首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Aktivität von Lactatdehydrogenase im Liquor cerebrospinalis wurde in elf Proben gesunder Kinder — gesund auf Ergebnisse anderer Liquoruntersuchungen bezogen — unter verschiedenen Bedingungen gemessen. Maximale Aktivitäten wurden mit der Kombination 1 mmolares Pyruvat und 0,29 mmolares DPNH gefunden. Diese Konzentrationen werden zur routinemäßigen Bestimmung der LDH-Aktivität im Liquor cerebrospinalis empfohlen. In der Cerebrospinalflüssigkeit von 50 Kindern fanden wir mit optimalen Pyruvat- und DPNH-Konzentrationen eine mittlere LDH-Aktivität von 16,2±17,8 (±2s) iE. Diese Kinder hatten keine nachweisbaren Veränderungen ihres Liquors. Der Normalbereich der LDH-Aktivität des Liquors von Kindern liegt demnach unter optimalen Meßbedingungen zwischen 0 und 34 iE.
Summary The activity of lactic dehydrogenase was determined in cerebrospinal fluid samples of 11 healthy children, using 3 concentrations of pyruvate and 2 concentrations of reduced diphosphopyridine nucleotide. Maximum activity was obtained with 1 millimolar pyruvate in combination with 0.286 millimolar reduced diphosphopyridine nucleotide. These concentrations are recommended for the routine assay of lactic dehydrogenase activity in human cerebrospinal fluid.With optimum concentrations of pyruvate and DPNH we found a mean activity of 16.2±17.8 (±2s) IU per liter in cerebrospinal fluid samples of 50 children. These children had no demonstrable alterations of their cerebrospinal fluid. In conclusion, the normal range of LDH activity in cerebrospinal fluid of children under optimum assay conditions was between 0 and 34 IU per liter.


Technische Assistenz G. Liem.  相似文献   

2.
3.
The application of psychodrama techniques by using intermediary objects, shortly before surgery, should increase the child’s ability to deal with the critical life event surgery and to cope with its psychological impact. Psychodramatically speaking the child should stay capable of action or regain freedom of action. Based on a case study, the procedure is explained.  相似文献   

4.
5.
Clinical Epileptology - Niedrige Serotonin- und Tryptophan-Konzentrationen im ZNS-Gewebe von Epilepsiepatienten weisen auf die mögliche pathophysiologische Bedeutung der serotoninergen...  相似文献   

6.
Zusammenfassung Vergleichend untersucht wurden die Psychosen von 441 stationär behandelten Kranken aus 210 Familien. In 106 Familien sind 109 Eltern und 117 ihrer Kinder erkrankt, und in 104 Familien 215 Geschwister. Es wird festgestellt, daß für die erbliche Übertragung der Psychose die Geschlechtszugehörigkeit nicht von Bedeutung ist. Beim Vergleich der Diagnosen wird ein hoher Identitätsprozent (84, 5%) ermittelt. Bemerkenswert ist die Gleichartigkeit des klinischen Bildes, des Krankheitsverlaufes und des therapeutischen Erfolges. Im Vergleich zu den Eltern und älteren Geschwistern brechen bei den Kindern und jüngeren Geschwistern die Psychosen in einem früheren Lebensalter aus und haben einen schwereren Verlauf. Bei den unterschiedlich diagnostizierten Geschwistern stößt man ebenfalls auf eine Gleichartigkeit der untersuchten Merkmale. Die klinischen Erscheinungsbilder bei ihnen sind atypisch, wobei sich für einzelne Familien charakteristische Symptome und Syndrome abzeichnen.  相似文献   

7.
8.
For a long time, children of psychologically ill parents have been overlooked as relatives, who do need professional support. Even today, the importance of early counselling has not yet penetrated into the consciousness of all people working in the psychiatric field. This article outlines my work with the “small forgotten relatives” as a part of the preventing project KIPKE, which has been integrated in the mental health services in Lower Austria.  相似文献   

9.
10.
Children of psychiatrically ill parents represent a risk group that has received growing attention during the last years. The risk for this group to develop a psychiatric illness is markedly increased due to genetic and psychosocial factors. The development of effective preventive concepts requires a thorough knowledge of the psychosocial factors. In this paper, deficits and problems of research in psychosocial transmission mechanism are discussed taking the example of children of depressive parents. Conclusions from this exemplary considerations may serve as guidelines for future research. The authors suggest that the focus be rather placed on coping strategies and developmental psychopathology. Further, research criteria are formulated that refer to theoretical models as well as to study design.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Bericht über Verlaufsbeobachtungen bei 67 Kindern mit Blitz-Nick-Salaam-(BNS-) Krämpfen unter Hormontherapie (Depot-ACTH und NNR-Steroide).Bei 55 Patienten (82 %) handelte es sich um eine Epilepsie bekannter Ursache, wobei am häufigsten perinatale Hirnschäden vorlagen. Ein großer Teil der Patienten (38 = 56 %) hatte neurologische Ausfallserscheinungen. Bei 27 % lagen spastische Paresen vor. 15 Kinder (22 %) zeigten bei Beginn der Behandlung eine normale statische und geistige Entwicklung, 14 (21 %) waren debil, 38 (57 %) imbezill und idiotisch. 43 Patienten (64 %) hatten neben BNS-Krämpfen noch Anfälle anderer Art, vorwiegend große und fokale Anfallstypen. Das elektroencephalographische Äquivalent der BNS-Krämpfe, die Hypsarhythmie, wurde vor Einleitung der Therapie in 58 Fällen (87%) gesehen. 9 (13%) Kinder hatten unspezifische Befunde im EEG.Nach Abschluß der Erstbehandlung waren 47 Kinder (70 %) anfallsfrei, 16 (24 %) gebessert, 4 (6 %) blieben unbeeinflußt. Die Zahl der imbezillen und idiotischen Kinder reduzierte sich auf 33 (50 %); 19 (28 %) zeigten eine Debilität. Psychomotorisch unauffällige Patienten entwickelten sich fast ausnahmslos weiter normal. Im Hirnstrombild konnten in 36 Fällen (54 %) normale oder unspezifische Befunde erhoben werden. Bei 18 Patienten (27 %) waren noch Spitzenpotentiale — meist herdförmig — nachweisbar. In 13 Fällen (19 %) bestand die Hypsarhythmie unverändert.In der Nachbeobachtungsperiode blieben nur 30 (43 %) der Kranken anfallsfrei. Bei 17 (25%) konnten Rezidive mit Erfolg behandelt werden. Bei den restlichen 20 (30 %) blieb die Rezidivtherapie ohne Erfolg oder es bestanden weiter Anfälle. 12 Patienten (18%) waren psychomotorisch normal entwickelt, 23 (34 %) debil, 32 (48 %) imbezill und idiotisch. Im EEG zeigten 43 Kinder (64 %) normale und unspezifische Befunde, 8 (12 %) herdförmige oder generalisierte Spitzenpotentiale. In 16 Fällen (24%) bestand noch eine Hypsarhythmie. Kinder mit Anfallsleiden bekannter Ursache und grobneurologischen sowie abnormen röntgenologischen Abweichungen sprachen schlechter auf die Behandlung an als solche mit idiopathischen Anfällen oder normalen sowie geringen neurologischen Befunden. Die Kombination mit anderen Anfallsarten führte ebenfalls zu einer Verschlechterung der Gesamtprognose. Die Behandlungsergebnisse gestalteten sich um so besser, je früher die Therapie eingeleitet wurde. Besonders bedeutungsvoll erwies sich die Frühbehandlung für die weitere psychomotorische Entwicklung der Patienten.Auszugsweise vorgetragen auf dem Nationalkongreß für Pädiatrie, Bukarest 1965 und der Tagung der Deutschen Gesellschaft für klinische Medizin, Sektion Pädiatrie, Leipzig 1966.  相似文献   

12.
13.
14.
The presented study demonstrates research approaches in an outpatient unit for child and adolescent psychiatry employing psychodrama group therapy for children and their parents. It is our aim to contribute to an effectiveness research that is guided by practice and a systematic reflection of group processes with children. Following an introductory presentation of the researched field as well as the practical application of group therapy, we present an outcome study with follow-up (catamnestic) inquiries and a qualitative single case study focusing on the development of the therapeutic relationship between one particular child of the group and the grouptherapist. The treatment model of this analytic orientated psychodrama group therapy with children and their parents has been developed and practiced in the unit for child and adolescent psychiatry St. Gallen, Switzerland. A cooperation with the Zurich University of Applied Sciences (ZHAW) facilitated synergies for mutual research interests, benefiting both institutions. The catamnestic study collects data from all treated children (n?=?42) and their parents at three separate points in time (beginning, completion and 1–10 years after completion). The effectiveness of the treatment is demonstrated by improvement of lifequality. Treatment satisfaction of parents and children is evaluated and reflected. The single case study analyses the therapeutic relationship between the child and the group therapist with the relationship axis of the operationalized psychodynamic diagnostics in childhood and adolescence (OPD-KJ) employing video-rating of 6 selected (from a total of 40) therapy sessions from the beginning, middle and final phase. The transformation of maladaptive patterns of interaction to adaptive patterns within the therapeutic relationship is illustrated.  相似文献   

15.
16.
17.
Zusammenfassung Es werden die EEG-Befunde des Krankengutes einer Jugendpsychiatrischen Klinik (insgesamt 393 Patienten) zusammengestellt und ausgewertet. Der Anteil an EEG-Grenzbefunden und an möglich und wahrscheinlich pathologischen EEG-Befunden ist für die Gruppe der endogenen Debilität und der nichthirngeschädigten verhaltensgestörten Kinder etwa gleich (endogene Debilität: 11% Grenzbefunde, 7% pathologische EEGs; nichthirngeschädigte Kinder mit psychischen Störungen: 11% Grenzbefunde; 8% pathologische EEGs); für die Gruppen des endogenen mäßigen bis erheblichen Schwachsinns und des gesamten exogenen Schwachsinns liegt dieser Anteil deutlich höher (endogener mäßiger bis erheblicher Schwachsinn: 8% Grenzbefunde, 31% pathologische EEGs; exogene Debilität: 18% Grenzbefunde, 24% pathologische EEGs; exogener mäßiger bis erheblicher Schwachsinn: 4% Grenzbefunde, 24% pathologische EEGs). Der unterschiedliche Anteil pathologischer EEG-Befunde beim leichten endogenen und exogenen Schwachsinn, der im Gegensatz steht zur etwa gleichen Verteilung pathologischer EEG-Befunde beim schwereren endogenen und exogenen Schwachsinn, wirft die Frage auf, ob in den Fällen mit schwererem endogenen Schwachsinn unerkannte exogene Schwachsinnsformen verborgen sind. Von diesen Unterschieden abgesehen, ließ sich kein Einfluß des Schwachsinnsgrades auf den EEG-Befund nachweisen. Beim exogenen Schwachsinn kommen vermehrt EEG-Befunde mit steilen Wellen vor, ebenso werden beim exogenen Schwachsinn häufiger als bei den anderen Gruppen unseres Materials Anfälle in der Anamnese angegeben. Es ließ sich keine Beziehung zwischen pathologischem Pneumencephalographiebefund und pathologischem EEG-Befund erkennen.Unserer EEG-Assistentin Frl. Dreyhaupt, die mit viel Mühe die EEG-Ableitungen bei den abnormen Kindern durchführte, sei auch an dieser Stelle unser herzlicher Dank zum Ausdruck gebracht.  相似文献   

18.
19.
20.
This article in the Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) deals with the challenges faced by families in modernity. Many couples and families do not fail due to individual weakness, but to internal contradictions of our family concepts or to unfavorable social conditions. Three of these challenges are presented: 1) Relationships and family life are too idealized. 2) Unresolved societal conflicts break up in families and have to be solved there as private problems. 3) The concept of a family with children is under pressure by competing life-plans like a life as a single. In the last part of the text, it is argued that this sociological perspective on families should be firmly implemented into psychodrama training and practice.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号