenzierungsfähigkeit durch zu lange In-vitro-Kultivierung nicht verloren haben. Die Telomeraseaktivität könnte ein Merkmal für die Charakterisierung und Isolierung dieser Zellen darstellen.  相似文献   

12.

Background

Overall survival (OS) after radical cystectomy is determined. It is investigated retrospectively whether prediction is possible using a nomogram. A comparison with published data from “high-volume” centers is performed.

Patients and methods

Data of 100 consecutive radical cystectomies performed between 2006 and 2012 were collected. Age, ASA score, tumor stage, urinary diversion, and Clavien score were recorded. The OS after 2 and 5 years was recorded (Kaplan–Meier analysis) and the nomogram-based predictive accuracy was calculated.

Results

Median age was 70.8 years. A T≤2, T3, T4, N+ stage was present in 40, 37, 23, and 43%, respectively. Urinary diversion: neobladder, conduit, and ureterostomy were performed in 35, 53, and 12%. The 30-day mortality was 1%. At follow-up, there were 95 patients with a median observation time of 19.8 months. The 2- and 5-year OS were 0.68 and 0.45 (Kaplan–Meier analysis) and 0.65 and 0.39, respectively (nomogram). A significant correlation was observed (rs=0.79; rs=0.80). Compared to published “high-volume” series, no relevant differences concerning morbidity, mortality, and OS were observed. However, there are significant differences concerning the characteristics of “high-volume centers”.

Conclusion

In this series, the OS can be predicted by a multivariate nomogram. The results are comparable with published data. There is no clear definition of a “high-volume center”.  相似文献   

13.
Altern und körperliche Aktivität   总被引:1,自引:0,他引:1  
Leach RE 《Der Orthop?de》2000,29(11):936-940
  相似文献   

14.
15.
16.
17.
Taeger G  Nast-Kolb D 《Der Unfallchirurg》2000,103(12):1097-1115
Gerade an der unteren Extremit?t konnte die Zahl der Amputationen in den letzten Jahren durch erhebliche Fortschritte und Verbesserungen in der Behandlung der h?ufigsten zugrundeliegenden Erkrankungen deutlich vermindert werden. Bei den vaskul?ren Erkrankungen basieren die verbesserten therapeutischen M?glichkeiten auf den Fortschritten der Bypasschirugie, der interventionellen perkutanen Angioplastie und der rekonstruktiven Operationen beim diabetischen Fu?. Bei Traumapatienten ist die Notwendigkeit zur Amputation durch die Erfolge und M?glichkeiten der wiederherstellenden Chirurgie mit Replantationen und Lappenplastiken reduziert worden. Letztere machen auch bei der Behandlung schwerer Infektionen den Extremit?tenerhalt m?glich. Bei Tumorerkrankungen, insbesondere bei den Sarkomen jugendlicher Patienten, sind die Erfolge der multimodalen Therapiestrategien und der rekonstruktiven Eingriffe nach Tumorresektion Grundlage für den immer h?ufiger m?glichen Extremit?tenerhalt ohne dabei aber die onkologisch erforderliche Radikalit?t einzubü?en. All diese Fortschritte sind erst durch die Optimierung der interdisziplin?ren Zusammenarbeit geschaffen worden und k?nnen nur bei Aussch?pfung dieser infrastrukturellen M?glichkeiten genutzt werden. Trotz all dieser, hier nur ansatzweise genannten therapeutischen Fortschritte sind Amputationen der unteren Extremit?t in etwa um das 20-fache h?ufiger durchzuführen als Amputationen an der oberen Extremit?t. Dabei gelten in den Situationen, die eine Amputation der unteren Gliedma?e unausweichlich werden lassen grunds?tzlich die gleichen, bereits im ersten Teil “obere Extremit?t” [11] ausführlich dargelegten besonderen Anforderungen an das Management von Amputationen. Das Behandlungsziel beinhaltet hierbei den m?glichst weitgehenden Erhalt der betroffenen Gliedma?e, das Erreichen eines belastungsf?higen Stumpfes und die Wiedererlangung der Mobilit?t der betroffenen Patienten.  相似文献   

18.
19.
Zusammenfassung. Trotz einer stürmischen Verbreitung laparoskopischer Operationstechniken, haben lediglich die laparoskopische Cholecystektomie und die laparoskopische Fundoplicatio die offene Operation als Standard verdr?ngt. Laparoskopische Appendektomien und laparoskopische Hernienreparationen erreichen auch heute nur einen Anteil von rund 10 % bzw. knapp 25 % der jeweiligen Operationen. Colorectale Eingriffe werden bisher selten durchgeführt. Hohe operationstechnische Anforderungen und Unsicherheiten über die onkologische Qualit?t behinderten die Verbreitung dieser laparoskopischen Eingriffe. Studien an spezialisierten Zentren zeigen, da? sich auch bei laparoskopischer Vorgehensweise die Prinzipien der onkologischen colorectalen Chirurgie einhalten lassen. Ob sich daraus gleichwertige onkologische Langzeitergebnisse ableiten lassen, mu? bis zur Ver?ffentlichung laufender gro?er prospektiv randomisierter Vergleichsstudien offen bleiben. Vom Ausma? des Eingriffs abh?ngig lassen sich für die laparoskopischen Operationen Vorteile bezüglich des postoperativen Schmerzes, der Adh?sionsbildung, der postoperativen Atonie und der Rekonvaleszenz nachweisen. Bedingt durch l?ngere Operationszeiten und kostspieliges Equipment liegen die direkten Kosten der laparoskopischen Eingriffe über denen der offenen Operationen. Verkürzte Krankenhausaufenthalte und Arbeitsunf?higkeiten lassen volkswirtschaftliche Kosteneinsparungen wahrscheinlich erscheinen. Stichhaltige Beweise für diese Vermutung stehen jedoch noch aus.   相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Einführung der Diagnose des chronischen Beckenschmerzes trägt der Tatsache Rechnung, dass die sog. chronische Prostatitis ätiologisch noch ungeklärt ist und mit multiplen anderen körperlichen und psychischen Beschwerden einher geht. Diese Studie geht Anhand einer Repräsentativerhebung den Fragen nach, wie häufig ein chronisches Beckenschmerzsyndrom in der Bevölkerung ist, mit welchen sexuellen Störungen und körperlichen Beschwerden dies einher geht und wie diese Beschwerden mit dem Lebensalter assoziiert sind. Von den 770 befragten Männern erfüllten 60 (7,8%) die Kriterien des Beckenschmerzsyndroms. Dieses wurde mit dem validierten Gießener Prostatitissymptomscore erfasst. Störungen sexueller Funktionen (insbesondere Erektionsstörungen und Libidomangel) wurden weit häufiger von Männern mit Beckenschmerzen als von unauffälligen Männern berichtet. Die große Mehrzahl der Männer mit Beckenschmerzen beklagte weitere Schmerz- (v. a. Rücken-, Gelenk- und Gliederschmerzen) und Erschöpfungssymptome. Während sexuelle und körperliche Beschwerden bei den unauffälligen Männern mit dem Alter zunahmen, galt dies nicht für die symptomatischen Männer. Unsere Befunde unterstreichen, dass es sich bei dem chronischen Beckenschmerzsyndrom des Mannes um ein herausragendes Gesundheitsproblem im mittleren und höheren Lebensalter handelt. Die differenzierte Kenntnis der Komorbidität ist eine wichtige Grundlage zur Entwicklung neuer interdisziplinärer Ansätze zur Diagnostik und Therapie dieses bislang nur unbefriedigend behandelten chronischen Schmerzsyndroms.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号