首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
2.
利用电压钳技术和斑片钳技术对在体的和离体的内耳毛细胞电活动的离子基础研究已取得许多重要成果。本文总结了十余年来的有关文献,介绍了毛细胞顶侧膜上的机电转换通道和转换过程,底侧膜上的离子通道特性及毛细胞电谐振的频率调谐特性和离子机制。这些研究对理解毛细胞的换能机制,外周声信号的分析过程,毛细胞的运动特性,声损伤和耳毒性药物的作用机理及生理病理变化等都具有重要意义。  相似文献   

3.
目的 在体研究不同极性电流对耳蜗毛细胞感受器电位和频率响应的影响.方法 在成功建立豚鼠耳蜗毛细胞电反应记录方法后,将不同的极性电流通过微电极施加于被记录毛细胞,观察毛细胞频率响应和感受器电位的变化.结果 超极化电流对内毛细胞(IHCs)、外毛细胞(OHCs)感受器电位的交流(AC)反应有明显增加作用, 而去极化电流则...  相似文献   

4.
强声暴露后豚鼠耳蜗外毛细胞电反应特性的在体研究   总被引:1,自引:0,他引:1  
目的:探讨强声后豚鼠耳蜗毛细胞感受器电位(receptor potential,RP)变化和复合神经动作电位(compound ction potential,CAP)的关系。方法:在成功建立豚鼠耳蜗毛细胞电反应记录方法后,将同一强度、不同频率的强声施加于受试耳,观察外毛细胞频率响应和RP及圆窗CAP的变化。结果:外毛细胞在不同频率强声后,特征频率(characteristic frequency,CF)的RP反应幅度减小,刺激声强度与RP的I-O曲线线性增加,CF的频率选择性不降。频率低于CF的强声较高于CF的强声更易引起CF的RP下降。重复暴露有累加效应。同步记录的圆窗CAP未见阈移。结论:低频强声引起耳蜗外毛细胞RP损伤也遵循半倍频程漂移规律。损伤机制可能与外毛细胞静纤毛及盖膜受累有关。  相似文献   

5.
6.
目的研究二甲基亚砜(DMSO)对在体耳蜗毛细胞的毒性作用。方法取清洁级健康、ABR阈值正常SD大鼠32只,雌雄不限,体重100-120g。随机分成4组,人工外淋巴液对照组(即0%组)8只;0.1%DMSO溶液组8只;1%DMSO溶液组8只;5%DMSO溶液组8只。所有动物均取右耳作为实验耳。通过耳蜗鼓阶打孔显微注射向每个实验耳注入不同浓度DMSO溶液4ul。术前1天和术后7天分别进行ABR(click和toneburst)检测。激光共聚焦显微镜观察DMSO溶液导入7天后的毛细胞变化。结果人工外淋巴液对照组click、4kHz、8kHz、16kHz处阈移平均值均<5dBSPL,仅于32kHz处有约13dBSPL的阈移,形态方面未见明显损伤;0.1%浓度组在click、4kHz、8kHz处阈移平均值均<5dBSPL,而32kHz处阈移约25dBSPL,与人工外淋巴液对照组比较提示有统计学意义,激光共聚焦显微镜观察底回时偶见少数内毛细胞胀大;1%浓度即可引起OHC大量丢失,造成相应纤毛表皮板缺如,且以底回最重,各频率ABR阈移均>15dBSPL,32kHz处阈移>30dBSPL;当浓度增加到5%时,不仅损伤耳蜗底回的外毛细胞,也导致内毛细胞的丢失,所造成的听力损失在32kHz处较1%组严重。结论 DMSO对毛细胞的损伤存在剂量依赖性,损伤程度自耳蜗底回向顶回逐渐减轻。  相似文献   

7.
耳蜗毛细胞的机械—电换能机制的研究进展   总被引:1,自引:0,他引:1  
听觉最广义的定义是声音的感觉,声音振动能量作用于鼓膜,通过听骨链传到内耳,引起听觉感受器兴奋,当兴奋传到大脑听觉中枢便产生听觉。动物界只有昆虫和脊椎动物具有听觉功能,鸟类和哺乳类动物的听觉达到了发育的最高点,听觉功能是一个非常复杂的生理过程,首先有赖于听觉感受器将声音能量传变为神经冲动,传送代表声音的信息,这些神经冲动以不同组合的形式的编码,作用于中枢神经系统的高级部位,最后上升为感觉。  相似文献   

8.
豚鼠耳蜗毛细胞分离法   总被引:17,自引:1,他引:16  
  相似文献   

9.
哺乳动物耳蜗外毛细胞电运动的分子基础   总被引:2,自引:1,他引:1  
引言 1985年Brownell等首先报告耳蜗外毛细胞(OHC)受电刺激时,OHC膜电位的变化改变其长度,称为电运动[1].随后的10多年,OHC电运动的特性及其生理机制成为许多听力学家十分感兴趣的研究课题,并确定OHC外侧膜的运动蛋白是电运动和耳蜗放大器的分子基础.  相似文献   

10.
耳蜗Deiters细胞的形态学和电生理研究近展   总被引:1,自引:0,他引:1  
Deiters细胞是哺乳动物耳蜗内的一种支持细胞 ,与外毛细胞 (OHC)的关系非常密切。单离的Deiters细胞大多呈倒立的逗点状〔1〕,分为体、细柄和指突三部分〔2〕,核位于体部中央。在大部分哺乳动物的耳蜗中 ,Deiters细胞呈平行的三排排列 ,与OHC相对 ;每个 Deiters细胞以其体部之底锚定于基底膜 ,逗点的弯曲侧承载 OHC,顶端由指突构成网状层之一部分〔3〕。换言之 ,Deiters细胞的指突面对内淋巴液 ,细柄和体部与临近的 OHC体部则浸浴于外淋巴液中。Spicer等〔3〕研究了蒙古沙土鼠耳蜗 Deiters细胞的超微结构 ,发现胞浆中具有独特的玫瑰…  相似文献   

11.
One‐stop neck lump clinic: phase 2 of audit. How are we doing? Regular monitoring and audit of a service are integral to ensuring maintenance of efficiency and standards. This is particularly important where the quality of the service is operator dependent, as is the case in the clinical diagnosis of neck lumps and fine needle aspiration cytology. The one‐stop neck lump clinic has now been running in the department for more than 20 months. A previous article described the results of the first phase audit carried out at 6 months and had identified a waiting time to be seen that was longer than that recommended by the British Association of Otorhinolaryngologists, Head and Neck Surgeons. Measures were implemented to reduce this waiting time and a second audit was carried out after another 10 months with the aims of assessing if modification of the means of referral reduces waiting time and if the outcomes of clinical performance in phase 1 could be maintained or improved. We discuss the results of phase 2 in the audit spiral.  相似文献   

12.
13.
《Acta oto-laryngologica》2012,132(5):520-523
The paranasal sinuses are connected to the nasal cavity via small osties. Ostial occlusion, caused by mucosal swelling, will result in a slowly increasing negative pressure inside the sinus cavity. In parallel, the oxygen content in the sinus will decrease, resulting in the development of relative hypoxia. Hypoxia is a powerful inducer of nitric oxide (NO) synthase, and inducible NO synthase has been shown to be present in considerable amounts in the upper airways, including the sinuses. The present study was designed to investigate whether a reduction in sinus pressure would affect upper airway NO production. Thirteen healthy volunteers were investigated. A pressure chamber was used to lower the ambient pressure to-4.9 kPa. NO was sampled from one nostril or via a drainage tube inserted into the maxillary sinus before, during and after the hypobaric exposure. When the pressure was decreased, NO levels increased from 256 &#45 15 to 316 &#45 19 ppb ( n =13, p <0.001). The NO levels remained elevated (282 &#45 21 ppb; p <0.05) when measurements were repeated 20 min after leaving the chamber. The nasal airway resistance (V2 tot ) also increased as a result of the chamber session (from 16 &#45 2° before to 21 &#45 3° after; p <0.05). An increase in NO levels was also found when the experiments were repeated with NO sampled directly from the maxillary sinus (225 &#45 6 before and 265 &#45 9 ppb after; n =6, p <0.001). For control purposes the nasal analyses were repeated again, this time under hyperbaric conditions (+4.9 kPa). This resulted in a slight decrease in the NO levels (from 273 &#45 22 to 241 &#45 17 ppb; n =10, p <0.001), but there was no change in the nasal airway resistance. We conclude that a reduction in sinus pressure, as seen in upper airway allergy or infection, may result in an increase in upper airway NO production.  相似文献   

14.
BACKGROUND: Flash fires, mucosal injuries and commissure burns during otolaryngology procedures have been largely attributed to anesthetic and surgical errors. Reports of direct electrosurgical device related events are rare. The discovery of thermal damage to the oral commissure during routine suction cautery adenoidectomy at our institution prompted a detailed investigation of the device's thermal properties. We complement this analysis with a review of electrocautery device related injuries reported in otolaryngology literature. METHODS: FLIR Systems Thermovision A40 infrared camera was used to evaluate temperature changes along the electrosurgical wand of suction cautery devices. Shaft temperatures were measured at specific times of continuous use, distances along the shaft, and cautery settings. A literature search of electrocautery-associated injuries during upper aerodigestive procedure was then performed. Nine pediatric otolaryngologists were then interviewed for historical experience with electrocautery injuries. RESULTS: Temperatures exceeding 60 degrees C, and sufficient to cause thermal soft tissue damage, occurred along the suction cautery wand at a setting of 40 Watts (W). These temperatures traveled far enough to appose the oral commissure when the device was simultaneously in continuous use, in the fulgurate mode, and with the suction turned off. Literature review identified eleven articles specifically pertaining to electrosurgical injuries during routine oropharyngeal procedures. Flash fires and their associated burns were the most frequently reported complication. Conversely, seven of ten cases elicited from peer interviews were oral or commissure burns attributed to improper insulation of electrocautery devices. CONCLUSIONS: Inadvertent electrosurgical injuries during routine otolaryngology procedures can result from inadequate equipment insulation. Techniques to reduce the likelihood of these events are discussed.  相似文献   

15.
OBJECTIVE: To assess the long-term speech intelligibility in implanted children with additional disorders and compare them with age-equivalent implanted children without such disorders. PATIENTS: 175 profoundly deaf children 5 years following cochlear implantation; 67 children with additional difficulties and 108 children without such difficulties. All children were implanted under 5-year-old. MAIN OUTCOME MEASURE: Speech intelligibility rating (SIR) scale that can be readily applied to young deaf children irrespective of their performance and is reliable between observers. RESULTS: Five years following implantation, 47 (70%) children with additional difficulties developed connected intelligible speech versus 104 (96%) in the control group. However, the quality of speech was quite different between the two groups, as only 11 (16%) children with additional difficulties achieved the two higher categories (intelligible to all or to people with little experience), whereas 66 (61%) children in the control group did (P<0.000001). The total number of additional disorders had the strongest correlation with the outcome. Language and communication disorders were the most important contributing factor, followed by physical, cognitive, and autistic spectrum disorders. CONCLUSION: The majority of deaf children with additional disorders develop connected intelligible speech 5 years following implantation; however, a significant proportion do not develop any speech at all. Thus a third of this group did not realise one of the most important objectives for parents of implantation. Benefit from implantation should not be restricted to speech production alone in this specific population.  相似文献   

16.
17.
Zusammenfassung Anhand von 207 Patienten mit malignen Speicheldrüsentumoren, die von 1965 bis 1975 behandelt wurden, werden Probleme der Früherkennung, der Nachsorge und der Therapie untersucht.Die Früherkennung maligner Speicheldrüsentumoren ist dadurch erschwert, daß für die hoch malignen Tumortypen dafür nur ein sehr kurzer Zeitraum zur Verfügung steht und Risikogruppen in der Bevölkerung nicht bekannt sind.Für eine Nachsorge ist die hohe Rate von lokalen Tumorrezidiven gerade bei den Speichelgang-, den Mukoepidermoid-, den Azinuszell- sowie den adenoidcystischen Carcinomen mit Werten von 71% bis zu 83% von Bedeutung. Spätrezidive sind häufig. Außerdem besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Auftreten lokaler Rezidive und einer lymphogenen oder haematogenen Metastasierung.Die Operation und abhängig vom Tumortyp, eine Nachbestrahlung ist die Therapie der Wahl maligner Speicheldrüsentumoren. Die Chemotherapie spielt heute noch eine untergeordnete Rolle. Das Ausmaß des chirurgischen Eingriffes ist abhängig vom histologischen Tumortyp und vom Tumorstadium. Es reicht von der lateralen Parotidektomie mit Facialisschonung bis zur radikalen Parotidektomie mit und ohne Rekonstruktion des Gesichtsnerven. Trotz eines radikal-chirurgischen Vorgehens neigen viele Speicheldrüsenmalignome, insbesondere die adenoidcystischen Carcinome, zu Rezidiven. Die Langzeitprognose ist dann schlecht. Sie konnte durch eine postoperative Bestrahlung nicht verbessert werden.Die Leitlinien, die für die Behandlung dieser 207 Speicheldrüsenmalignome galten, werden, bereichert durch die Erkenntnisse der Nachuntersuchung, zu einem modifizierten Therapiekonzept zusammengefaßt.Herrn Professor Dr. A. Miehlke zu seinem 65. Geburtstag gewidmet  相似文献   

18.
《Acta oto-laryngologica》2012,132(5):495-500
The purpose of this study was to clarify the role of the vestibular system in human locomotion. The subjects were nine healthy controls, nine patients with unilateral vestibular deficiency (UVD) and nine patients with bilateral vestibular deficiency (BVD). The UVD subjects were Ménière's disease patients who were being treated with administration of gentamicin into the tympanic cavity. BVD subjects were hearing-impaired individuals who showed no response to the ice-water caloric test. A total of 13 markers were attached to the head, trunk (C7), hip and foot in order to measure translational and rotational motions with the aid of a video image processing system. All subjects were instructed to restrict their stride length to 80 cm while walking on a treadmill and watching a visual target. However, walking speed varied depending on the ability of the subject to maintain body equilibrium. The results showed that walking speed and step frequency were significantly lower for the UVD and BVD groups than for the normal group. Analysis of head movements in the sagittal plane showed a counteracting motion between pitch rotations and vertical translation as previously reported. We also found head counteracting motions between yaw rotation and lateral translation in the horizontal plane. These mechanisms are thought to help stabilize the gaze during walking. When the head fixation point was calculated by projecting the naso-occipital axis line during walking, the head counteracting motion was found to assist the vestibulo-ocular reflex in stabilizing the gaze. In addition, normal subjects seemed to use head stabilization as a space strategy in order to minimize head yaw movement. In contrast, UVD and BVD subjects adopted head stabilization as a trunk strategy.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Nur durch eine Synopsis aller Untersuchungsbefunde von Nase und ihrer Nebenhöhlen kann unter Würdigung von Anamnese, Symptomatik und Krankheitsverlauf über Art und Schweregrad der paranasalen Schleimhautentzündung und der sich daraus ergebenden therapeutischen Konsequenzen entschieden werden. Jede diagnostische Maßnahme für sich allein ist in ihrer Aussage begrenzt. Die Indikation für eine diagnostische Kieferhöhlenendoskopie hängt deshalb wesentlich von Art, Umfang und Qualität der Voruntersuchungen ab. Notwendigkeit, Zeitpunkt, Zugangsweg und diagnostische Maßnahmen während der Endoskopie werden durch das jeweilige Therapiekonzept bestimmt.Die wichtigste nicht aggressive Untersuchung bei der Klärung einer Entzündung der Nasennebenhöhlen stellt eine Röntgenübersichtsaufnahme dar. Sie ist, bis auf wenige Ausnahmen wie bei Schwangeren oder Kindern, generell indiziert, vor einer Kieferhöhlenendoskopie obligat. Vergleichende röntgenologische und endoskopische Untersuchungen haben gezeigt, daß im allgemeinen keine Übereinstimmung der Befunde in 20–25% vorliegt. Ursache dafür können einmal diskrete Befunde, eine kleine Zyste am Boden der Kieferhöhle oder ein geringgradiges Ödem im Bereich des Ostiums sein, die sich der Röntgendiagnostik entziehen. Ebenso können diffuse, geringgradig ausgeprägte entzündliche Veränderungen der Schleimhaut und Sekretansammlungen röntgenologisch nicht zur Darstellung kommen. Die Ursache von als positiv falsch beurteilten Röntgenbefunden können unzureichende technische Qualität oder anatomische Anomalien sein. Eine entscheidende Rolle spielt sicher neben der subjektiven Befundinterpretation ein im allgemeinen zu wenig beachteter Faktor, das zeitliche Intervall zwischen den beiden diagnostischen Maßnahmen. So liegen die Angaben über eine Befunddiskrepanz zwischen Röntgen und Endoskopie, wenn sofort oder innerhalb von wenigen Tagen endoskopiert wurde, nur noch zwischen 5 und 16%. Hervorzuheben ist, daß die Präzisions-Tomographie und die Computer-Tomographie der Nasennebenhöhlen die Häufigkeit falsch-positiver und falsch-negativer Aussagen auf ein Minimum reduzieren kann.Der rasche Wandel des klinischen und röntgenologischen Bildes bei großer Spontanheilungstendenz der Nasennebenhöhlenschleimhaut ist bekannt. Dies gilt insbesondere für die kindlichen Nebenhöhlen. Die Ursache der passageren Röntgenverschattung kann beispielsweise eine Sekretansammlung oder eine allergisch bedingte Schleimhautschwellung sein.Als neueres diagnostisches Verfahren, mit dessen Hilfe die Röntgendiagnostik verbessert werden kann, insbesondere durch eine Senkung der röntgenologisch als positiv falsch beurteilten Befundhäufigkeiten, bietet sich die Ultralschalluntersuchung an. Mit dieser schonenden, schmerz- und komplikationslosen Untersuchungstechnik lassen sich besser als mit dem Röntgenbild knöcherne Anomalien ausschließen und Sekret nachweisen. Dies setzt jedoch Übung und Erfahrung sowie einen gewissen apparativen Aufwand voraus. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit stellt sie nach wie vor eine ergänzende und weniger eine konkurrierende Untersuchungsmethode dar. Es zeichnet sich jedoch deutlich ab, daß bei Kindern und Schwangeren und zur Verlaufskontrolle entzündlicher Erkrankungen die Ultraschalluntersuchung sicher zukünftig eine echte Alternative darstellt. Durch den Einsatz der Ultrasonographie kann teilweise sogar auf eine Punktion oder eine Endoskopie verzichtet werden, insbesondere, wenn es um den Nachweis von Flüssigkeit geht.Die Vorteile der Endoskopie bestehen in der Möglichkeit einer optischen und manometrischen Beurteilung des Kieferhöhleninhaltes, der Schleimhautbeschaffenheit und der Ostiumfunktion. Die Untersuchung kann ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Über den adäquaten Zugangsweg bestehen unterschiedliche Auffassungen. Die Vorteile der Endoskopie über die Fossa canina sind Schmerzfreiheit und bessere Übersicht. Demgegenüber ist die transnasale Punktion der Kieferhöhle mit einem Trokar über den unteren Nasengang nicht immer ganz schmerzfrei, dafür sind die Nebenwirkungen geringer als bei transoralem Vorgehen.Neben den für die Endoskopie der Nase und Kieferhöhlen üblichen starren Optiken mit einem 30° und 70° Winkel (Hopkinsoder Lumina-Optiken) benötigt man bei der transnasalen Endoskopie zur Beurteilung des Ostiums zusätzlich eine 120° Winkeloptik. Für die endoskopische Exploration über die natürliche oder operativ angelegte Verbindung zwischen Nase und Kieferhöhle ist das neue, kurze, flexible Olympus-Endoskop in ganz besonderer Weise geeignet.Unter den diagnostischen Möglichkeiten während der Endoskopie sind Druck- und Strömungsmessungen als Grundlage für eine exakte Aussage über die Ostiumdurchgängigkeit hervorzuheben. In der Routine hat sich eine orientierende Ventilationsprüfung mit einem U-Rohr-Manometer bewährt, die jedoch nur in Grenzfällen der Beurteilung angewandt wird, insbesondere bei chronischen Verlaufsformen der Kieferhöhlenentzündung, im akuten Stadium ist sie relativ bedeutungslos. Weiterhin lassen sich unter optischer Sicht Biopsien gezielt entnehmen. Damit ist eine differentialdiagnostische Klärung von spezifischen und unspezifischen Entzündungen, malignen Prozessen und Mykosen möglich. Durch den histologischen Nachweis von eosinophilen Zellen in der Schleimhaut kann der Verdacht auf eine allergische Erkrankung erhärtet werden. Umstritten ist die Aussagefähigkeit von Biopsiematerial über den Schweregrad und die Prognose der Schleimhauterkrankung. Die Mehrzahl der Autoren, die vergleichende endoskopisch-bioptische Untersuchungen in der Kieferhöhle durchgeführt haben, konnten keine Korrelation zwischen makroskopischem und mikroskopischem Befund nachweisen. Der Grund ist, daß in ein und derselben Kieferhöhle oft verschiedenartige histologische Bilder vorliegen und eine bioptische Stichprobe nicht repräsentativ für die gesamte Kieferhöhlenschleimhaut sein kann.Die Entscheidung über die Indikation für eine Kieferhöhlenendoskopie und die Wahl des adäquaten Zugangsweges wird im wesentlichen durch die sich daraus ergebenden therapeutischen Konsequenzen bestimmt. Bei akuten Entzündungen der Kieferhöhle ist im allgemeinen eine Endoskopie nicht indiziert. Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Empyems jedoch sprechen eine Reihe von Vorteilen dafür, statt der üblichen Entlastungspunktion eine transnasale Endoskopie vorzunehmen. Die Hauptindikation für die diagnostische Kieferhöhlenendoskopie stellt häufig der unklare, selten der unauffällige Röntgenbefund bei anamnestischen, symptomatologischen und nasenendoskopischen Hinweisen auf eine Kieferhöhlenerkrankung dar. Bei etwa jedem zweiten Patienten mit einem fraglich pathologischen Kieferhöhlenbefund wurde von uns bei der Endoskopie ein, wenn auch nicht immer, behandlungsbedürftiger Befund erhoben. Bei etwa jedem dritten oder vierten Patienten mit einer röntgenologisch unauffälligen Kieferhöhle konnten wir endoskopisch bei Vorliegen einer entsprechenden Symptomatik eine Veränderung, die sich der Röntgendiagnose entzogen hatte, entdecken. Bei der Endoskopie mit primär diagnostischer Intention ist es generell möglich, im gleichen Eingriff über den Trokar therapeutisch tätig zu werden. Es können optisch kontrolliert Sekret abgesaugt, kleine Zysten extrahiert und Polypen abgetragen werden.Bei röntgenologisch eindeutig positivem Befund, der einem diskreten Rundoder Randschatten entspricht, ergibt sich nach Ausschluß einer dentogenen Ursache bei negativer Anamnese, Symptomatik und Nasenbefund eine relative Indikation zur diagnostischen Endoskopie. Liegen jedoch anamnestische und klinische Hinweiszeichen für eine entzündliche Erkrankung der Kieferhöhle vor, oder besteht der Verdacht auf eine Herderkrankung, so ist die Endoskopie als primär diagnostische Endoskopie mit therapeutischer Intention indiziert. In diesen Fällen kann man alternativ vorgehen, entweder unmittelbar nach röntgenologischer Verdachtsdiagnose transoral endoskopisch die Kieferhöhle explorieren, um gegebenenfalls den umschriebenen Prozeß unter optischer Sicht zu entfernen. Plant man jedoch einen sanierenden Eingriff, beispielsweise eine Septumoperation, so empfiehlt sich, simultan mit diesem Eingriff transnasal diagnostisch und therapeutisch vorzugehen. Bei Vorliegen deutlich ausgeprägter zirkulärer Randverschattungen und einer homogenen Verschattung der Kieferhöhle mit Verdacht auf eine chronische Sinusitis maxillaris kann auf eine diagnostische transorale Endoskopie verzichtet und primär eine Endoskopie mit therapeutisch-chirurgischer Intention geplant werden.Dabei hat sich die transnasale Fensterung der Kieferhöhle und Abtragung gestielter Proliferationen, wie Polypen und Zysten, unter endoskopischer Kontrolle bewährt.Bei kritischer Indikationsstellung stellt die Endoskopie der Kieferhöhle einen wertvollen diagnostischen Eingriff dar, der sich häufig mit therapeutischem Vorgehen verbinden läßt. In den letzten Jahren hat sich ein Wandel in der Indikation einer rein diagnostischen transoralen Endoskopie vollzogen. Vor allem die präoperative Endoskopie ist in den Hintergrund getreten zugunsten einer Kombination von Diagnostik und dosiertem chirurgischen Vorgehen — wenn nötig — in einer Sitzung und unter Ausnutzung aller instrumentellen Möglichkeiten durch das Endoskop hindurch oder neben dem Lichtleiter her. Dieses Konzept liegt auf der Linie einer sich weltweit abzeichnenden Tendenz weg von der radikalen, hin zur schleimhauterhaltenden endoskopgestützten transnasalen, auf Ventilation und Drainage ausgerichteten chirurgischen Behandlung von Nasennebenhöhlenerkrankungen (Wigand et al. 1977/78).  相似文献   

20.
Ear, nose and throat symptoms and signs were studied in 15 patients with Kartagener's syndrome: a triad consisting of chronic rhinosinusitis, chronic bronchitis with bronchiectasis, and situs inversus. The triad is caused by primary ciliary dyskinesia and characterized by absent or considerably reduced mucociliary transport. Daily accumulation of secretions in the nose, chronic recurrent secretory otitis media and sinusitis occurred in all subjects. Characteristically, nasal discharge started at birth or was first detected in early childhood. Apparently, the frequency of common colds and of acut purulent otitis media was not increased. As primary ciliary dyskinesia can occur without situs inversus, knowledge of the typical ENT symptoms is essential for making an early diagnosis, which is important for the correct management of the disease. While a conservative surgical approach to treatment of the ENT symptoms is recommended, early and active treatment of the bronchial symptoms is probably important for prevention of further lung damage and development of bronchiectasis.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号