首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Book reviewed in this article: Arzneimittelrecht , mit amtlichen Begründungen, weiteren Materialien und einschlägigen Rechtsvorschriften, sowie höchstrichterlichen Entscheidungen. Kommentar von A. Kloesel & W. Cyran. Hofmann, R. R.: Wildbiologische Informationen für den Jäger. Jagd und Hege Ausbildungsbuch I. Brune, H., S. Buntenkötter, K. D. Günther, S. Harnisch, K.-H. Hoppenbrock, M. Kirchgessner, F. Koch, S. Matthes, J. Pallauf, F. Ploenes, F. X. Roth, W. Ruch, R. Seibold, H. Vogt: Fumarsäure in der Tierernährung. Europäisches Arzneibuch Band III, Amtliche Ausgabe in deutscher Sprache.  相似文献   

2.
Book reviewed in this article: Busch, W., Löhle, K. und Peter W.: Künstliche Besamung bei Nutztieren . Mit 186 Abbildungen, 181 Tabellen, 589 Seiten. Boch, J. / Supperer, R.: Veterinärmedizinische Parasitologic Unter Mitarbeit von Eckert, J., Kutzer, E. und Rommel, M. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 1983. Grünbaum, E.-G.: Ernährung und Diätetik von Hund und Katze . 286 S., 21 Abb.  相似文献   

3.
Book reviewed in this article: Krankheiten des Rindes . Herausgegeben von G. Rosenberger, unter Mitarbeit von G. Dirksen, H.-D. Gründer und M. Stöber. 2. unveränderte Auflage mit Neufassung des Therapeutischen Index. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 1978, 1403 S., 747 Abb. im Text und auf 28 Farbtafeln. Ganzleinen DM 390,–. Entel, H. J., N. Förster, und E. Hinckers: Futtermittelrecht . 9. Yoxall, A., und Ch. Short (Herausgeber): Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics .  相似文献   

4.
Book reviewed in this article: Faber H. und H. Haid: Biochemie und Physiologie der Hormone. Drescher-Kaden, Ute: Vergleichende Untersuchungen zur Nahrungswahl von Gams- und Rotwild unter besonderer Berücksichtigung der mikrobiellen Besiedlung und der Verdauungsvorgänge im Pansen. Lehrbuch der Zoologie : Band I: Allgemeine Zoologie; begründet von Hermann Wurmbach ; fortgeführt und herausgegeben von Professor Dr. Rolf Slewing , Erlangen. Unter Mitarbeit von: M. Abs, Bochum; H. Bick, Bonn; J. Boeckh, Regensburg; R. B. Clark, Newcastle; W. Hanke, Karlsruhe; K. Hausmann, Heidelberg; K. Immelmann, Bielefeld; W. Kaplan, Frankfurt; H. Horn, Erlangen; B. Kummer, Köln; G. Kümmel, Karlsruhe; H. Kühnemann, Kiel; M. Lindauer, Würzburg; D. Matthes, Erlangen; R. Müller, Karlsruhe; W. Nachtigall, Saarbrücken; K. Nier, Marburg/Lahn; J. C. Rüegg, Heidelberg; R. Siewing, Erlangen; D. Sperlich, Tübingen; G. Steger, Nürnberg; W. Traut, Bochum; E. Tretzel, Kaiserslautern; P. Weygoldt, Freiburg; W. Wichard Reichenbach-Klinke, H.-H.: Krankheiten und Schädigungen der Fische.  相似文献   

5.
Book reviewed in this article: Anatomy of the Domestic Birds . By Prof. Dr. A. Schummer. Rosenberger, G. unter Mitarbeit von G. Dirksen, H.-D. Gründer, E. Grunert, D. Krause und M. Stöber: Die klinische Untersuchung des Rindes. Kirk, Robert W . (Herausgeber): Current Veterinary Therapie, VI, Small Animal Practice. 1418 S . De Lahunta, A.: Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology. Blaustein, Ancel: Pathology of the Female Genital Tract. XX Hauser, K. W.: Kleintierkrankheiten, Knochen- und Gelenkchirurgie, Fütterung, Diagnostik/Therapie. 21. International Potash Institute: Fertilizer Use and Protein Production. Marx, R., und H. A. Thies: Infektion, Blutgerinnung und Hämostase. XIX. Hamburger Symposium über Blutgerinnung. Llinas, R., und W. Precht: Frog Neurobiology.  相似文献   

6.
Book Reviews     
《Andrologia》2001,33(1):53-59
Book reviewed in this article: M. El‐Giamal: Wenn ein Paar zur Familie wird. Alltag, Belastungen und Belastungs‐bewältigung beim ersten Kind. Freiburger Beiträge zur Familienforschung 6. M. R. Fischer, W. Bartens (eds): Zwischen Erfahrung und Beweis. Medizinische Entscheidungen und Evidence‐based Medicine. J. Weiss: Streßbewältigung und Gesundheit. Die Persönlichkeit in Partnerschaft, Familie und Arbeitsleben. G. Feuerstein, E. Kuhlmann (eds): Neopaternalistische Medizin. Der Mythos der Selbstbestimmung im Arzt‐Patient‐Verhältnis. C. A. F. M. Bruijnzeel‐Koomen, E. C. M. Hoefsmit (eds): Immunopharmacology of Macrophages and other Antigen‐presenting Cells B. Wullich, K. Zang (eds): Genetik von Krankheiten des Urogenitalsystems. P. Diederichs: Urologische Psychosomatik. L. Aresin: Sexualberatung durch den Hausarzt. W. Cyran, M. J. Halhuber: Erotik und Sexualität im Alter. W. Seemann (in collaboration with N. Michel): Internet Guide Medizin‐Zahnmedizin. C. M. Rabe: Lupus, Lepra, Lues und andere Leiden. Deutsch‐skandinavischer Wissenstransfer in der Dermato‐Venerologie. Mit einem Vorwort von Carl Schirren. K. Höfner, C. G. Stief, U. Jonas: Benigne Prostatahyperplasie—Ein Leitfaden für die Praxis. M. Brookes, A. Zietman: Clinical Embryology. A Color Atlas and Text. R. O'Rahilly, F. Müllen: Embryologie und Teratologie des Menschen. T. Greenhalgh: Einführung in die Evidence‐based Medicine. D. S. Latchman (ed.): Landmarks in Gene Regulation. World Health Organization: WHO Laborhandbuch zur Untersuchung des menschlichen Ejakulates und der Spermien‐Zervikalschleim‐Interaktion.  相似文献   

7.
Bickhardt, K., Chevalier, H.-J., Giese, W. und Reinhard, H.-J.: Akute Rückenmuskelnekrose und Belastungsmyopathie beim Schwein. Angewandte Tierhygiene, Bd. 3: Gesundheitliche Aspekte der Fleischschweinproduktion. Stellungs- und Gliedmassenanomalien. Kratochvil, C. (Ed.): Primates in Medicine, Vol. 6: Chimpanzee, Immunological Specificities of Blood Lenkeit, W ., und K. Breirem: Handbuch der Tierernährung. 2. Band: Leistungen und Ernährung Doxey, D. L.: Veterinary Clinical Pathology , 356 S. Pschyrembel, W.: Klinisches Wörterbuch , 1348 S.  相似文献   

8.
Wetzel, R., W. Rieck: Krankheiten des Wildes. Feststellung, Verhütung und Bekämpfung. Rothe, K.: Fortpflanzungsüberwachung bei landwirtschaftlichen Nutztieren (Reihe „Tierärztliche Praxis”). Ender, F., I. W. Dishington, R. Madsen, A. Helgebostad: Iron-Deficiency Anemia in Mink, Fed Raw Marine Fish. Five (Eisenmangelanämie beim Nerz nach Verfütterung von rohen Meeresfischen). Sambraus, H. H.: „Das Sexualverhalten der domestizierten einheimischen Wiederkäuer”. Eissner, G., F. W. Ewald: Infektionskrankheiten und ihre Erreger: Band 13 Rotlauf.  相似文献   

9.
Book reviewed in this article: Nickel, R., A. Schummer und E. Seiferle: Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Grundmann, E., und L. Beck (Herausgeber): Brustkrebs-Früherkennung . Bistner, St. I., G. Aguirre, and G. Batik: Atlas of Veterinary Ophthalmic Surgery. Tischler, W.: Grundriß der Humanparasitologie. Baggot, J. Desmond: Principles of Drug Disposition in Domestic Animals. Näveke, R., und K.-P. Tepper: Einführung in die mikrobiologischen Arbeitsmethoden mit Praktikumsaufgaben. Homöopathisches Arzneibuch.  相似文献   

10.
Nickel/Schummer/Seiferle: Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Kronfeld, D. S., und K. Drepper: Bovine Ketosis bei Milchkühen mit hoher Leistung. Entel, H. J., N. Förster und E. Hinckers: Futtermittelrecht. Piatkowski, B.: Nährstoffverwertung beim Wiederkäuer.  相似文献   

11.
Sussman, M.: Molekularbiologie und Entwicklung. 100 Jahre kynologische Forschung in der Schweiz. Küst, D., und F. Schaetz: Fortpflanzungsstörungen bei den Haustieren. Oehlert, W.: Klinische Pathologie des Magen-Darm-Traktes. Austin, C. R., and R. V. Short (Ed.): Fortpflanzungsbiologie der Säugetiere. Müller, G., und R. Kiessig: Einführung in die Versuchstierkunde.  相似文献   

12.
Book reviewed in this article: Björkman, N.: An Atlas of Placental Fine Structure . 96 Seiten, 104 Abbildungen auf 30 Tafeln. Baillière Tindall & Cassell, London 1970. Potel, K.: Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie für Tierärzte . 472 S., 320 Abb. Zorn, W.: Rinderzucht . 5. Auflage, völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. O. A. Sommer, Weihenstephan. Florey, E.: Lehrbuch der Tierphysiologie. Eine Einführung in die allgemeine und vergleichende Physiologie der Tiere . Übersetzt und mit dem Verfasser überarbeitet von Dr. V. Boeckh, Köppern/Ts.  相似文献   

13.
Zumpt, F.: The Stomoxyine. Bitinl Flies of the World. Novikoff, A. B., und E. Holtzman: Zellen und Organellen. Seidemann, J.: Die Stärke in der Medizin. Nickel, R., A. Schummer und E. Seiferle: Lehrbuch der Anatomie der Haustiere , Bd. V: A. Schummer: Anatomie der Hausvögel . Jeroch, H.: Geflügelernährung  相似文献   

14.
BOOK REVIEWS     
《Andrologia》1999,31(4):241-244
Book reviewed in this article: J. E. Celis (ed.), N. Carter, T. Hunter, D. M. Shotton, K. Simons and J. V. Small (associated eds.) Cell Biology. A laboratory handbook H. Rübben (Hrsg.): Uroonkologie. 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Aufl. D. Frohne, H. J. Pfänder: Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen. 4. H. C. Deter: Angewandte Psychosomatik. Eine Anleitung zum Erkennen, Verstehen und Behandeln psychosomatisch Kranker. B. Oddens, A. Vermeulen (eds): Androgens and the ageing male. Proceedings of a workshop organized by the International Health Foundation, Geneva, Dec. 1995. E. Stein: Proktologie und Atlas, 3.  相似文献   

15.
Book reviewed in this article: Brüggemann, J., und O. Richter: Anabolika in der Kälbermast . Heft 6 der “Fortschritte in der Tierphysiologie und Tierernährung”, Beihefte zur “Zeitschrift für Tierphysiologie, Tierernährung und Futtermittelkunde”. 98 Seiten mit 29 Abbildungen. Scheelje, R., H. Nieaus, K. Werner und A. Krüger: Kaninchenmast . Völlig neu bearbeitete 2. Auflage. 200 Seiten mit 89 Abbildungen und 28 Tabellen.  相似文献   

16.
Tierhaltungslehre . Herausgegeben von Prof. Dr. G. COMBERG, Hannover, und Prof. Dr. J. K. HINRICHSEN, Stuttgart-Hohenheim, unter Mitarbeit von Prof. Dr. H. BEHRENS, Dr. H. M. BLENDL, Grub, Prof. Dr. H. EICHHORN, Gießen, A. GRAUVOGL, Wertingen, Priv.-Doz. Dr. U. PETERS, Rendsburg, Prof. Dr. K. RABOLD, Hohenheim, Prof. Dr. U. RIEMANN, Kiel, Prof. Dr. S. SCHOLTYSSEK, Hohenheim, Prof. Dr. W. SCHULZE, Hannover, Prof. Dr. E. STEPHAN, Hannover, Prof. Dr. D. STRAUCH, Hohenheim, und Dr. H. F. WOLFERMANN, Bad Kreuznach. Schmidt, Vera: Augenkrankheiten der Haustiere . 310 Seiten, 144, teils farbige Abbildungen. Prosser, C. L.: Comparative Animal Physiology . 966 S., 457 Abb., 3. Auflage; W. B. Saunders Co.  相似文献   

17.
Entel, H. J., N. Förster und E. Hinckers : Futtermittelrecht. 3. Ergänzungslieferung Hans-Heinrich M. Hatlapa und Heinrich III Prinz Reuss: Wild in Gehegen . Haltung, Ernährung, Pflege, Wildnarkose Simon, O ., und A. Püschner : Grundlagen der Tierernährung und dazugehöriges Programmiertes Lehrmaterial  相似文献   

18.
Book reviewed in this article: Hofmann, Reinhold R.: The Ruminant Stomach. Onderscheka, Doz. Dr. K., unter Mitwirkung von A. Helsberg, Dr. Han Sun Choi, Dr. D. Panagiotopulos, Dr. J. Wibmer: Untersuchungen über die Vitamin-A-Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere. Schulz, Dr. E., Prof. Dr. H. J. Oslage, Dr. R. Daenicke: Untersuchungen über die Zusammensetzung der Körpersubstanz sowie den Stoff- und Energieansatz bei wachsenden Mastbullen  相似文献   

19.
Osborne, C. A., D. G. Low und D. R. Finco: Canine and Feline Urology . 417 S., 112 Abb., Preis £ 9.35 bzw. Liebenow, H ., und K. Liebenow. Giftplanzen . Vademekum für Tierärzte, Humanmediziner, Biologen und Landwirte.  相似文献   

20.
Summary: In order to study the action of estrogens and inhibin and their interaction with gonadotropin secretion in men, we measured basal and LRH-stimulated gonadotropin secretion before and after six weeks' administration of tamoxifen in two groups of men. A) Six men with impaired spermatogenesis with basal levels of FSH, LH, testosterone and estradiol within the range of reference values in our laboratory. B) Six men with severely impaired spermatogenesis. LH, testosterone and estradiol levels were within reference values, whereas FSH was at least 100% above the upper limit of reference values. Mean testosterone and estradiol levels were not different in either groups. Inhibin levels were presumed to be normal in group A and decreased in group B. Although within reference values, basal LH levels in group B were slightly but significantly higher than in group A. The response of LH to LRH in group B exceeded that of group A. This suggests that inhibin has a slightly inhibitory effect on basal LH and even more so on LRH-induced LH secretion. After tamoxifen administration basal FSH levels rose far more in group B than in group A. The LRH-induced LH release increased in both groups, the LRH-stimulated FSH release, however, increased only in group A. We conclude that estrogens and inhibin have a strongly synergistic negative feedback action on basal FSH secretion, and to a limited extent on basal LH secretion. In the presumed presence of inhibin (group A) the FSH additionally synthesized through the action of anti-estrogens, can be released by LRH administration, whereas FSH is probably spontaneously released in the presumed deficiency of inhibin (group B). With LH this phenomenon is less obvious. Zusammenfassung: Die Interaktion von Inhibin mit Östrogenen und deren Einfluß auf die basalen und von LRH stimulierten Gonadotropinspiegel Ziel dieser Untersuchung war es, die Wirkung von Östrogenen und Inhibin und ihre Wechselbeziehung auf die Gonadotropinsekretion beim Mann zu überprüfen. Dazu wurden die basalen und die von LRH stimulierten Gonadotropinspiegel vor und nach sechswöchiger Behandlung mit Tamoxifen bei 2 Gruppen von Männern gemessen. A) Sechs Männer mit beeinträchtigter Spermatogenese: die basalen Spiegel von FSH, LH, Testosteron und Östradiol waren im Normalbereich unseres Labors. B) Sechs Männer mit stark gestörter Spermatogenese: LH, Testosteron und Östradiol waren im Normalbereich, während FSH mindstens 100% über der Obergrenze lag. Die Mittelwerte der Testosteron- und Östradiolspiegel waren in den beiden Gruppen nicht unterschiedlich. Es wurde angenommen, daß die Inhibinspiegel normal waren in Gruppe A und herabgesetzt in Gruppe B. Die basalen LH-Spiegel in Gruppe B, obwohl noch im Normalbereich, waren höher als in Gruppe A. Die Reaktion von LH auf LRH in Gruppe B übertraf die der Gruppe A. Das könnte darauf hinweisen, daß Inhibin einen geringen hemmenden Effekt aut die basale und einen stärkeren Effekt auf die von LRH induzierte LH-Sekretion hat. Nach Tamoxifengaben stiegen die basalen FSH-Werte in Gruppe B weitaus höher als in Gruppe A. Die von LRH induzierte Freisetzung von LH stieg in beiden Gruppen; die von LRH stimulierte FSH-Sekretion dagegen nur in Gruppe A. Wir schließen hieraus, daß Östrogene und Inhibin einen starken synergistischen negativen Feedback ausüben auf die basale FSH-Sekretion und gewissermaßen auf die basale LH-Sekretion. In der vorausgesetzten Anwesenheit von Inhibin (Gruppe A) kann das durch die Anti-Östrogene zusätzlich synthetisierte FSH freigesetzt werden von LRH, während FSH möglicherweise spontan freigesetzt wird bei einer mangelhaften Inhibinproduktion (Gruppe B). Für LH ist dieses Phänomen weniger deutlich.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号