首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 718 毫秒
1.
The question of whether ampicillin and sulbactam are able to penetrate sufficiently into costal cartilage tissue was investigated in 21 children undergoing surgery for funnel chest malformations. The concentrations of both compounds were determined in the core and mantle pieces of samples taken 45 min or 120 min after infusion of ampicillin/sulbactam (33.3/16.7 mg/kg bodyweight) preoperatively for antibiotic prophylaxis. Ampicillin was determined by bioassay and sulbactam was determined by gaschromatography/mass spectrometry. Mean concentrations of ampicillin were 23.3 mg/kg and 10.4 mg/kg at 45 min and at 27.4 mg/kg and 7.8 mg/kg 120 min in the mantle and core piece, respectively. Mean concentrations of sulbactam were at the same time 21.3 mg/kg and 9.7 mg/kg and 17.5 mg/kg and 11.9 mg/kg, respectively. These values indicate that both compounds achieve high concentrations even in bradytrophic tissue such as cartilage. The concentrations exceed the MIC values of important bacterial pathogens involved in postoperative wound infections. Therefore ampicillin protected by sulbactam appears to be a well-suited agent for perioperative prophylaxis in thoracic surgery.
Penetration von Ampicillin und Sulbactam in den menschlichen Rippenknorpel
Zusammenfassung Die Frage, ob Ampicillin und Sulbactam in ausreichendem Maße in den Rippenknorpel penetrieren, wurde bei 21 Kindern, welche sich einer operativen Trichterbrust-Korrektur unterziehen mußten, untersucht. Hierzu wurden die Konzentrationen der beiden Substanzen jeweils im äußeren und inneren Anteil von Knorpelproben gemessen, welche entweder ca. 45 min oder ca. 120 min nach intravenöser Gabe von Ampicillin/Sulbactam (Dosierung 33,3/16,7 mg/kg Körpergewicht) gewonnen wurden. Ampicillin wurde mittels Bioassay und Sulbactam mittels Gaschromatographie/Massenspectometrie bestimmt. Die mittleren Konzentrationen von Ampicillin im äußeren bzw. im inneren Probenanteil waren nach 45 min 23,3 mg/kg bzw. 10,4 mg/kg und nach 120 min 27,4 mg/kg bzw. 7,8 mg/kg. Die entsprechenden Werte für Sulbactam zu denselben Zeitpunkten waren 21,3 mg/kg bzw. 9,7 mg/kg und 17,5 mg/kg bzw. 11,9 mg/kg. Die gemessenen Werte zeigen, daß beide Substanzen hohe Konzentrationen auch in bradytrophen Geweben wie zum Beispiel Knorpel erreichen. Diese Konzentrationen übersteigen die MHK-Werte der bei postoperativen Wundinfektionen bedeutsamen Erreger. Sulbactam-geschütztes Ampicillin erscheint für die perioperative Prophylaxe bei thoraxchirurgischen Eingriffen gut geeignet.


This paper was presented in part as a poster at the 6th European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, 28 to 31 March 1993, Seville (abstract 491).  相似文献   

2.
Summary 2 g ampicillin and 1 g sulbactam were given by infusion to 24 patients who were to be operated on in the ENT region. About 1 hour later during the operation samples of serum and of various tissues were taken and analysed for ampicillin and sulbactam. The mean serum concentrations of ampicillin and sulbactam were 59.2 mg/l and 31.6 mg/l, respectively. At the same time the concentrations of the two drugs were usually lower in the tissues than in serum. About 1 hour after the infusion the mean tissue concentration of ampicillin was 33.5 mg/kg and of sulbactam 19.5 mg/kg. The results show that ampicillin and sulbactam penetrate within an hour into the different tissues affected by the operation and maintain about the same ratio as in serum (2:1). The concentrations of ampicillin and sulbactam measured in the different compartments are capable of inhibiting the bacteria most frequently involved in ENT infections. These measurements unequivocally support the use of the ampicillin/sulbactam combination in the treatment and perioperative prophylaxis of bacterial infections of the ENT tract.
Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam in Serum sowie Geweben von Patienten der HNO-Chirurgie
Zusammenfassung Die Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam wurden etwa 1 Stunde nach Infusion im Serum und verschiedenen Geweben bei 24 Patienten, die sich einem chirurgischen Eingriff im HNO-Bereich unterzogen, bestimmt. Den Patienten wurden vor der Operation 2 g Ampicillin und 1 g Sulbactam infundiert. Die Mittelwerte der Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam betrugen im Serum der Patienten 59,2 mg/l bzw. 31,6 mg/l. Die Konzentrationen der beiden Arzneistoffe waren zur gleichen Zeit in den verschiedenen Geweben in der Regel geringer als im Serum. Die Mittelwerte der Gewebe-Konzentrationen waren etwa 1 Stunde nach Infusion für Ampicillin 33.5 mg/kg und für Sulbactam 19.5 mg/kg. Die Ergebnisse zeigen, daß Ampicillin und Sulbactam bereits innerhalb einer Stunde in die verschiedenen von der Operation betroffenen Gewebe der Patienten penetrieren und in einer ähnlichen Relation (2:1) wie im Serum vorliegen. Die in den unterschiedlichen Kompartimenten gemessenen Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam hemmen die an HNO-Infektionen vorwiegend beteiligten Bakterien. Aufgrund dieser pharmakokinetischen Daten gilt die Kombination Ampicillin/Sulbactam als geeignet für die Behandlung und perioperative Prophylaxe bakterieller Infekte des HNO-Bereiches.
  相似文献   

3.
Summary The penetration of sulbactam plus ampicillin into lung tissue was studied in 15 patients undergoing thoracic surgery for pneumonectomy after the administration of 1 g of sulbactam plus 2 g of ampicillin as a 15 min intravenous short infusion. Ampicillin serum concentrations declined from 40.8 mg/l at 1 h to 18.8 mg/l 2–4 h after administration. Concomitant serum concentrations of sulbactam were 25.5 mg/l and 11.8 mg/l, respectively. In lung tissue, peak ampicillin concentrations of 35.6 mg/kg were reached 1.5 h after administration declining slowly to 26.8 mg/kg after 2–4 h. The respective sulbactam concentrations were 8.6 and 5.5 mg/kg. In our study sufficient sulbactam and ampicillin levels active against important pathogenic organisms causing community-and hospital-acquired respiratory tract infections have been achieved in lung tissue, suggesting that the combination sulbactam/ampicillin is suited for the treatment of most community- and hospital-acquired respiratory tract infections as well as for chemoprophylaxis and treatment of postoperative lung infections after thoracic surgery.
Konzentrationen von Sulbactam/Ampicillin in Serum und Lungengewebe
Zusammenfassung Die Antibiotika-Wirkstoffkonzentrationen von Sulbactam/Ampicillin in Lungengewebe wurden bei 15 lungenchirurgischen Patienten untersucht, denen präoperativ vor Pneumonektomie eine i. v. Kurzinfusion von 1 g Sulbactam plus 2 g Ampicillin verabreicht wurde. Die Serumkonzentration von Ampicillin betrug 1 Stunde nach Antibiotikagabe 40,8 mg/l und fiel nach 2–4 Stunden auf 18,8 mg/l ab. Die entsprechenden Serumkonzentrationen von Sulbactam betrugen 25,5 mg/l nach 1 Stunde und 11,8 mg/l nach 2–4 Stunden. Der Spitzenspiegel von Ampicillin in Lungengewebe wurde nach 1,5 Stunden bestimmt und betrug 35,6 mg/kg; nach 2–4 Stunden wurden noch 26,8 mg/kg gemessen. Die Lungengewebespiegel von Sulbactam sanken von 8,6 mg/kg nach 1 Stunde auf 5,5 mg/kg nach 2–4 Stunden. Die gemessenen Wirkstoffkonzentrationen von Sulbactam und Ampicillin waren ausreichend, um die wichtigsten Erreger ambulant- und krankenhaus-erworbener Atemwegsinfektionen zu hemmen. Die Kombination Sulbactam/Ampicillin ist daher geeignet für die Behandlung ambulanter und nosokomialer Atemwegsinfektionen sowie für die Antibiotikaprophylaxe und Behandlung von postoperativen Lungeninfektionen nach thoraxchirurgischen Eingriffen.


Supported by Pfizer GmbH, Karlsruhe, Germany  相似文献   

4.
Summary After infusion of 2 g ampicillin and 1 g sulbactam the concentrations of these two -lactams were determined in serum and various compartments of the respiratory tract of 22 patients. About 30 min after the end of the infusion in 15 patients the mean serum concentration of ampicillin was 97±9.5 mg/l and of sulbactam 37.6±3.8 mg/l; in the biopsy samples of bronchial mucosa the concentration of ampicillin was 38.6±7.2 mg/kg and of sulbactam 28.1±5.2 mg/kg; in bronchial fluid the concentration of ampicillin was 0.6±0.1 mg/l and of sulbactam 0.3±0.1 mg/l (n=15). In a further seven patients serum and pleural empyema samples were analysed and compared. The mean values of Cmax attained 1 to 2 h after the end of the infusion in pleural empyema were 7.6±3.1 mg/l and 6.2±1.6 mg/l for ampicillin and sulbactam, respectively. The two -lactams were eliminated markedly more slowly from empyema than from serum. These results show that ampicillin and sulbactam rapidly penetrate into various compartments of the respiratory tract and reach therapeutically active concentrations. The ratio of their concentrations (2 : 1) is largely the same as that in serum. The pharmacokinetic data therefore support the use of ampicillin/sulbactam in the perioperative prophylaxis and the treatment of bacterial infections of the lower respiratory tract.
Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam im Serum und verschiedenen Kompartimenten des Respirationstraktes von Patienten
Zusammenfassung Nach Infusion von 2 g Ampicillin und 1 g Sulbactam wurden die Konzentrationen der beiden -Lactame im Serum und verschiedenen Kompartimenten des Respirationstraktes von insgesamt 22 Patienten bestimmt. In einer Gruppe von 15 Patienten betrugen etwa 30 min nach Infusion die Mittelwerte der Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam im Serum 97±9,5 mg/l bzw. 37,6±3,8 mg/l; in den Biopsieproben der Bronchialschleimhaut 38,6±7,2 mg/kg bzw. 28,1 ± 5,2 mg/kg und im Bronchialsekret 0,6±0,1 mg/l bzw. 0,3±0,1 mg/l. Von weiteren sieben Patienten konnten Serum- und Pleuraempyemproben bis etwa acht Stunden nach Infusion vergleichend analysiert werden. Im Pleuraempyem wurden die Cmax-Mittelwerte von Ampicillin und Sulbactam 7,6±3,1 mg/l bzw. 6,2±1,6 mg/l etwa ein bis zwei Stunden nach der Infusion erreicht. Beide -Lactame wurden aus dem Empyem deutlich langsamer als aus dem Serum der Patienten eliminert. Die Ergebnisse von Patienten zeigen, daß Ampicillin und Sulbactam schnell in die verschiedenen untersuchten Kompartimente des Respirationstraktes penetrieren, dabei therapeutisch wirksame Konzentrationen erreichen und in einer ähnlichen Relation (2 : 1) wie im Serum vorliegen. Diese pharmakokinetischen Daten unterstreichen die Eignung von Ampicillin/Sulbactam für die perioperative Prophylaxe und die Therapie bakterieller Infektionen des unteren Respirationstraktes.
  相似文献   

5.
Summary The antimicrobial susceptibility of 195 recent clinical isolates of anaerobic bacteria was studied to ampicillin alone, ampicillin +1 mg/l sulbactam, ampicillin +5 mg/l sulbactam, and cefoxitin by means of agar dilution tests. The ampicillin-sulbactam combinations were the most effective drugs against species of theBacteroides fragilis group, the MIC90 of ampicillin +5 mg/l sulbactam forB. fragilis being <1 mg/l, compared to 256 mg/l of ampicillin, 4 mg/l of ampicillin +1 mg/l sulbactam, and 8 mg/l of cefoxitin. No significant difference between ampicillin alone and in combination with sulbactam was observed against gram-positive anaerobic rods,Peptococcus spp. andPeptostreptococcus spp. with MIC's <2 mg/l.
In vitro-Aktivität von Ampicillin plus Sulbactam gegen Anaerobier im Vergleich zu Ampicillin und Cefoxitin
Zusammenfassung Bei 195 Stämmen strikt anaerober Bakterien aus klinischen Isolaten wurde im Agardiffusionstest das Resistenzverhalten gegenüber Ampicillin alleine, Ampicillin +1 mg/l Sulbactam, Ampicillin +5 mg/l Sulbactam und Cefoxitin untersucht. Die Kombinationen aus Ampicillin und Sulbactam zeigten eine sehr gute Wirkung gegenüber Spezies aus derBacteroides fragilis-Gruppe, so betrug gegenüberB. fragilis (s. s.) die MHK90 für Ampicillin +5 mg/l Sulbactam <1 mg/l, verglichen mit 256 mg/l für Ampicillin alleine, 4 mg/l für Ampicillin +1 mg/l Sulbactam und 8 mg/l für Cefoxitin. Bei grampositiven anaeroben Stäbchenbakterien,Peptococcus spp. undPeptostreptococcus spp. waren im Vergleich zwischen Ampicillin alleine und in Kombinationen mit Sulbactam keine signifikanten Unterschiede festzustellen. Die MHK90 betrug bei diesen Keimen weniger als 2 mg/l.
  相似文献   

6.
Summary The antimicrobial susceptibility of 54 recent clinical isolates of coagulase-negative slime- and non-slime-producing staphylococci and 52Acinetobacter spp. to sulbactam, ampicillin and the combination of both drugs with a 1:1 ratio was studied by means of an agar dilution test. The coagulase-negative staphylococci showed resistance against sulbactam alone, whereas ampicillin as a single agent was nearly as active as sulbactam plus ampicillin (mode of MIC and MBC 0.03 and 4 mg/l vs. 1 mg/l; geometric mean of MIC and MBC 0.38 and 0.56 vs. 0.26 and 0.38 mg/l, respectively). Among slime-producing or non-slime-producing strains, there was no difference in the susceptibility against ampicillin alone compared to the sulbactam/ampicillin combination, with the exception of the higher MBC (mode: 4 mg/l) for slime-producing strains. Both ampicillin and the sulbactam/ampicillin combination were more active against non-slime-producing than slime-producing strains with modes of MIC and MBC of 0.03 vs. 1 or 4 mg/l.Acinetobacter spp. were susceptible to sulbactam alone (mode of MIC and MBC 1 mg/l; geometric mean of MIC and MBC 1.51 and 2.98, respectively), but resistant to ampicillin. However, the sulbactam/ampicillin combination was highly active againstAcinetobacter spp. (mode of MIC and MBC 0.5 and 2 mg/l; geometric mean of MIC and MBC 0.74 and 2.08 mg/l, respectively).
In vitro-Aktivität von Sulbactam plus Ampicillin gegen klinische Isolate von koagulase-negativen Staphylokokken und Acinetobacter-Spezies
Zusammenfassung Bei klinischen Isolaten von 54 koagulase-negativen schleimbildenden und nicht-schleimbildenden Staphylokokken und 52 Acinetobacter-Spezies wurde im Agardilutionstest das Resistenzverhalten gegenüber Sulbactam, Ampicillin und der 1:1-Kombination aus beiden Substanzen untersucht. Die koagulase-negativen Staphylokokken erwiesen sich als sulbactam-resistent, jedoch gleichsam ampicillin- wie sulbactam/ampicillin-empfindlich (MHK- bzw. MBK-Modalwert Ampicillin: 0,03 bzw. 4 mg/l; Sulbactam/Ampicillin: jeweils 1 mg/l; geometrischer MHK- bzw. MBK-Mittelwert Ampicillin: 0,38 bzw. 0,56 mg/l, Sulbactam/Ampicillin: 0,26 bzw. 0,38 mg/l). In der Empfindlichkeit schleimbildender oder nicht-schleimbildender Stämme bestand gegen Ampicillin im Vergleich zur Kombination kein Unterschied; eine Ausnahme hiervon machte nur die höhere Ampicillin-MBK (Modalwert: 4 mg/l) gegen die schleimbildenen Stämme. Ampicillin sowie Sulbactam/Ampicillin zeigten größere Wirksamkeit gegen nichtschleimbildende als gegen schleimbildende Stämme mit MHK- bzw. MBK-Modalwerten von 0,03 vs 1 mg/l. Acinetobacter-Spezies waren sulbactam-empfindlich (MHK- bzw. MBK-Modalwert 1 mg/l; geometrischer MHK- bzw. MBK-Mittelwert 1,51 bzw. 2,98 mg/l), jedoch ampicillin-resistent. Die Kombination Sulbactam/Ampicillin dagegen zeigte eine sehr gute Wirksamkeit gegen die Keime aus der Acinetobacter-Gruppe (MHK-bzw. MBK-Modalwert 0,5 bzw. 2 mg/l; geometrischer MHK- bzw. MBK-Mittelwert 0,74 bzw. 2,08 mg/l).


Supported by Pfizer G.m.b.H. Karlsruhe.  相似文献   

7.
Summary The efficacy and safety of perioperative prophylaxis with sulbactam-ampicillin or cefoxitin was compared in a prospective randomized double-blind study of 103 patients undergoing transurethral surgery. Fifty-two patients received 0.5 g sulbactam and 1 g ampicillin intramuscularly, 30 to 90 minutes prior to surgery, followed by the same dose administered intravenously every eight hours for a total of three additional doses over 24 hours. Fifty-one patients received 1 g of cefoxitin administered according to the same schedule as sulbactam-ampicillin. The incidence of urinary tract infection during hospitalization was 8% in the sulbactam-ampicillin group and 4% in the cefoxitin group. One month postoperatively the incidences were 3% and 5%, respectively. There was no significant difference between the groups in incidence of fever or length of postoperative hospital stay. Both drugs were well tolerated. No side effects were seen other than a mild skin rash in one patient and diarrhea in two patients. Sulbactam concentrated in prostatic tissue, and ampicillin together with sulbactam was found in concentrations above the minimal inhibitory concentration of most bacteria causing postoperative urinary tract infection. It is concluded that sulbactam-ampicillin and cefoxitin are equally effective and safe in preventing postoperative urinary tract infection in transurethral surgery.
Antibiotikaprophylaxe bei transurethralen chirurgischen Eingriffen. Vergleich von Sulbactam-Ampicillin und Cefoxitin
Zusammenfassung In einer prospektiven randomisierten Doppelblindstudie mit 103 Patienten, die einen transurethralen chirurgischen Eingriff durchmachten, wurde die Wirksamkeit und Sicherheit einer perioperativen Prophylaxe mit Sulbactam-Ampicillin und Cefoxitin verglichen. 52 Patienten erhielten 0,5 g Sulbactam und 1 g Ampicillin i. m. 30–90 Minuten vor der Operation und nach der Operation nochmals drei zusätzliche Dosen entsprechender Menge i.v. im Abstand von acht Stunden, über einen Gesamtzeitraum von 24 Stunden. In einem entsprechenden Applikationsschema wurde 51 Patienten jeweils 1 g Cefoxitin verabreicht. In der Sulbactam-Ampicillin-Gruppe betrug die Inzidenz an Harnwegsinfektionen während der stationären Behandlung 8%, in der Cefoxitin-Gruppe 4%. Einen Monat nach der Operation lagen die Inzidenzen bei 3% bzw. 5%. In der Inzidenz von Fieber oder der Dauer des postoperativen Krankenhausaufenthaltes bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Beide Medikamente wurden gut vertragen. Mit Ausnahme eines leichten Exanthems bei einem Patienten und Durchfall bei zwei Patienten wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Sulbactam reicherte sich im Prostatagewebe an; die Konzentrationen von Ampicillin und Sulbactam lagen oberhalb der minimalen Hemmkonzentrationen der meisten für postoperative Harnwegsinfektionen in Frage kommenden Bakterien. Aus den Befunden wird abgeleitet, daß Sulbactam-Ampicillin und Cefoxitin von gleicher Wirksamkeit und Sicherheit für die Prävention von Harnwegsinfektionen bei transurethralen chirurgischen Eingriffen sind.
  相似文献   

8.
Summary A retrospective analysis of 809 biliary tract operations revealed postoperative wound infections in 13.4% of 278 patients with bactericholia, compared to 6.9% in patients without bactericholia. More than one third of isolated bacteria were resistant to ampicillin. This was the basis to conduct a prospective randomized single-blind study to compare the efficacy of ampicillin in combination with the beta-lactamase-inhibitor sulbactam with cefoxitin as perioperative prophylaxis in elective biliary surgery. Patients received a single dose of either 2 g ampicillin plus 1 g sulbactam or 2 g cefoxitin as intravenous short-infusion approximately 30 min prior to skin incision. Both groups were comparable concerning demographic and nosographic data. 80 of 83 patients were evaluable for efficacy; 39 received ampicillin/sulbactam and 41 cefoxitin. In the cefoxitin group two wound infections were observed. In the ampicillin/sulbactam group one patient developed post-operative temperatures of >39.0° C, which was regarded as a wound-related infectious complication. In addition, there occurred five urinary tract infections (cefoxitin: 3; ampicillin/sulbactam: 2) but no pulmonary infection. In conclusion, no significant difference between the two groups could be shown. Both regimens were well tolerated with no significant differences between treatment groups. The combination of ampicillin with the -lactamase-inhibitor sulbactam can be regarded as safe and as effective compared to cefoxitin for single-dose prophylaxis of post-operative infections after biliary tract operations.
Infektionsbedingte Komplikationen nach 809 Gallenwegsoperationen und Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten einfachblinden Vergleichsstudie zwischen Cefoxitin und Ampicillin plus einem -Lactamase-Inhibitor
Zusammenfassung Eine retrospektive Analyse von 809 Gallenwegsoperationen zeigte bei 278 Patienten mit Bakteriobilie (34,4%) eine Inzidenz postoperativer Wundinfektionen in Höhe von 13,4% gegenüber 6,9% bei den Patienten ohne Bakteriobilie. Mehr als ein Drittel der isolierten Bakterien war resistent gegenüber Ampicillin. Hiervon ausgehend wurde eine prospektive randomisierte einfachblinde Studie zur Wirksamkeit der Kombination von Ampicillin mit dem -Lactamase-Inhibitor Sulbactam im Vergleich zu Cefoxitin im Rahmen der perioperativen Prophylaxe bei gallenchirurgischen Elektiveingriffen durchgeführt. Es wurden entweder 2 g Ampicillin plus 1 g Sulbactam oder 2 g Cefoxitin jeweils als Einmaldosis in Form einer i.v.-Kurzinfusion ca. 30 min vor Hautschnitt verabreicht. Die Behandlungsgruppen waren hinsichtlich der demographischen und nosographischen Daten vergleichbar. 80 von 83 Patienten waren auswertbar, hiervon erhielten 39 Ampicillin/Sulbactam und 41 Cefoxitin. In der Cefoxitin-Gruppe traten zwei Wundinfektionen auf, in der AMP/SBT-Gruppe entwickelte ein Patient postoperative Temperaturen >39,0° C, was als wundbezogene Komplikation angesehen wurde. Weiterhin traten fünf Harnwegsinfektionen (Cefoxitin: 3; Ampicillin/Sulbactam: 2), jedoch keine pulmonale Infektion auf. Insgesamt zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen. Die Verträglichkeit war in beiden Gruppen gut, signifikante Unterschiede wurden nicht beobachtet. Die Kombination von Ampicillin mit dem -Lactamase-Inhibitor Sulbactam ist im Vergleich zu Cefoxitin als genauso sicher und effektiv in der Eindosis-Prophylaxe postoperativer Infektionen nach Gallenwegsoperationen anzusehen.


Supported by Pfizer GmbH, Karlsruhe, FR Germany  相似文献   

9.
Summary Bacterial interactions in mixed infections may interfere with antimicrobial therapy. Thein-vitro efficacy of ampicillin alone, combination sulbactam/ampicillin, and metronidazole was studied. Strains ofBacteroides fragilis, Escherichia coli, andEnterococcus faecalis, alone and in association, were tested by means of a broth dilution method. Minimal bactericidal concentrations (MBC) of ampicillin forB. fragilis 74 in association withE. coli 68 were up to 16-fold higher than forB. fragilis 74 alone (256 compared to 16 mg/l), but only 2-fold higher for sulbacta(5 mg/l)/ampicillin (0.5 and 0.25 g/l). Association ofB. fragilis 45 andE. faecalis 186 increased ampicillin MBC ofE. faecalis 186 from 2 to 16 mg/l, but the combination sulbactam/ampicillin restored activity of ampicillin. In association withE. faecalis, metronidazole MBCs ofB. fragilis increased up to 64-fold. Strains ofE. faecalis andE. coli were able to destroy 10 mg/l metronidazole within 8 to 20 h. The present experiments demonstrated effectiveness of sulbactam/ampicillin to inhibit -lactamases of associated pathogens. Destruction of metronidazole byE. faecalis lends additional support to the use of the combination in aerobic/anaerobic infections includingE. faecalis.
In vitro-Wirksamkeit von Sulbactam in einem Modell für aerob/anaerobe Mischinfektionen
Zusammenfassung Bakterielle Interaktionen in Mischinfektionen können die Wirksamkeit einer antibiotischen Therapie beeinflussen. DieIn-vitro-Wirksamkeit von Ampicillin, Sulbactam/Ampicillin sowie von Metronidazol wurde mit Stämmen vonBacteroides fragilis, Escherichia coli undEnterococcus faecalis einzeln und in Association mittels einer Bouillonverdünnungsmethode getestet. Die minimale bakterizide Konzentration (MBK) von Ampicillin fürB. fragilis 74 in Association mitE. coli 68 war bis zu 16 mal höher als bei der Testung vonB. fragilis 74 alleine (256 mg/l bzw. 16 mg/l), zweimal höher mit Sulbactam (5 mg/l)/Ampicillin (0,5 und 25 mg/l). In Assoziation mitB. fragilis 45 und erhöhte sich die Ampicillin-MBK fürE. faecalis 186 von 2 auf 16 mg/l, die Kombination mit Sulbactam stellte die Wirksamkeit von Ampicillin wieder her. Die Metronidazol-MBK-Werte fürB. fragilis stiegen in Assoziation mitE. faecalis um das bis zu 64fache an.E. faecalis- undE. coli-Stämme waren in der Lage, 10 mg/l Metronidazol innerhalb von 8 bis 20 h abzubauen. Die vorliegenden Experimente demonstrierten die Wirksamkeit von Sulbactam/Ampicillin bei der Hemmung von -Laktamasen assoziierter Erreger. Auch bei aerob/anaeroben Infektionen mit Beteiligung vonE. faecalis kann diese Kombination vorteilhaft sein.
  相似文献   

10.
Summary Combinations of ampicillin and sulbactam (CP-45899) were tested against 11 strains ofEscherichia coli and five strains ofKlebsiella aerogenes. With the exception of oneE. coli, strain, the strains were all highly resistant to ampicillin. Synergy was demonstrated by agar dilution in six of the ten resistantE. coli strains and in three of the fiveK. aerogenes strains. At simulatedin vivo conditions with constantly decreasing concentrations mimickingin vivo pharmacokinetics, synergy was detected against the beta-lactamase-producing strains tested, although the activity against the more resistantK. aerogenes strains was low. The correlation between antibacterial activity as determined by minimum inhibitory concentrations and the bacterial kill kinetics exhibited in thein vivo simulation model was acceptable forE. coli. The relationship was less predictable forK. aerogenes, however.
Antibakterielle Aktivität und Bakterizidiekinetik von Ampicillin-Sulbactam (CP-45899)-Kombinationen gegen Escherichia coli und Klebsiella aerogenes
Zusammenfassung Kombinationen von Ampicillin und Sulbactam (CP-45899) wurden in ihrer Wirksamkeit geqen 11 Stämme vonEscherichia coli und fünf vonKlebsiella aerogenes geprüft. Mit Ausnahme einesE. coli Stammes waren alle Stämme hochresistent gegenüber Ampicillin. Synergismus wurde mit Agarverdünnungsverfahren in sechs von den zehn resistentenE. coli Stämmen und in drei von den fünfK. aerogenes Stämmen nachgewiesen. Unter simuliertenin vivo Bedingungen mit die Pharmakokinetikin vivo nachahmenden, ständig abnehmenden Konzentrationen war Synergismus gegen die getesteten -Laktamase bildenden Stämme nachzuweisen. Die Aktivität gegen dieK. aerogenes Stämme mit erhöhter Resistenz war aber niedrig. Zwischen der mit minimalen Hemmkonzentrationen bestimmten antibakteriellen Aktivität und der Bakteriezidiekinetik imin vivo Simulationsmodell bestand beiE. coli Stämmen eine brauchbare Korrelation. Hingegen war diese Beziehung fürK. aerogenes weniger gut vorherzusagen.
  相似文献   

11.
Summary The antibacterial activity of hexamine and two of its organic acid salts was compared by continuous turbidimetric monitoring of static cultures exposed to the drugs and in anin vitro model of the treatment of bacterial cystitis. At pH 5.5, concentrations of 32 to 125 mg hexamine per 1 caused some inhibition of bacterial growth, but 250 to 500 mg/l were needed to suppress growth overnight. Hexamine hippurate was found to be less active than hexamine itself, whereas hexamine mandelate was as active as the parent compound. The antibacterial effect was not inoculum dependent over the range 106 to 108 bacteria per ml, but the activity observed in pooled urine was rather less than that found in broth at the same pH. When a dense bacterial culture was exposed to changing concentrations of hexamine compounds in the bladder model, a 1 g dose infused over a 12-hour period suppressed bacterial growth for 16 to 20 hours. No systematic difference was found in the activity of the three hexamine compounds, but a similar effect was achieved by a very much lower concentration of ampicillin.
Die antibakterielle Aktivität von Hexamin (Methenamin), Hexaminhippurat und Hexaminmandelat
Zusammenfassung Die antibakterielle Aktivität von Hexamin und zwei seiner Salze organischer Säuren wurden durch kontinuierliche turbidimetrische Kontrolle stehender Kulturen unter Einwirkung der Substanzen und in einemin vitro Modell zur Behandlung der bakteriellen Zystitis überprüft. Bei pH 5,5 war das Bakterienwachstum mit Hexamin in Konzentrationen von 32 bis 125 mg/l bis zu einem gewissen Grad zu hemmen, jedoch wurden Konzentrationen von 250 bis 500 mg/l benötigt, um das Wachstum über Nacht zu unterdrükken. Die Aktivität von Hexaminhippurat war geringer als die von Hexamin selbst; hingegen war Hexaminmandelat ebenso aktiv wie die Muttersubstanz. In einem Bereich von 106 bis 108 Bakterien pro ml war der antibakterielle Effekt nicht inokulumabhängig; die in gepooltem Urin beobachtete Aktivität war eher geringer als die bei identischem pH in Bouillon festgestellte Wirksamkeit. Bei Expositionsversuchen von dichten Bakterienkulturen gegenüber wechselnden Konzentrationen von Hexaminverbindungen im Blasenmodell zeigte sich, daß eine über 12 Stunden infundierte Dosis von 1 g das Bakterienwachstum für 16 bis 20 Stunden unterdrückte. Grundsätzliche Unterschiede zwischen den drei Hexaminverbindungen fanden sich dabei nicht. Es ist allerdings festzustellen, daß mit Ampicillin in sehr viel geringeren Konzentrationen ein ähnlicher Effekt zu erzielen war.
  相似文献   

12.
Summary Typhoid fever is an infectious disease with multisystem involvement and is commonly seen in the tropics. Twelve patients with acute typhoid fever were successfully treated with a fixed dose combination of pivmecillinam and pivampicillin. The treatment results were compared to those obtained from the treatment of ten other patients with co-trimoxazole, which is the routine treatment of our Department. The two forms of treatment appeared to be equally effective, suggesting that the combination mecillinam/ampicillin may represent a valuable alternative to the antityphoidal drugs currently available. Eleven patients were infected with strains resistantin vitro to either ampicillin, chloramphenicol, or both. All clinical isolates were sensitive to co-trimoxazole and to the combination of mecillinam and ampicillin. MIC values for the combination ranged from 0.16 to 2.5 mg/l. No side-effects were recorded.
Behandlung des Typhus abdominalis mit der Kombination von Pivmecillinam und Pivampicillin im Vergleich zu Co-Trimoxazol
Zusammenfassung Der Typhus abdominalis ist eine Infektionskrankheit mit Befall zahlreicher Organsysteme; er wird in den Tropen häufig beobachtet. Zwölf Patienten mit akutem Typhus wurden erfolgreich mit einer fixen Kombination von Pivmecillinam und Pivampicillin behandelt. Die Therapieergebnisse wurden mit denjenigen von zehn weiteren Typhuspatienten verglichen, die entsprechend der Routinetherapie in unserer Abteilung Co-Trimoxazol erhalten hatten. Die beiden Behandlungsformen schienen gleich wirksam zu sein; daraus läßt sich schließen, daß die Kombination von Mecillinam/Ampicillin eine wertvolle Alternative zu den derzeit verfügbaren Typhuspräparaten darstellt. Elf Patienten waren mit Stämmen infiziert, diein vitro entweder gegenüber Ampicillin, Chloramphenicol oder beiden Substanzen resistent waren. Alle klinischen Isolate waren empfindlich gegenüber Co-Trimoxazol und der Kombination von Mecillinam und Ampicillin. Die MHK-Werte für die Kombination lagen zwischen 0,16 und 2,5 mg/l. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
  相似文献   

13.
Summary The most suitable glycerol and dimethylsulphoxide concentrations were determined out of the three tested concentrations (5%, 10% and 15%) in slow-freezing process of murine bone marrow preservation by means ofTills andMcCullochs test in vivo, and the cryoprotective effects of both substances were compared. The 5% concentration proved to be best in both cases. No differences on the cryoprotective effects of dimethylsulphoxide and glycerol were observed while using the same volume concentrations.
Zusammenfassung Die brauchbaren Glycerin- und Dimethylsulfoxid-Konzentrationen aus den drei Testkonzentrationen 5%, 10% und 15% im Langsam-Gefrierprozeß von Rückenmarkpräparationen von Mäusen wurden untersucht. Man arbeitete mit den Methoden vonTill undMcCulloch in vivo und verglich die kryoprotektiven Wirkungen beider Substanzen. Die 5%-Konzentrationen von Glycerin und Dimethylsulfoxid erwiesen sich in beiden Fällen als die günstigsten Konzentrationen, wobei auch keine Differenzen der kryoprotektiven Wirkung beider Substanzen zu bemerken waren, wenn die gleiche Volumenkonzentration zur Anwendung kam.
  相似文献   

14.
Summary Cryoprotective effects of Polyvinylpyrrolidone (PVP) and dextran at 5%, 10%, and 15% concentrations were studied in cryopreservation of murine bone marrow, using three different cooling rates. For evaluation the method of spleen colonies was used. The results are given in the tables. No significant difference was detected in cryoprotective effects of both substances at optimal concentrations and freezing rates compared to 5% glycerol, especially with regard to the loss of cells during deglycerolizaiton.
Zusammenfassung Bei der Kryokonservierung des Mäuse-Knochenmarks wurde die kryoprotektive Wirkung von Polyvinylpyrrolidon (PVP) und von Dextran in drei Konzentrationen 5%, 10% und 15% und unter Anwendung von drei Gefrierprozeß-Schnelligkeiten untersucht. Die Fähigkeit des transplantierten Knochenmarks zur Repopulation des hämatopoetischen Gewebes der bestrahlten Mäuse wurde verfolgt, die Auswertung nach der Methode der Milzkolonien durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen dargestellt.Die kryoprotektive Wirkung der beiden Substanzen in Konzentrationen und bei Gefriergeschwindigkeiten, die sich als die günstigsten erwiesen haben, wurde mit der kryoprotektiven Wirkung des 5% Glyzerins verglichen und keine signifikanten Unterschiede, besonders bei Berücksichtigung des Zellverlustes bei der Deglyzerolisierung, gefunden.
  相似文献   

15.
Summary Ampicillin is often used in high oral doses due to its incomplete absorption. The objective of this study was to compare the bioavailability of bacampicillin, a new prodrug of ampicillin which is nearly completely absorbed, to that of high doses of oral ampicillin. Single oral doses of bacampicillin 400 mg or 800 mg and ampicillin 500 mg, 1 g, or 2 g were given to 12 male subjects according to a cross-over design after overnight fasting. The median time after administration till the peak serum level was 0.75 and 1.0 hour with bacampicillin 400 mg and 800 mg respectively, as compared to 1.5, 2.0 and 1.5 hours for the ampicillin doses. The mean of the individual peak serum level after bacampicillin 400 mg, was 7.7 mg/l, which is higher than that after ampicillin 500 mg, 5.2 mg/l, and about the same as that after ampicillin 1 g, 7.6 mg/l. A slightly higher mean peak level was seen after bacampicillin 800 mg, 12.2 mg/l, as compared to ampicillin 2 g, 10.5 mg/l. The absorption rate was highest with bacampicillin, for which 90% of the absorption had occurred 1 hour after administration as compared to 2.5 hours after administration of ampicillin. The relative bioavailability was about 2–3 times higher after bacampicillin as compared to ampicillin. The data imply dose-dependent absorption of oral ampicillin in high doses as there seems to be a less than proportional increase in AUC. The urinary recovery after bacampicillin was 68–75% as compared to 25–41% after ampicillin. Higher doses gave a lower percentage recovery and this phenomenon was more pronounced with ampicillin.
Vergleichende klinische Pharmakologie von Bacampicillin und hohen oralen Dosen von Ampicillin
Zusammenfassung Ampicillin wird aufgrund seiner unvollständigen oralen Resorption oft in hohen Dosen verwendet. Das Ziel der Studie war, die Bioverfügbarkeit von Bacampicillin, einem neuen Ester von Ampicillin, das fast vollständig resorbiert wird, mit der von Ampicillin in hohen oralen Dosen zu vergleichen. Orale Einzeldosen von 400 mg und 800 mg Bacampicillin und von 500 mg, 1 g und 2 g Ampicillin wurden an 12 männliche Versuchspersonen nach Fasten über Nacht im cross-over Verfahren verabreicht. Von der Einnahme von 400 mg bzw. 800 mg Bacampicillin bis zum Erreichen maximaler Serumspiegel vergingen im Mittel 0,75 bzw. 1,0 Stunden, bei Ampicillin in Dosen von 500 mg, 1 g und 2 g betrugen die Zeitintervalle im Mittel 1,5, 2,0 und 1,5 Stunden. Der Mittelwert der individuellen maximalen Serumspiegel betrug nach 400 mg Bacampicillin 7,7 mg/l, er war höher als nach 500 mg Ampicillin (5,2 mg/l) und entsprach etwa der mittleren maximalen Serumkonzentration von Ampicillin nach oraler Einzeldosis von 1 g (7,6 mg/l). Die maximalen Serumspiegel stiegen nach Einzeldosen von 800 mg Bacampicillin im Durchschnitt auf 12,2 mg/l, etwas höher also als der Mittelwert nach Gabe von 2 g Ampicillin, 10,5 mg/l. Bacampicillin wurde schneller resorbiert als Ampicillin, eine Resorptionsrate von 90% wurde bereits nach einer Stunde erreicht, bei Ampicillin erst nach zweieinhalb Stunden. Die relative Bioverfügbarkeit von Bacampicillin war 2–3mal größer als die von Ampicillin. Die gefundenen Daten deuten auf eine Dosis-abhängige veränderte Resorption von oralem Ampicillin in hohen Dosen hin, da die Vergrößerung der Fläche unter der Serumkonzentrationskurve geringer als proportional zur Dosis erfolgt. Es verändert sich also die Dosis-Absorptions-Relation. Die Urin-recovery betrug bei Bacampicillin 68–75%, bei Ampicillin 25–41%. Höhere Dosen ergaben eine niedrigere prozentuale recovery, dieses Phänomen war bei Ampicillin stärker ausgeprägt.
  相似文献   

16.
Dr. J. E. Hoppe  A. Haug 《Infection》1988,16(3):148-152
Summary Suitable antimicrobials given during the catarrhal stage of whooping cough can attenuate the course of the disease. The efficacy of antibiotics administered prophylactically during the incubation period remains controversial but appears to be beneficial. Currently, erythromycin given for two weeks is the antibiotic of choice for pertussis. No treatment failures were observed with erythromycin estolate. Erythromycin ethylsuccinate and stearate must be given at high dosages (50–60 mg/kg/day) in order to achieve sufficient concentrations in the respiratory secretions. With ampicillin and amoxicillin treatment failures have been observed. The role of josamycin and co-trimoxazole in pertussis remains open.
Behandlung und Verhütung des Keuchhustens mittels Antibiotika
Zusammenfassung Geeignete Antibiotika können den Verlauf des Keuchhustens abschwächen, wenn sie während des Stadium catarrhale gegeben werden. Die Wirksamkeit einer prophylaktischen Antibiotikum-Gabe während der Inkubationszeit bleibt umstritten, scheint jedoch von Nutzen zu sein. Derzeit ist Erythromycin, für zwei Wochen gegeben, das Antibiotikum der Wahl. Bei Gabe von Erythromycin-Estolat sind keine Therapieversager beobachtet worden. Erythromycin-Äthylsuccinat und -Stearat müssen hoch dosiert werden (50–60 mg/kg/Tag), um ausreichende Konzentrationen in den Atemwegssekreten zu erzielen. Bei Gabe von Ampicillin und Amoxicillin sind Therapieversager beobachtet worden. Die Rolle von Josamycin und Co-trimoxazol beim Keuchhusten ist noch nicht geklärt.
  相似文献   

17.
Summary The aim of this study was to determine the concentrations of ciprofloxacin in human pancreatic tissue and juice. Concentrations were measured by high-pressure liquid chromatography (HPLC). Two hundred mg of ciprofloxacin were administered as a short i. v. infusion (30 min). The median ciprofloxacin concentrations 140 min (median) after the start of infusion in pancreatic tissue as well as in pancreatic juice were 0.9 mg/kg (mg/l). The penetration ratio was 1.0 for pancreatic tissue and 0.83 for pancreatic juice. With regard to the minimal inhibitory concentrations (MIC) for the respective bacteria, ciprofloxacin seems to be an appropriate drug for the treatment of septic complications in necrotizing pancreatitis. Future clinical trials are necessary to prove this assumption.
Penetration von Ciprofloxacin ins menschliche Pankreas
Zusammenfassung Ziel dieser Studie war es, die Konzentrationen von Ciprofloxacin im menschlichen Bauchspeicheldrüsengewebe und -saft zu ermitteln. Die von uns mittels Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) ermittelte Konzentration betrug sowohl in menschlichem Pankreasgewebe wie auch im Pankreassaft im Median 0,9 mg/kg (mg/l) 140 min (Median) nach Beginn der intravenösen Kurzinfusion (30 min) von 200 mg Ciprofloxacin. Das Verhältnis der Gewebekonzentration zur zeitgleich vorhandenen Serumkonzentration betrug im Median für Pankreasgewebe 1,0 und für Pankreassaft 0,83. Im Vergleich mit den publizierten minimalen Hemmkonzentrationen für die relevanten Bakterien zeigt sich, daß Ciprofloxacin aufgrund seiner pharmakokinetischen Daten im Pankreas zur Behandlung septischer Komplikationen der akuten Pankreatitis geeignet erscheint. Allerdings sind weitere klinische Studien notwendig, um diese Vermutung zu beweisen.
  相似文献   

18.
Summary The penetration of metronidazole, tinidazole and ornidazole into the cerebrospinal fluid (CSF) of rabbits was determined using a bioassay based on the antibacterial activity of the drugs. After an intravenous dose of 50 mg, the CSF levels of each drug exceeded previously reported minimum bactericidal concentrations againstBacteroides fragilis. Low serum levels of each drug, produced by intramuscular administration of low doses, resulted in CSF/serum ratios ranging from 0.63–0.73.
Liquorkonzentrationen von Metronidazol, Tinidazol und Ornidazol bei Kaninchen
Zusammenfassung Die Penetration von Metronidazol, Tinidazol und Ornidazol in den Liquor cerebrospinalis von Kaninchen wurde mittels eines auf der antibakteriellen Aktivität der Substanzen basierenden Bioassay bestimmt. Nach einer intravenösen Dosis von 50 mg lagen die Liquorspiegel jeder der Substanzen über den kürzlich als minimale bakterizide Konzentrationen gegenBacteroides fragilis mitgeteilten Werte. Durch intramuskuläre Applikation von kleinen Dosen erzielte niedrige Serumspiegel ergaben für jede der Substanzen Liquor/Serum Relationen zwischen 0,63–0,73.
  相似文献   

19.
Summary The minimal inhibitory concentration (MIC) and minimal bactericidal concentration (MBC) of cefaclor were compared with those of cephalexin, cephradine, cefadroxil, cefatrizine, and ampicillin for 50 strains ofHaemophilus influenzae. The activity of cefaclor and cefatrizine was 8–16 times higher than that of the other cephalosporins and 1/8 that of ampicillin. Cross-resistance between ampicillin and the cephalosporins tested was observed for one strain which did not produce beta-lactamase. No cross-resistance was found for beta-lactamase-producing strains. The killing kinetics of 4 mg/l cefaclor did not differ in two ampicillin-sensitive strains and one beta-lactamase-producing strain which was slightly resistant to ampicillin. The survival rate varied from 10% to 1% after six to seven hours.
In-vitro-Aktivität von Cefaclor gegenüber Haemophilus influenzae; Vergleich von Cephalexin Cephradin, Cefadroxil, Cefatrizin und Ampicillin
Zusammenfassung Für 50 Stämme vonHaemophilus influenzae wurden die minimale Hemmkonzentration (MHK) und minimale bakterizide Konzentration (MBK) von Cefaclor mit der von Cephalexin, Cephradin, Cefadroxil, Cefatrizin und Ampicillin verglichen. Die Aktivität von Cefaclor und Cefatrizin war 8–16 mal stärker als die der anderen Cephalosporine und betrug 1/8 der des Ampicillins. Parallelresistenz zwischen Ampicillin und den Cephalosporinen wurde bei Beta-Laktamase-bildenden Stämmen nicht beobachtet, jedoch bei einem Stamm, der keine Beta-Laktamase produzierte. Die Absterbekinetik mit 4 mg/l Cefaclor zeigte keine Unterschiede zwischen zwei ampicillinempfindlichen Stämmen und einem Beta-Laktamase-bildenden, schwach ampicillin-resistenten Stamm. Die überlebensraten nach 6–7 Std. betrugen zwischen 10 und 1 Prozent.
  相似文献   

20.
Summary The treatment of bacterial prostatitis is difficult, with a cure rate of only about 30% in various studies. The reason for the failure is the lack of diffusion of acidic and non lipid soluble antibacterials into the prostate. This possibly explains the poor effect of penicillin and sulfa compounds. The failure of sulfa to diffuse into the prostate may also explain the poor results from the use of trimethoprim-sulfa combinations. Basic fat soluble antibacterials with a high pKa concentrate well in the normal prostate but less well in the infected prostate where pH increases in the prostatic fluid have been observed. This may explain the poor effect of these substances (trimethoprim, erythromycin). Indanyl carbenicillin sodium yields higher concentrations in the prostate interstitial fluid of dogs than other penicillins, possibly due to its fat solubility, which may explain the relatively good clinical results with this compound. The finding of bacterial growth in 17% of removed prostate tissue specimens is of uncertain importance. Prostatic calculi (often present in prostatitis) contain bacteria and these may be hard, if not impossible, to eradicate.
Die Behandlung der bakteriellen Prostatitis. Theoretische und klinische Probleme
Zusammenfassung Die Behandlung der bakteriellen Prostatitis ist schwierig. In verschiedenen Studien wird eine Heilungsrate von nur 30% mitgeteilt. Die Mißerfolge erklären sich aus der mangelnden Diffusion von sauren und nicht lipidlöslichen antibakteriellen Substanzen in die Prostata. Diese Möglichkeit macht die geringe Wirksamkeit von Penicillin und Sulfa-Verbindungen verständlich. Die fehlende Diffusionsfähigkeit von Sulfa in die Prostata kann auch die schlechten Ergebnisse bei der Verwendung von Trimethoprim-Sulfa-Verbindungen erklären. Basische, fettlösliche antibakterielle Substanzen mit einem hohen pKa erreichen in der normalen Prostata hohe Konzentrationen, diese sind jedoch in der infizierten Prostata geringer, wobei pH-Erhöhungen in der Prostataflüssigkeit beobachtet werden. Daraus kann die Ursache für die schlechte Wirkung dieser Substanzen (Trimethoprim, Erythromycin) abgeleitet werden. Indanyl-Carbenicillin-Natrium erreicht in der interstitiellen Flüssigkeit der Prostata von Hunden höhere Konzentrationen als andere Penicilline, möglicherweise infolge seiner Fettlöslichkeit, was die relativ guten klinischen Erfolge mit dieser Verbindung erklären kann. In 17% der Gewebsproben aus resezierten Prostatae wuchsen Bakterien. Dieser Befund ist in seiner Bedeutung nicht sicher einzuordnen. Prostatasteine (die sich oft bei Prostatitis finden) enthalten Bakterien, deren Eradikation schwierig, wenn nicht unmöglich sein dürfte.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号