首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.

Background

Appropriate postoperative pain therapy is essential for an accelerated recovery. However, coding complex acute pain therapy (OPS 8-919) does not have any impact on hospital revenues. As medical and economic primary data related to this therapy are scarce, hospital data were analysed to identify differences between patients with and without acute pain therapy.

Material and Methods

Two patient groups were generated out of an anonymized data set from 372 acute care hospitals in 2005: The case group (G1) included 4,197 patients (OPS 8-919 coded). The control group (G2) contained 61,181 patients (neither OPS 8-919 nor 8-910 nor 8-911 coded).

Results

The analysis revealed that patients in G1 had a prolonged mean length of hospital stay (2.5 days). The mean number of diagnoses per case was similar in both groups (G1:6.9, G2:6.6), whereas the mean number of procedures was higher in G1 (G1:8.2, G2:6.2). The difference in mean diagnosis-related group (DRG) revenue per case was about EUR 200 (G1:EUR 9,233, G2:EUR 9,030).

Conclusion

To validate the results found in this analysis, further evaluations of these patient groups are essential. High-quality documentation and coding in hospitals are required for future studies.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Hintergrund: Das Thema "Sexualität bei chronischen Erkrankungen" findet zunehmend Beachtung. Bei der Mehrzahl der Patienten mit Lungenerkrankungen ist die Sexualität beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang liegen die meisten Untersuchungsergebnisse zu Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) vor. Pathogenese: Vor allem Luftnot, Husten, motorische Schwäche und die assoziierte Einschränkung der körperlichen Mobilität sind wesentliche somatische Ursachen für die Abnahme der sexuellen Aktivität bei Patienten mit COPD. Neben dem unmittelbar bestehenden somatisch-physischen Schaden führen psychosoziale Beeinträchtigung und die Nebenwirkungen der Pharmakotherapie zur sexuellen Dysfunktion. Therapie: Bei den therapeutischen Optionen ist die gelungene Kommunikation zwischen Patient und Arzt wichtig. Unter Anwendung bestimmter Therapiemaßnahmen und Verhaltensweisen ist es auch dem Patienten mit einer schwergradigen Lungenerkrankung möglich, sexuell aktiv zu sein. Hierzu gehören die Pharmakotherapie und im Bedarfsfall die lokale Behandlung der sexuellen Dysfunktion. Bei bestehender Indikation zur Sauerstofflangzeittherapie sollte diese auch während des Geschlechtsverkehrs fortgesetzt werden. Bei chronischer ventilatorischer Insuffizienz kann die nichtinvasive Beatmung zur Zunahme der sexuellen Aktivität führen. Abstract Background: Sexuality in chronic diseases is of increasing significance. In the majority of patients with chronic lung diseases, sexual activity is reduced. Most available data on this topic are based on patients with chronic obstructive pulmonary diseases (COPD). Pathogenesis: Dyspnea, cough, muscular weakness, and the associated reduction of physical activity are the main causes of reduced sexual activity in COPD patients. In addition to direct somatic-physical effects of COPD, the associated psychosocial deficits and adverse effects of medication contribute to sexual dysfunction. Treatment: An intact communication between physician and patients is an important issue within a therapeutic strategy. Applying both treatment and behavioral strategies enables even patients with severe lung diseases to be sexually active. Somatic therapy consists of both systemic medication and local interventions to treat sexual dysfunction. If oxygen therapy is indicated, it should be administered also during intercourse. In patients with chronic ventilatory failure, sexual activity may profit from noninvasive mechanical ventilation.  相似文献   

3.
4.
5.

Background

Of cancer patients receiving palliative care, 80% suffer from cancer pain, and again 80% of these patients report breakthrough pain. This study explores the patients’ perception of breakthrough pain, their experiences with existing therapeutic regimens and their expectations regarding an ideal breakthrough pain medication.

Method

From November 2008 to February 2010 two German palliative care units recruited 80 in- or outpatient cancer patients who completed a standardized questionnaire on breakthrough pain characteristics, analgesic medication, attitudes towards new treatment approaches for breakthrough pain, and experiences with alternative routes of drug administration as part of the “European Survey of Oncology Patients’ Experience of Breakthrough Pain”.

Results

The study participants suffered from 1–12 episodes of either incident (47.5%) or spontaneous pain (37.5%) per day which were perceived as “severe” in 71% of all cases. These exacerbations highly interfered with the patients’ general activity, mood, walking ability, and normal work. Overall, 64% of the patients reported alleviation from pharmacological (26%) and non-pharmacological (73%) interventions. Subcutaneous (40%) and oral (39%) routes were used frequently; intranasal (1.25%) and intrapulmonary (1.25%) routes were used rarely. Only 64% of all participants stated an overall satisfaction with their breakthrough analgesia.

Conclusion

The diagnosis and treatment of breakthrough pain seems to be conducted in a suboptimal manner, and standard recommendations on breakthrough pain relief are not implemented consistently. Possible causes of pain should be taken into account as well as multi-professional treatment interventions and alternative routes of administration of fast onset, effective drugs should be considered.  相似文献   

6.
7.
Zusammenfassung K?rperliches Training mit hoher Intensit?t kann bei Patienten mit KHK anhaltend die Funktion des Myokards und das Risikoprofil verbessern. Neben einer hohen Trainingseffektivit?t haben intensive Belastungen ein kardiales Gef?hrdungspotential im Sinne einer geringen therapeutischen Breite. Es wird ein Untersuchungsverfahren auf der Basis der Laktat-In- und -Evasionskinetik vorgestellt, das die individuell maximal vertretbare therapeutische Ausdauertrainingsintensit?t ermittelt. Im Rahmen einer erweiterten Routinediagnostik wurden in zwei Kollektiven jeweils 30 KHK-Patienten untersucht. Zwei aufeinanderfolgende Stufentests mit einer dazwischenliegenden 7 minütigen Pause wurden auf dem Fahrradergometer gefahren. In Stufentest 1 wird durch die Ausbelastung ein „intrinsischer” Laktatbolus gesetzt. In Stufentest 2 findet zun?chst bei leichter und mittlerer Belastung ein überwiegender Laktatabbau mit entsprechendem Abfall der Blutlaktatkonzentration statt. Bei zunehmend intensiver Belastung kommt es zu einem Gleichgewicht von Blutlaktat- In- und -evasion, der Laktatsenke, bei weiter ansteigender Intensit?t dann zu einem überwiegen der Laktat-Invasion mit entsprechendem Laktatkurvenanstieg. In zwei gleich gro?en Kollektiven wurden die Patienten in zwei Dauertesten mit der Intensit?t an der Laktatsenke und mit einer um 10% h?heren Intensit?t über 30 min randomisiert untersucht. In den Dauertests mit der Senkenintensit?t stellte sich ein Steady-State von Laktat und Herzfrequenz ein. Bei den Dauertests mit einer um 10% h?heren Intensit?t brachen 50% der Patienten den Dauertest wegen Ersch?pfung vorzeitig ab. Herzfrequenz und Laktat stiegen bis zum Belastungsabbruch signifikant an als Zeichen dafür, dass hier gerade die Ausdauerleistungsgrenze überschritten wurde. Die Laktatsenke, ermittelt im doppelten Stufentestverfahren, erlaubt eine exakte Festlegung der individuellen Ausdauerdauerleistungsgrenze. Eine nur geringfügig erh?hte Intensit?t sollte als Trainingsvorgabe für Dauerbelastungen vermieden werden. Eingegangen: 11. Oktober 2000 Akzeptiert: 23. M?rz 2001  相似文献   

8.

Background

Patients with somatoform pain disorders (SPD) frequently display reduced quality of life (QoL) and increased levels of alexithymia. This study investigated the association of QoL and alexithymia in a sample of SPD.

Patients and methods

Fifty-one patients with SPD (average time since onset: 11.6 years) were assessed in terms of alexithymia (TAS-20), QoL (WHOQOL-BREF), psychological distress and somatisation (SCL-90-R), and depression (MADRS).

Results

In SPD patients a significant negative correlation was observed between QoL and alexithymia, particularly the psychological domain of QoL and the TAS-20 total score (r=–.63, p<.001). The TAS-20 subscale “Difficulty Describing Feelings” was revealed to be a significant predictor of the psychological domain of QoL (β=–.34, p<.01), even after controlling for depression, somatisation and gender.

Conclusion

Patients with SPD show a remarkably reduced QoL and alexithymia appears to play a significant role for low QoL. Clinicians need to pay careful attention to alexithymia with regard to diagnosis and treatment planning in SPD patients.  相似文献   

9.
The relationship of patients' pain with emotions and irrational attitudes were reported. The subjects were 128 patients with rheumatoid arthritis (RA). The assessment instruments were the Situation-Reaction Questionnaire (SRQ) and the Irrational Attitudes Questionnaire (IAQ). Pain experience was measured by a pain-attribute scale and a visual analog scale, and reported pain behavior by two scales for assessing avoidance and activity in pain situations. The medical control variables were morning stiffness and two indexes of process activity and joint inflammation. Hierarchical regression analyses showed (after the inclusion of medical variables) that affect scales (depression, anxiety, aggression) contribute significantly to the explanation of the variation of pain experience (adjective scale: 3%) and reported pain behavior (avoidance: 11%, activity: 6%). When disease activity and emotions were held constant, the IAQ explained a further 11-14% of pain experience and pain behavior. On the other hand, when medical variables and irrational attitudes were controlled, emotions showed no common variation to pain. According to our results, cognitive concepts seem to be more powerful for explaining pain experience and pain behavior than affective constructions. Implications for the study and the practice of psychological pain treatment are discussed.  相似文献   

10.
11.
Zusammenfassung Hintergrund:  Suprasell?re Germinome sind seltene Keimzelltumoren, die haupts?chlich bei Kindern und Jugendlichen auftreten und sich typischerweise mit endokrinen St?rungen und/oder Kompressionserscheinungen manifestieren. Patienten und Methodik:  Bei sieben Patienten (sechs m?nnlich, einer weiblich) wurden die zur Diagnose führenden klinischen und hormonellen Befunde sowie der Langzeitverlauf nach Operation bzw. Radio-/Chemotherapie untersucht. Ergebnisse:  Das mittlere Alter bei Diagnose betrug 19,7 Jahre (Bereich 15–32 Jahre). Als Erstsymptome zeigten sich ein Diabetes insipidus (drei Patienten), ein Libidoverlust (zwei Patienten), eine Pseudopubertas praecox (ein Patient) und ein Wachstumsstopp (ein Patient). Die zur Diagnose führenden Symptome waren hingegen Sehst?rungen (fünf Patienten), Pseudopubertas tarda (ein Patient) und Hypogonadismus (ein Patient). Alle Patienten erhielten eine transkranielle Bestrahlung mit 40–54 Gy, in einem Fall wurde eine Radiochemotherapie mit Cisplatin, Etoposid und Ifosfamid (PEI) durchgeführt. Die Patienten wurden im Mittel über 14,6 Jahre (7–27 Jahre) nachbeobachtet. Bei zwei Patienten traten Rezidive auf (intrakranial bzw. pulmonal). Nach Therapie bestanden bei allen Patienten ein Panhypopituitarismus und ein Diabetes insipidus. Bei zwei Patienten kam es zur Erblindung, bei zwei weiteren zu einer einseitigen Amaurosis. Bei einem weiteren Patienten traten eine fokale Epilepsie und eine persistierende kognitive Funktionseinschr?nkung auf. Eine soziale Integration mit Ausübung einer beruflichen T?tigkeit gelang in einem Fall. Im weiteren Verlauf verstarben zwei Patienten an einem Rezidiv bzw. an einer dekompensierten Leberzirrhose bei starker Leberverfettung. Schlussfolgerung:  Suprasell?re Germinome verursachen frühzeitig endokrine Symptome, jedoch führen meist erst die in sp?teren Tumorstadien entstehenden Sehst?rungen zur Diagnosestellung. Auch bei erfolgreicher Therapie ist der Langzeitverlauf durch einen substitutionspflichtigen Panhypopituitarismus, Diabetes insipidus und teilweise durch okul?re bzw. zerebrale Defekte gekennzeichnet.   相似文献   

12.

Background

Patients with chronic non-cancer pain not only show reduced quality of life, but also chronic morbidity and increased mortality. However, little is known about prevalence and type of abnormal electrocardiogram (ECG) recordings in these individuals.

Material and methods

A total of 100?consecutive patients (≥?18 years) with chronic (≥?3 months) non-cancer pain were examined prospectively using ECG recordings and a questionnaire [German Pain Society (DGSS); further questions]. Data were collected at the first and next two follow-up outpatients’ clinic appointments.

Results

Participation rate was 98%. Of all patients, 26% had an abnormal ECG, while 5% of these patients had an abnormal ECG first at the follow-up when consuming a different analgesic regimen. Findings were QTc prolongation (16%), ventricular block (7%), artrioventricular block (6%), and atrial fibrillation (4%).

Conclusion

The prevalence of abnormal ECG recordings should be considered in the pain management of these patients. General ECG screening in this population should be discussed. Future studies should examine a larger population to identify potential risk factors (e.g., medication).  相似文献   

13.
14.
Zusammenfassung. qHintergrund: Die Lebensqualität bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS) vor und unter Therapie ist im Hinblick auf Langzeiteffekte bislang nur wenig untersucht. qPatienten und Methodik: In der vorliegenden Studie wurde die Veränderung der Lebensqualität mit Hilfe der Visuellen Analogskala (VAS) Lebensqualität, des Nottingham Health Profile (NHP) und des Quality of Life Index (QL-Index) bei 85 Patienten mit polysomnographisch gesichertem OSAS erfasst. Verglichen wurden die Ergebnisse der dauerhaften Therapieanwender (n = 66) mit denen der Studienteilnehmer (n = 19), die zum Zeitpunkt der Kontrolluntersuchung die Continuous-Positive-Airway-Pressure-(CPAP-)Therapie abgebrochen hatten. qErgebnisse: Sowohl die VAS (vor CPAP 56,9 - 27,0, unter CPAP 67,2 - 21,8 mm; p = 0,027) als auch die Dimensionen "Energieverlust" (vor CPAP 44,2 - 39,5, unter CPAP 25,0 - 34,2 Punkte; p < 0,001), "Emotionale Reaktion" (vor CPAP 24,7 - 22,5, unter CPAP 11,8 - 18,8 Punkte; p < 0,001) und "Schlafprobleme" (vor CPAP 32,0 - 30,0, unter CPAP 21,5 - 27,2 Punkte; p = 0,005) des NHP zeigten nach einer Beobachtungszeit von 16 - 9 Monaten eine signifikante Besserung der Lebensqualität in der Gruppe der Therapieanwender. Für die Therapieabbrecher ergaben sich hingegen in sämtlichen verwendeten Instrumenten keine signifikanten Veränderungen. Eine Korrelation zwischen der durchschnittlichen nächtlichen Nutzungsdauer (Maskenstunden) und der Verbesserung der Lebensqualität fand sich nicht. qSchlussfolgerung: Möglicherweise ist schon eine scheinbar suboptimale Nutzung des CPAP-Gerätes ausreichend. Da nicht alle Instrumente bzw. deren Dimensionen zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit OSAS geeignet sind, ist die Entwicklung deutschsprachiger, krankheitsspezifischer Instrumente notwendig. Abstract. qBackground: Only poor data regarding changes in quality of life in patients with obstructive sleep apnea syndrome (OSAS) under continuous positive airway pressure (CPAP) therapy concerning long-term effects are available. qPatients and Methods: In this study, 85 patients were evaluated before and under CPAP therapy using the Visual Analog Scale (VAS) Quality of Life, the Nottingham Health Profile (NHP), and the Quality of Life Index (QL-Index). The results of patients with continuous usage of CPAP (n = 66) were compared with a control group of patients who discontinued CPAP therapy (n = 19). qResults: VAS (before CPAP 56.9 - 27.0, under CPAP 67.2 - 21.8 mm; p = 0.027) as well as the NHP dimensions "Energy" (before CPAP 44.2 - 39.5, under CPAP 25.0 - 34.2 points; p < 0.001), "Emotional reactions" (before CPAP 24.7 - 22.5, under CPAP 11.8 - 18.8 points; p < 0,001), and "Sleep problems" (before CPAP 32.0 + 30.0, under CPAP 21.5 + 27.2 points; p = 0.005) showed a significant improvement after 16 - 9-month follow-up. In the control group, none of the instruments displayed a significant change. A correlation between CPAP compliance (mask hours) and changes in quality of life was not detected. qConclusion: Thus, even suboptimal CPAP usage might bring benefit regarding quality of life. As not all health-related instruments or dimensions were able to display the effects on quality of life, there is a need to translate and validate disease-specific instruments into the German language.  相似文献   

15.
16.
17.
BACKGROUND: Studies concerning comorbidity in patients with chronic low back pain and its correlation to the stage of chronification are rare. METHODS: This case-control study (matched-pair analysis) examines the number and specificity of comorbidity as well as the extent of disability due to comorbidity in 51 patients with chronic low back pain compared to age- and sex-matched control persons. Moreover, the correlation of comorbidity and the stage of chronification was analysed in these patients. RESULTS: Patients with chronic low back pain had significantly more comorbidities and a higher disability due to comorbidity compared to the control persons. The higher the stage of chronification according to the Mainz Pain Staging System (MPSS) the higher was the number of comorbidities. CONCLUSION: Comorbidity should be given due consideration when evaluating diagnosis, therapy, prognosis and therapy outcome in patients with chronic low back pain.  相似文献   

18.
19.
Zusammenfassung □ patienten und Methode  In einem l?ndlichen Gebiet ohne spezialisierte Betreuung wurde die Behandlungsqualit?t von insulinbehandelten Patienten mit Diabetes mellitus im Alter zwischen 16 und 60 Jahren untersucht. Bei 81% der in diesem Gebiet lebenden Patienten (Typ-1/Typ-2-Diabetes mellitus: n=25/33) wurden die Parameter der Behandlungsqualit?t sowie die Inzidenz von Akutkomplikationen (schwere Hypoglyk?mien mit erforderlicher intraven?ser Glucosegabe, Glukagoninjektion, Ketoazidose mit Krankenhauseinweisung) erfa?t. Alle Patienten wurden auf Folgekrankheiten (Retinopathie, Nephropathie, Amputationen) untersucht. 76% der Patienten mit Typ-1-Diabetes und 91% der Patienten mit Typ-2-Diabetes füllten standardisierte Frageb?gen zur Erfassung der Lebensqualit?t und Behandlungszufriedenheit aus. □ Ergebnisse  Das HbA1c der Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus betrug 9,38±1,6%, das der Patienten mit Typ-2-Diabetes 9,53±1,91%. Keiner der untersuchten Patienten befand sich in spezialisierter Betreuung. Das Therapieziel eines HbA1c-Wertes unter 7,2% hatten lediglich 4% der Patienten mit Typ-1- und 12% der Patienten mit Typ-2-Diabetes erreicht. In der multivariaten Analyse war bei Patienten mit Typ-1-Diabetes der wichtigste mit dem HbA1c assoziierte Faktor weibliches Geschlecht (R-squared=0,27, c=0,38, p=0,059), bei Patienten mit Typ-2-Diabetes war es die Anzahl der Insulininjektionen pro Tag (R-squared=0,37, c=0,19, p=0,0096). Alle anderen in das Modell einbezogenen Faktoren (Diabetesdauer, Insulinmenge/kg K?rpergewicht, H?ufigkeit von Blut- und Uringlucoseselbstkontrollen/Woche, Body-mass-Index, Schulbildung) zeigten keine signifikanten Assoziationen. Die Lebensqualit?t der untersuchten Patienten war gut und vergleichbar der Lebensqualit?t in anderen Untersuchungen. □ Schlu?folgerung  Da in anderen populationsbezogenen Untersuchungen eine bessere Stoffwechselqualit?t bei Patienten belegt werden konnte, die sich in spezialisierter Betreuung befanden und an strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen für Patienten mit Diabetes mellitus und Insulintherapie teilgenommen hatten, mu? dies und die (Mit-)Betreuung durch einen spezialisierten Arzt/Diabetologen gefordert werden.   相似文献   

20.
Zusammenfassung □ Hintergrund  Zur medikament?sen Therapie der Angina pectoris werden drei Hauptgruppen antiangin?ser Medikamente eingesetzt: Nitrate, Betablocker und Calciumantagonisten. Derzeit wird eine neue Wirkstoffgruppe in die Therapie eingeführt: die Kaliumkanal?ffner. Einer der ersten Kaliumkanal?ffner ist Nicorandil. Wir untersuchten die akuten h?modynamischen Effekte zweier unterschiedlicher oraler Nicorandil-Dosen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. □ Patienten und Methoden  20 Patienten mit angiographisch gesicherter koronarer Herzkrankheit und einer stabilen Angina-pectoris-Symptomatik erhielten — bei liegendem pulmonalarteriellen Katheter im Rahmen des h?modynamischen Monitorings auf einer Intensivstation — jeweils per os 2mal 10 mg Nicorandil am Tag 1 bzw. 2mal 20 mg Nicorandil am Tag 2. □ Ergebnisse  Im Rahmen des h?modynamischen Monitorings zeigte sich eine signifikante dosisabh?ngige Erniedrigung des systolischen Blutdrucks um 6% bzw. 9%, verbunden mit einer ebenfalls dosisabh?ngigen Zunahme der Herzfrequenz um maximal 6% bzw. 11%. Das Druck-Frequenz-Produkt als Ma? des myokardialen Sauerstoffverbrauchs zeigte hingegen keine signifikante Zunahme. □ Schlu?folgerung  Die orale Gabe von Nicorandil führt zu einer akuten, dosisabh?ngigen, signifikanten Senkung des systolischen Blutdrucks, verbunden mit der Induktion einer Reflextachykardie.   相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号