首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 11 毫秒
1.
2.
Die 1910 von G. Preiser erstmalig beschriebene avaskuläre Nekrose des Kahnbeins ist eine seltene Erkrankung. Hinsichtlich Ursache und therapeutischem Vorgehen bestehen bis heute kein Konsens. Ein zunächst gefordertes idiopathisches Auftreten der Erkrankung ist umstritten und selten. Zumeist tritt sie infolge von Traumen oder repetitiven Mikrotraumen auf, jedoch sind auch Fälle nach medikamentöser Therapie beschrieben. Im vorliegenden Fall wird das seltene Auftreten einer Skaphoidnekrose nach Chemotherapie beschrieben. Das Skaphoid wurde reseziert und eine mediokarpale Arthrodese durchgeführt. Klinik, Diagnostik und Therapie der avaskulären Kahnbeinnekrose werden diskutiert.  相似文献   

3.
4.
5.
6.
7.
Bereits in den 70er-Jahren wurde epikardiale Echokardiographie als erstes intraoperatives Ultraschallverfahren zur Diagnostik bei Herzoperationen eingesetzt. Dazu wird ein Schallkopf in eine sterile Hülle eingeschlagen und nach Eröffnung des Thorax und des Perikards auf die epikardiale Oberfläche des Herzens aufgesetzt. Der Schallkopf wird unter Anleitung des Kardioanästhesisten von dem Herzchirurgen so platziert, dass die gewünschten Schnittebenen der Herzhöhlen und der großen Gefäße auf dem Bildschirm erscheinen. Die Aufzeichnung der Ultraschallbilder sowie deren Analyse und Interpretation erfolgen durch den Anästhesisten. Heute ist dieses Verfahren in der klinischen Routine in vielen Fällen durch die transösophageale Echokardiographie (TEE) ersetzt worden. Im Gegensatz zur epikardialen Echokardiographie gestattet TEE eine kontinuierliche Überwachung der Herzfunktion, ohne dass das operative Vorgehen unterbrochen werden muss. Viele Anästhesisten sind heute mit dieser Technik vertraut und haben Zusatzqualifikationen für die perioperative Anwendung von TEE erworben. Dennoch bestehen Kontraindikationen für TEE, und nicht bei jedem Patienten ist eine atraumatische Einführung der TEE-Sonde möglich. In solchen Fällen kann die epikardiale Echokardiographie als bildgebendes Ultraschallverfahren eingesetzt werden, um intraoperativ Ventrikel- und Klappenfunktionen zu beurteilen. Wir berichten über die Anwendung von epikardialer Echokardiographie bei 2 Patienten, bei denen TEE kontraindiziert oder aufgrund technischer Schwierigkeiten bei der Sondeneinführung nicht möglich war. Beim ersten Patienten wurde mit der epikardialen Echokardiographie das operative Ergebnis nach einer Mitralrekonstruktion vor Verschluss des Thorax überprüft. Beim zweiten Patienten wurde epikardiale Echokardiographie nach Eröffnung des Thorax vor Durchführung einer aortokoronaren Bypassoperation eingesetzt. Hierbei konnte durch epikardiale Doppler-Sonographie eine mittelgradige Aortenstenose bestätigt werden.  相似文献   

8.
Parastomale Hernien sind eine h?ufige Komplikation der Anlage eines Anus praeter. Grundlegend für diese Entwicklung ist die prinzipiell unphysiologische operative Technik. Biomechanisch besteht stets ein Trend zur Aperturausweitung. Bislang sind aber keine Anlagemodifikationen gesichert, die die Inzidenz nennenswert senken k?nnten. Zwingende Operationsindikationen sind nur akute Passage- und Entleerungsbehinderungen und gravierende Probleme in der Beutelversorgung. Prinzipiell existieren 3 Reparationsmethoden: Fasziennaht, Stomarelokation und Bauchwandaugmentation mit alloplastischen Netzen. Die Verfahren werden in ?u?erst vielf?ltiger Weise kombiniert. Die beiden erstgenannten Techniken haben eine Rezidivquote von 40–80% und k?nnen daher als alleiniges Verfahren nicht empfohlen werden. Nur mit nichtresorbierbaren Netzen gelingt es, die Rezidivrate unter 20% zu senken. Sowohl die Art der zu verwendenden Netze als auch die Implantationstechnik befinden sich in der Diskussion.  相似文献   

9.
10.
Gro?e osteochondrale Defekte in der Belastungszone des medialen bzw. lateralen Femurkondylus sind insbesondere bei jüngeren Patienten noch immer ein ungel?stes Problem.  相似文献   

11.
Levosimendan ist eine in Deutschland noch nicht zugelassene Substanz. Die klinischen Einsätze beschränken sich bislang auf ausgewählte Fälle. Zumeist wird es im Rahmen eines Heilversuches bei schwer herzinsuffizienten Patienten als Inodilatator angewendet, und zwar erst relativ spät, also in Situationen, in denen die kardiale Insuffizienz bereits stark fortgeschritten ist. Im europäischen Ausland wird Levosimendan bereits erfolgreich klinisch eingesetzt; es ist von der europäischen Gesellschaft für Kardiologie in die Empfehlung zur Behandlung der akuten Herzinsuffizienz aufgenommen worden. Diese kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften von Levosimendan soll anästhesiologisch und intensivmedizinisch tätigen Ärzten eine Vorstellung von den möglichen Indikationen dieser Substanz geben.  相似文献   

12.
13.
Normal (N-) calf bone consists of lamellae regularly spaced and oriented parallel to the periosteum. The lamellae increase in thickness from the periosteum to the medullary cavity, by apposition of layers of cells and a calcifying matrix on either side of a hypercalcified primer. In the dermatosparactic (D-) bone, the hypercalcified primer is barely visible and the cells are irregularly arranged within the lamellae. The poorly defined vascular spaces are partly filled with an acellular calcified material. In the D-bone, the collagen fibers are sparse and radiate from the vascular space, while in the N-bone they are abundant and laid down concentric with the blood channels. In the D-bone, only a few weeks old, the outer lamellae are radially oriented with respect to the medullar cavity, while haversian remodeling already occurs in the inner part of the diaphysis. At 6 months, the inner half of the diaphysis is made up of normal haversian secondary bone, while the outer half is made up of radial lamellae. The alteration of the mechanical properties of procollagen fibers in the D-bone might be responsible for its defective organization. A resistant fibrous framework, therefore, seems required to ensure the spatial organization of the cells in the calcifying matrix and to maintain its cohesion.  相似文献   

14.
15.
16.
17.
18.
Der vollzogene Paradigmenwandel der Krankenhausfinanzierung hin zu diagnoseorientierten Fallpauschalen (DRG, diagnosis related groups), wachsender medizinischer Fortschritt sowie die demographischen Veränderungen der Bevölkerungsstruktur in Deutschland stellen neue qualitative und quantitative Anforderungen an die Krankenhäuser. Angesichts eines steigenden Kosten- und Konkurrenzdrucks gewinnen Maßnahmen zur Optimierung der Ressourcenallokation an Bedeutung. Diese Entwicklung wird heute überwiegend mit Arbeitsverdichtung und Rationierung beantwortet. Durch die Einführung der DRGs droht eine weitere Einengung des Horizonts auf rein monetäre Aspekte. Zur patientenorientierten Positionierung und zur Sicherung der Existenz der Krankenhäuser ist eine Integration von scheinbar konkurrierenden Perspektiven (Finanzen, Kunden, Prozesse, Innovation und Lernen) erforderlich. Den ärztlichen und pflegerischen Leitungsstrukturen kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Seit einigen Jahren steht mit der Balanced Scorecard (BSC) ein strategisches Führungs- und Steuerungsinstrument zur Verfügung, das der Mehrdimensionalität der Ziele eines Krankenhauses Rechnung trägt. Es gilt als ein ausgewogenes, auf den Umsetzungsprozess fokussiertes Werkzeug, an dessen kreativer Entwicklung alle Ebenen eines Krankenhauses aktiv beteiligt werden können.  相似文献   

19.
20.
Die Osteopetrose ist eine Erkrankung, bei der es zu Resorptionsst?rungen des durch enchondrale Ossifikation gebildeten Knochens kommt. Die Ursache der Osteoklasteninsuffizienz ist nicht bekannt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号