首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Die Seropr?valenzstudien aus den Jahren 1990 bis 1998 spiegeln die aktuelle R?telnsituation wider. Selektive Impfungen von jungen M?dchen und Frauen haben in der weiblichen Population ab dem 13. Lebensjahr erreicht, dass die bei der natürlichen Durchseuchung noch bestehenden Immunit?tslücken im jungen Erwachsenenalter weitgehend geschlossen wurden. 1998 waren bei den 18- bis 30-j?hrigen Erwachsenen nur 0,8% bis 3% Frauen R?teln-seronegativ, aber 5% bis 13% der M?nner. Unterschiede in der Immunit?tslage zwischen alten und neuen Bundesl?ndern, in denen die R?telnschutzimpfung erst nach der Wiedervereinigung eingeführt wurde, lassen sich nicht mehr nachweisen. Ein Risikopotenzial für Schwangere ohne R?telnschutz stellen vor allem die Immunit?tsdefizite bei Kindern im Vorschulalter dar, die auf den verz?gerten Beginn der Kleinkindimpfung, aber auch auf die geringere Akzeptanz der Kombinationsimpfung zurückzuführen sind. Im Vergleich zu L?ndern wie Finnland, Schweden oder den USA, die der Elimination der konnatalen R?teln nahe sind, besteht in Deutschland noch ein erhebliches Potenzial von Empf?nglichen. Die anhaltende endemische Viruszirkulation gef?hrdet die Hauptzielgruppe der R?telnimmunprophylaxe, die Frauen in der Frühschwangerschaft. Erst wenn Impfraten von über 90% bei der MMR-Impfung der Kleinkinder im Laufe des zweiten Lebensjahres erreicht werden, besteht auch in Deutschland die reale Chance, nicht nur die Masern, sondern auch die konnatalen R?teln in den n?chsten zehn Jahren auszurotten.  相似文献   

2.
Die laborgestützte überwachung der Masern in Deutschland leistet einen Beitrag zur objektiven Einsch?tzung der Situation. Im Vergleich zur Vorimpf?ra ist die Maserninzidenz reduziert worden, wobei eine Altersverschiebung zu den ab 15-j?hrigen auff?llt. Vom Ziel der Elimination in der Region Europa bis zum Jahr 2007 ist Deutschland noch weit entfernt. Neben der fehlenden systematischen Surveillance bilden die Immunit?tslücken im Kleinkindalter eine besondere Schwachstelle. Zur erfolgreichen Masernbek?mpfung sind hohe Durchimpfungsraten von mindestens 90% am Ende des zweiten Lebensjahres erforderlich. Darüber hinaus müssen Aufgaben der laborgestützten überwachung verst?rkt zur Erfolgskontrolle einbezogen werden. Schwerpunkte stellen dabei die Laborbest?tigung von Masernverdachtsf?llen, Seropr?valenzstudien der Populationsimmunit?t sowie die Kontrolle der Masernviruszirkulation dar. Die Arbeitsgemeinschaft Masern (AGM) sowie das novellierte Infektionsschutzgesetz sind wichtige Instrumentarien, um auch in Deutschland messbare Fortschritte auf dem Wege zur Elimination zu erreichen. Es wird über die T?tigkeit des Nationalen Referenzzentrums für Masern, Mumps, R?teln ab 1991 berichtet. Die Ergebnisse aus Deutschland werden mit denen ausgew?hlter europ?ischer L?nder verglichen.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Im Jahr 1998 wurde von EU-Parlament und Ministerrat die Entscheidung zur Etablierung eines EU-weiten Netzwerks zur Überwachung von Infektionskrankheiten getroffen. Bei der Entwicklung dieses Netzwerks legten Netzwerk-Komitee (die Vertreter der Mitgliedsstaaten) und Kommission zunächst die in der Surveillance zu erfassenden Krankheiten fest. Als nächster Schritt wurden Falldefinitionen für die EU-weite Überwachung geschaffen. Zum schnellen Informationsaustausch über schwerwiegende Krankheiten, Ausbrüche und die im Zusammenhang damit getroffenen Maßnahmen gibt es ein Web-basiertes Frühwarnsystem mit Passwort-geschütztem Zugang. Parallel dazu etablierten sich zur vertieften Erfassung wichtiger Erkrankungen krankheitsspezifische Surveillance-Netzwerke, die unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und Verfahrensweisen entwickelt haben. Ein Trainingsprogramm (EPIET) und das europäische Bulletin Eurosurveillance bilden krankheitsübergreifende Aspekte des Netzwerks. Im Rahmen der EU-Richtlinie zum Monitoring von Zoonosen werden Daten zu bestimmten zoonotischen Infektionskrankheiten aus dem Human-, Veterinär- und Lebensmittelbereich auf EU-Ebene zusammenfassend bewertet. Im Mai 2005 ist die Koordination und Weiterentwicklung des Netzwerks auf das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) übergegangen.  相似文献   

4.
5.
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz - Zelltherapeutika (CBMPs) sowie auch andere Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) werden im Rahmen eines...  相似文献   

6.
Advanced therapy medicinal products (ATMPs) are an innovative treatment option. To promote timely access of the innovative medicinal product and to safeguard public health, new elements have been introduced into legislation. A key element of the ATMP regulation is the requirement for long-term follow-up on safety and efficacy of patients enrolled in clinical trials with ATMPs, which is beyond the routine requirements on pharmacovigilance. For gene therapy medicinal products, a guideline on long-term follow-up, which lays down the technical requirements, is available. A further key element of the ATMP regulation is the traceability of the starting materials used to manufacture the ATMP. A common European coding system is imperative to ensure the traceability of starting materials, especially across the borders of European Member States.  相似文献   

7.
8.
The new German Drinking Water Ordinance (TrinkwV 2001) demands that the requirements of water intended for human consumption be met up to the intrinsic tap, at which the water is used. This also applies to water supply systems for food trade aboard non-stationary facilities and in vehicles for commercial purposes. In contrast to stationary units for drinking water supply, the nonstationary units relocate and the responsibility changes with each public health authority agent. Therefore, a coordinated action between the federal states is desirable and necessary. The experience of the public health departments presents many non-compliant parameters of microbiology in water supply systems on markets and in vehicles. The development of practical and consistent recommendations for the surveillance of non-stationary units is required to give consistent standards to the users. The article gives a review about legal foundations and technical rules in order to define the drinking water supply systems on markets and in vehicles in compliance with the German Drinking Water Ordinance. Examples of laboratory results from different monitoring episodes from three federal states are shown.  相似文献   

9.
Substantial progress has been made in the World Health Organization (WHO) European Region toward reaching the goal of measles and rubella elimination. We analyzed the surveillance data of 2012 on measles and rubella for agegroup, diagnosis confirmation status (clinical, laboratory-confirmed and epidemiologically linked), vaccination status, and measles-related deaths. For 2012, there were 23,871 measles cases and 29,361 rubella cases reported in the region, mostly among unvaccinated persons. Almost one in three patients with measles and one in five patients with rubellawere aged 20 years and older. In a few countries, widespread outbreaks or indigenous transmission of measles persisted in 2012. While most countries in the region have controlled rubella, a small number still reported a high incidence and several outbreaks. Therefore, more efforts are required to achieve the goal of eliminating measles and rubella in the WHO European Region by 2015, particularly in high-incidence countries. The WHO measles and rubella elimination plan stipulates that all countries should achieve and maintain the required high vaccination coverage while conducting high-quality surveillance.  相似文献   

10.
11.
In the health care system, there is increasing demand for health economic analyses to achieve cost reductions or increase efficiency. Apart from classical literature or study-based analyses in health economics, routinely obtained data may complement hitherto missing information for the general medical care situation. By analysing care structures and comparing applied or newly introduced technologies, results can be achieved faster and the significance for payers increased as compared to primary studies. Routinely obtained and potentially usable databases are frequently generated from surveys or from administrative data sources. In spite of clear limitations, these data are interesting in health economics based upon reflection of reality in utilization of services. They can contribute to improved understanding of general medical care and aid in identifying economically appropriate technologies and therapeutic strategies.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Durch Rundfragen bei den Berufsgenossenschaften und Versicherungsämtern wurden aus den Jahren 1937–1942 69 gemeldete und 25 entschädigte Fälle von Röntgenschädigungen in gewerblichen Betrieben festgestellt. 9 Fälle der Jahre 1940/41 wurden näher beschrieben. In einem Fall eigener Beobachtung wurden im Anschluß an eine Röntgenverbrennung 3. Grades und die Entstehung eines Ulkus schwere Gefäß-schädigungen mit völligem Gefäßverschluß festgestellt. Auf Einzelheiten des Arbeitsschutzes wurde hingewiesen.  相似文献   

13.
14.
Zusammenfassung Die Einatmung praktisch kieselsäurefreien Staubes von künstlichen Schleifscheiben (Korund, Carborund und Schmirgel) mit Metallstaub verursacht auch auf die Dauer bei Pliestern und Trockenschleifern der Werkzeugindustrie keine Silicose, sondern nur geringe Lungenveränderungen, die frühestens nach 6–8 A.J. auf einem guten Röntgenbild sichtbar werden.Es gibt keine eigentliche Staublungenerkrankung der Pliester und Trockenschleifer.Das Röntgenbild der Pliester- und Trockenschleiferlunge zeigt in manchen Fällen grobstreifige oder netzförmige oder sehr geringfügige, diffuse Vermehrung und Verdichtung der Lungenzeichnung, aber durchschnittlich nur in etwa der Hälfte der Fälle.Die persönlichen Beschwerden haben keinen nachweisbaren Bezug auf die röntgenologisch erkennbaren Lungenveränderungen.Die Einatmung von Trockenschleifstaub begünstigt die Entwicklung einer Tuberkulose bei den Pliestern und Trockenschleifern offenbar nicht, eher ist das Gegenteil anzunehmen.Die Staubbelästigung begünstigt jedoch Reizzustände der Schleimhaut der Atemwege.Die röntgenologisch sichtbaren Lungenveränderungen sind durch Staubablagerungen im Sinne der Staubretention (Heffernan) verursacht.An jedem Arbeitsplatz muß für eine technisch möglichst einwandfreie Staubabsaugung gesorgt werden.  相似文献   

15.
Since 1999, EU Member States have had a number of obligations in the area of surveillance and control of communicable diseases (Decision 2119/98/EC). Specific technical standards to be applied by Member States are determined by the Commission, following an opinion of the network committee. Those concern among others the list of diseases under surveillance, case definitions, epidemiological and microbiological surveillance methods, and guidelines for emergency situations. Since the founding of the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in 2005, capacity at the EU level to support Member States has been extended considerably. At the same time at the international level, the World Health Organization (WHO) issued new Interna- tional Health Regulations (2005) (IHR), which include broader obligations for notification than the old International Health Regulations. In order to address this new situation, the Commission is working on a revision of the network decision and the ECDC regulation. These proposals should be submitted to the Council and Parliament in 2010. Important aims are simplified decision- making procedures, more clarity about the distribution of tasks between Member States, Commission, and ECDC, fewer working groups and committees, as well as an adaptation to the IHR of WHO.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Kurzer Bericht über die in einer Sitzung am 12. 2. 40 vorgetragenen bisherigen Ergebnisse der Anwendung des Schirmbildverfahrens bei der Untersuchung von Staubarbeitern. Nach überwindung einiger Schwierigkeiten wird das Schirmbildverfahren als geeignet für die überwachung von in Staubbetrieben beschäftigten Volksgenossen angesehen. Silikosen vom Stadium II an müssen bei guter Technik ohne weiteres festgestellt werden, geringere Grade werden mehr oder minder sicher erkannt, vermutungsweise diagnostiziert oder wenigstens als abweichend vom normalen Befund herausgefunden. Das Schirmbildverfahren ist zwar verbesserungsbedürftig, aber sicher auch noch verbesserungsfähig. Der Organisation und raschen Durchführung der durch das Schirmbildverfahren veranla\ten nachfolgenden Arbeitsgänge ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Jedenfalls ist das Schirmbildverfahren ein bedeutender Fortschritt für die Erfassung und Betreuung von Staublungenkranken in den Betrieben.  相似文献   

17.
18.
Zusammenfassung Es wird über eine 34jährige Montiererin berichtet, welche sieh beim Auftragen stark radioaktiver Leuchtfarben eine Radiumvergiftung zuzog. Durch Strahlenmessung in Urin, Stuhl und Nasensekret konnte die Aufnahme radioaktiver Stoffe nachgewiesen werden. Besonders stark war die Strahlung einer Nasensekretborke. Bei Auflegen der Borke auf einen unbelichteten Film trat in etwa 3facher Ausdehnung Schwärzung des Filmes ein. Im Vordergrund der klinischen Symptome stand eine hochgradige Hypersomnie mit tiefstem Schlaf bis zu 21 Stunden und eine Grundumsatzerniedrigung von — 15,2%.Die Erscheinungen werden erklärt als direkte lokale Strahlenwirkung auf die Zwischenhirnregion, ausgehend von einem in der oberen Nase haftenden, mit aktiver Substanz vermischten Nasensekretstück. Ob die Schädigung in erster Linie auf Radium oder auf Mesooder Radiothorium zurückzuführen ist, bleibt ungeklärt, da alle drei Substanzen in der Leuchtfarbe enthalten waren.Wie die Besichtigung des Arbeitsplatzes zeigte, war besonders fahrlässig mit den radiumhaltigen Stoffen gearbeitet worden. Weder die Arbeiterinnen noch der Betriebsleiter waren sich der Gefahr der Strahlung bewußt. Zur Vermeidung weiterer Erkrankungsfälle wurden die Anbringung einer metallenen, siebförmigen Tischplatte, eines Exhaustors zur Absaugung der Emanation, Benutzung eines dauernd feucht zu haltenden Lappens zum Abwischen der überschüssigen Farbe, Tragen Von Schutzkleidung und Gummihandschuhen, häufigerei Arbeitsplatzwechsel und Kürzung der Arbeitszeit angeordnet.  相似文献   

19.
The new drinking water ordinance (TrinkwV 2001) entered into force in 2003. In this paper we report about experiences with monitoring microbiological quality of drinking water. Special problems, for instance requirements concerning the quality of raw water, new and "old" microbiological parameters, microbiological methods, assessment of parametric values, especially in the case of values higher than the imperative value, are also described. Possible developments in this field are discussed. The paper should support microbiological laboratories, public health officers and other public authorities in monitoring and assessment of drinking water quality.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号