首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Summary: The method described is based on differences in the resistance of C. albicans isolates to five chemicals (sodium selenite, boric acid, cetrimide, sodium periodate, silver nitrate) used at critical concentrations. Of 66 isolates tested on two occasions, 61 were assigned to the same strain on re-testing. Five isolates differed in their resistance to one chemical. Of the 32 potential strains that can be distinguished, 16 were found among 198 oral isolates from 22 normal subjects sampled at 1 month intervals for 12 months. Particular strains were found to persist in individual subjects and strains with identical resistograms were found in related subjects.
Zusammenfassung: Die beschriebene Methode basiert auf dem unterschiedlichen Resistenzverhalten von Candida albicans gegeniiber 5 Chemikalien (Natriumselenit, Borsiiure, Cetrimid, Natriumperiodat, Silbemitrat) die in kritischen Konzentrationen verwendet werden. Von 66 Isolaten, die bei zwei verschiedenen Gelegenheiten untersucht wurden, konnten bei 61 in der erneuten Testung die gleichen Stammesmerkmale festgestellt werden. 5 Stämme zeigten Unterschiede in ihrem Verhalten gegenüber einer Chemikalie. Die Methode erlaubt hypothetisch die Unterscheidung von 32 verschiedenartigen Stämmen. Von diesen 32 potentionellen Stämmen wurden 16 unter 198 Isolaten aus der Mundhöhle von 22 Gesunden gefunden. Die Abstriche waren in monatlichen Intervallen über einen Zeitraum von 12 Monaten entnommen worden. Es konnte festgestellt werden, daβ Stämme mit typischen Kennzeichen bei einzelnen Untersuchungspersonen persistierten. Auβerdem wurden Stämme mit identischem Resistogramm bei Kontaktpersonen gefunden.  相似文献   

2.
Zusammenfassung: Mittels elektronenmikroskopischer Methode ultradünner Schnitte wurden 24 Stunden alte Kulturen von Candida albicans erforscht, die mit therapeutischen und zehnfach therapeutischen Dosen von Nystatin, Levorin (4000 ED/L und 40000 ED/L) und Amphoglukamin (2000 ED/L und 20000 ED/L) inkubiert waren. Ermittelt wurde eine Vergrößerung der zentralen Vakuole, die Einverleibung von Zytoplasma und Zellorganoiden - Adaptionsetappe. Bei vierundzwanzigstündiger Inkubation mit therapeutischer Konzentration der Präparate, sowie bei Wirkung fungizider Konzentration, sind außer den angeführten Erscheinungen eine Fragmentierung der zytoplasmatischen Membran und Plasmolyse, bei einem Teil der Zellen, Vakuolisation und Nekrose des Zytoplasmas zu beobachten, welch letztere schon nach 3 Stunden sichtbar sind und bei 6 und 24 Stunden Inkubationszeit zunehmen (Destruktionsetappe). Der Einschluß von Fragmenten von Zytoplasma, Lomasomen und anderer Zellorganoiden in die zentrale Vakuole, die Verdichtung und Vakuolisierung des Zytoplasmas führt zur Verstärkung der autolytischen Prozesse und zur Zerstörung der Pilzzelle. Der Grad der destruktiven Veränderungen steht in Abhängigkeit zur Konzentration des Präparats und zur Inkubationsdauer und ist etwas höher bei der Wirkung von Amphoglukamin. Summary: 24 hours old cultures of Candida albicans were exposed to therapeutical and tenfold therapeutical concentrations of nystatin and levorin (4000 IU/L and 40 000 IU/L) and of amphoglucamin (2000 and 20 000 IU/L) and afterwards were studied in ultra thin sections with the transmission electron microscope. Early changes were an enlargement of the central vacuole with incorporation of cytoplasma and cell organells: this is the adaptation phase. After 24 hours of incubation with therapeutical concentrations or under the influence of fungicidal concentrations fragmentation of the cytoplasmic membrane and plasmolysis can be seen in addition to the early changes. In some of the cells, vacuolisation and necrosis of the cytoplasma can be observed. The latter changes appear already after 3 hours' incubation and increase after 6 or 24 hours of incubation. This is the destruction phase. The incorporation of cytoplasmic fragments, of lomasomes and of other cell organells into the central vacuole as well as condensation and vacuolisation of the cytoplasm accelerate the autolytic processes and the destruction of the fungal cell. The degree of cell destruction is correlated to the concentration of the antibiotic and to the incubation time, and it is slightly more intense when amphoglucamin is applied.  相似文献   

3.
Summary: Biotype differentiation of 69 isolates of Candida albicans from 22 patients was done using the tests of group 1 from the method of Odds and Abbott (1980). In most of the patients only one biotype was found in repeated samplings from different sites. Two coexisting biotypes were found repeatedly in 3 patients with severe predisposing factors. In 2 patients, who received an antimycotic treatment between the samplings, a change of biotype was found.
Zusammenfassung: An 69 Isolaten von Candida (C.) albicans von 22 Patienten wurde eine Differenzierung des Biotyps mit der Gruppe 1 der Methode von Odds und Abbott (1980) durch-geführt. Bei den meisten Patienten wurden in wiederholten Proben von verschiedenen Körper- stellen nur ein Biotyp nachgewiesen. Zwei Biotypen wurden gleichzeitig an 3 Patienten mit schweren prädisponierenden Faktoren wiederholt ermittelt. Bei 2 Patienten, die eine antimyko- tische Behandlung zwischen der Entnahme der Proben erhielten, wurde ein Wechsel des Biotyps nachgewiesen.  相似文献   

4.
Summary: Neutrophil granulocytes isolated from healthy volunteers were found to kill proteinase-producing Candida albicans strains more effectively than proteinase negative strains in vitro (p < 0.01).The proportion was one Candida cell to one, three or five granulocytes.
Zusammenfassung: Durch neutrophile Granulozyten gesunder Probanden werden in vitro bei einem Verhältnis von einer Candidazelle zu einem, drei oder fünf Granulozyten Proteinase-positive Candida-albicans-Stämme besser abgetötet als Proteinase-negative Stämme (p < 0,01).  相似文献   

5.
Dr.  H. C. Korting  R. Dorsch 《Mycoses》1987,30(11):512-519
Zusammenfassung: 54 rezente Candida albicans-isolate von Haut und angrenzenden Schleimhäuten wurden zunächst auf Grand der von Odds und Abbott 1983 (23) angegebenen Eigenschaften biotypisiert. Anschließend wurde ihre Antimykotikaempfindlichkeit nüt Hilfe von Agardilutions- und Mikrodilutionstest untersucht. Insgesamt fanden sich 42 verschiedene Biotypen, die im häufigsten Falle viermal vertreten waren. Die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK) von 5-Fluorcytosin (5FC) schwankten zwischen 0,016 und mehr als 128 mg/l. Die IC30-Werte nach Johnson et al. 1984 (17) reichten von 0,25 bis mehr als 64 mg/l. Bei Ketoconazol lagen die MHK-Werte zwischen 32 und 128 mg/l. Wie angesichts dieser geringen Bandbreite nicht anders zu erwarten, fand sich bei diesem Antimykotikum keine klare Korrelation zwischen Biotyp und minimalen Hemmkonzentrationen. Bei 5FC ließ sich demgegenüber eine derartige Korrelation innerhalb der Biotypengruppen 1 und 3 nachweisen: Innerhalb der Gruppe 1 erwiesen sich die mit den Kodenummern 4 und 5 als besonders resistent. Innerhalb der Gruppe 3 bestand ein entsprechender Zusammenhang mit der Kodenummer 7. Summary: 54 recent clinical mucocutaneous isolates of Candida albicans were differentiated using several different characteristics as described 1983 by Odds and Abbott (23). In addition antimicrobial susceptibility testing was performed using both the agardilution and microdilution method. 42 different biotypes were found, the most frequent one turning up four times. The minimum inhibitory concentrations (MIC) of 5-fluorocytosine (5FC) ranged from 0.016 to more than 128 mg/l. The IC30 values according to Johnson et al. 1984 (17) lay between 0.25 and more than 64 mg/l. With ketoconazole the MICs ranged from 32 to 128 mg/l. As could be exspected from this small range no clear correlation could be demonstrated between biotype and MIC with this antimycotic. With 5FC, however, there was a correlation within the biotype groups 1 and 3: within group 1 the strains carrying the code numbers 4 and 5 were especially resistent to 5FC. Within group 3 this especially was the case with code number 7.  相似文献   

6.
M. L. Anderson  F. C. Odds 《Mycoses》1985,28(11):531-540
Summary: Candida albicans yeast cells, germ tubes and hyphae of equivalent ages were tested for their ability to adhere to vaginal epithelia when the viable biomasses of the different morphological forms were standardized by ATP measurment. No significant differences were found between mean numbers of yeasts and germ tubes adhering per epithelial cell, but numbers of 6-hour-old hyphae per epithelial cell were significantly lower. However, in terms of fungal biomass attached per epithelial cell, the 6h hyphae attached significantly better than the other cell forms, and in terms of surfaces areas of fungi per epitehlial cell, yeast cells were more poorly attached than either germ tubes or hyphae. No differences were seen in adherence of C. albicans to epithelia from pregnant and nonpregnant females, but previous observations that ketoconazole can reduce attachment of C. albicans to vaginal epithelia were confirmed. Scanning electron microscopy of adherent yeast and hyphal forms showed that only the tips of germ tubes and hyphae were involved in penetration of epithelial surfaces, and in some instances the hyphal tip appeared to be the only point truly attached to the epithelial cells. Zusammenfassung: Sproßzellen, Keimschläuche und Hyphen gleichen Alters von Candida albicans wurden auf ihre Fähigkeit untersucht, an Vaginalzellen zu haften. Die Lebendmasse der verschiedenen Wuchsformen wurde dabei durcb ATP-Messungen standardisiert. Es bestand kein signifikanter Unterschied in der Adhärenz, wenn die Zahlen von Sproßzellen und Keimschläuchen miteinander verglichen wurden. Dagegen war die Zahl der pro Epithelzelle anhaftenden Hyphen deutlich geringer. Der Vedeich der Lebendmasse der Pilze zeigte, daß bezogen auf die einzehen Epithelzeilen 6 Stunden alte Hyphen signifikant besser hafteten als die anderen Zellformen. Bezog man den Vergleich auf das Maß der Zelloberfläche der Pilzelemente pro Epithelzelle, so war die Haftfäihigkeit der Sproßzellen geringer als die der beiden anderen Form-elemente. Kein Unterschied in der Adhärenz fand sich beim Vergleich von Vaginalepithelien schwangerer und nicht-whwangerer Frauen. Die Früen Die mere Beobachtung, daß Ketokonazol die Haftfägkeit von C. albicans an Vaginalepithelien verringert, konnte bestätigt werden. Rasterelektronenmikroskopie Aufnahmen ließen erkennen, daß nur die Spitzen von Keimschäiuchen und Hyphen epitheliale Oberflächen penetrieren. Bei einigen Befnnden schien es, daß ausscbließlich die Hyphenspitze emdentig an der Epitheloberfläche haftet.  相似文献   

7.
B.-W. Kock 《Mycoses》1981,24(1):33-37
Zusammenfassung: Ausgehend von der großen Morbidität an Dermatomykosen und der ständigen Zunahme sowie der raschen Verbreitung öffentlicher und privater Saunen konnte aufgezeigt werden, daß trotz der in Saunen herrschenden hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit eine Kontamination mit pathogenen Dermatophyten und Candida albicans möglich ist, da sie bei 30-minütiger Exposition in geringer Luftfeuchte Temperaturen von 80°-100° C tolerieren und unter entsprechenden Bedingungen bei hoher Luftfeuchte Temperaturen von 60°-80° C aushalten. Als zusätzlicher Faktor der erhöhten Temperaturresistenz läßt sich feststellen, daß die in Saunen verwendeten Baumaterialien (Holz) die Überlebensfähigkeit um 10°-20° C erhöhen.
Summary: In spite of the high temperature and high air moisture in saunas, contamination with pathogenic dermatophytes and Candida albicans is possible as the thermoresistance during an exposition time of 30 minutes proved to be 80°-100°C at low air moisture and 60°-80°C at high air moisture. Using wood as germ carrier increased the thermoresistance by 10°-20°C as compared with glass carriers. This is of practical importance as wood is the main construction material of saunas.  相似文献   

8.
Zusammenfassung: Die morphogenetische Umwandlung von Blastosporen in Pseudomyzel bei Candida albicans in vitro wird durch bestimmte Komponenten des Nährmediums ausgelöst, die z. B. in fótalem Kälberserum in ausreichender Menge vorhanden sind. Diese Substanzen beeinflussen vermutlich aufgrund ihrer emulgierenden Eigenschaften bei Lipiden die Membranper-meabilität der Hefezellen in ähnlicher Weise wie Tween 80, das die Filamentbildung bei Candida albicans fördert. Die veränderte Permeabilität der Zellmembran könnte einen gesteigerten Influx und Efflux von Nährstoffen bzw. Produkten des Zellstoffwechsels verursachen. Durch Reduzierung des Sauerstoff-Partialdrucks in der Kultur wird dieser Prozeß gefördert. Beide Milieufaktoren sind möglicherweise für die Pseudomyzelbildung in vivo verantwortlich. Unabhängig von der Substratzusanunensetzung ermöglicht eine ausreichende Versorgung der Zellen mit Sauerstoff die lichtmikroskopische Differenzierung des Zellinhalts. Mögliche Ursachen für die morphologischen und cytologischen Veränderungen werden diskutiert. Summary: In Candida albicans the morphogenetic conversion from blastospores to pseudohyphae in vitro is caused by certain components of the medium which, for instance, are present in a sufficient quantity in fetal calf serum. These substances are presumed to influence membrane permeability of yeast cells caused by their emulsifying effect on lipids like tween 80 which also favours filamentation in Candida albicans. The altered membrane permeability may result in an increased influx and efflux of nutrients and metabolites, respectively. The formation of pseudohyphae is promoted by reduction of oxygen tension in the cultures. The suggestion is made that these specific stimulants are responsible for the formation of pseudomycelia in vivo. Independent of substrate composition a sufficient oxygen tension in the growth medium allows light microscopic differentiation of internal cell components. Possible reasons for the morphological and cytological alterations are discussed.  相似文献   

9.
J. van  Cutsem  M. Borgers  M. de  Brabander 《Mycoses》1981,24(10):596-602
Summary: The antifungal activity of ketoconazole was tested in a medium that promotes mycelial growth (enriched EMEM medium) for 45 clinical isolates of Candida albicans isolated from pathological conditions in man.
The mean antifungal activity of ketoconazole for all tested strains at a concentration of 10-7 M (0.05 μg/ml) was 97.3 %. At this concentration ketoconazole was fungicidal for 6 strains and in all other strains prevented the formation of mycelium and pseudomycelium, the invasive forms in pathology.
Zusammenfassung: Auf dem für Myzelwachstum günstigen angereicherten EMEM Nährboden wurde die antimykotische Wirksamkeit von Ketoconazol auf 45 klinische Isolate von Candida albicans, alle aus pathologischem Material beim Menschen isoliert, geprüft. Bei einer Konzentration von 10-7 M betrug die mittlere antimykotische Wirksamkeit des Ketoconazols 97,3% für alle untersuchten Stämme. Bei dieser Konzentration wirkte Ketoconazol auf 6 Stämme fun-gizid, während bei alien anderen Stämmen die Myzel- bzw. Pseudomyzelbildung, das heißt die invasiven pathologischen Formen unterdrückt wurden.  相似文献   

10.
Zusammenfassung: Phospholipase-Aktivität von Candida albicans -Stämmen wurde mit einer Agarplatten-Methode unter Zusatz von Eigelb bestimmt. 11 Stämme aus Stuhlproben von Psoriatikern wurden mit 35 C. albicans -Stämmen aus Stuhlproben von Patienten mit der Verdachts-Diagnose auf intestinalen Soorbefall verglichen. Die Enzymaktivitäten aller Stämme wurden mit derjenigen eines hoch pathogenen C. albicans Stammes verglichen, der in einem Septikämiemodell an Albinomäusen verwendet wird. Die Stämme aus den Psoriatikern wiesen 81 ± 30% der Enzymaktivität des Referenzstammes auf, wogegen die Stämme aus dem Kontrollkollektiv nur 46 ± 28% der Enzymaktivität des Referenzstammes zeigten. Die Unterschiede sind signifikant (Irrtumswahrscheinlichkeit < 0,001). Es bleibt zu klären, ob diese Enzym-Freisetzung einer Hefe im Darm den Ausbruch von psoriatischen Hautveränderungen bewirkt.
Summary: Phospholipase activity of Candida albicans strains was measured by means of an agar plate method containing egg yolk. 11 strains, isolated out of feces samples from patients suffering from psoriasis were compared with 35 strains of C. albicans , isolated from patients with suspected diagnosis of intestinal candidosis. The enzymatic activity of all strains was compared with the activity of a highly pathogenic strain of C. albicans from an intravenous animal infection model. The psoriasis derived strains exhibited 81 ± 30% activity of the reference strain, whereas the strains derived from intenstinal candidosis exhibited only 46 ± 28% enzymatic activity of the reference strain. The mean values are significantly different (p < 0,001). It remains to be investigated whether this enzyme activity of yeast cells in the gut triggers the eruption of psoriasis on the skin.  相似文献   

11.
Summary: Diffusion-in-gel enzyme-linked immunosorbent assay (DIG-ELISA) was used to detect class specific antibodies to Candida albicans in sera from 29 patients with Candida albicans isolated from blood, wounds, urine, or vagina. Sera from 106 healthy blood donors served as controls. Precipitating antibodies to Candida albicans were also detected in the same sera with countercurrent immunoelectrophoresis (CIE) and double diffusion-in-gel (DD) techniques.
The results demonstrate that analysis of at least two serum samples is required in order to distinguish between colonization and deep fungal infection. It is suggested that an optimal serodiagnostical test for infection with Candida albicans should include detection of specific antibodies as well as antigen.
Zusammenfassung: Mit Hilfe der Diffusion-in-gel-ELISA-Technik wurden die Seren von 29 Patienten auf spezifische Antikörper gegen Candida albicans untersucht. Bei den Patienten war Candida albicans aus dem Blut, aus Wunden, Urin oder aus der Vagina isoliert worden. Die Seren von 106 gesunden Blutspendern dienten als Kontrollen. Prezipitierende Antikörper gegen Candida albicans wurden ebenfalls in diesen Seren mit der Gegenstrom-Immunelektrophorese (CIE) und mit der Doppeldiffusionstechnik (DD) nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, daß die Untersuchung von wenigstens zwei Serumproben erforderlich ist, um zwischen Besiedlung und tiefer Pilzinfektion zu unterscheiden. Als optimale serodiagnostische Methode bei Candidaalbicans-Infektionen wird die Kombination eines Antikörpemachweises mit einem Antigennachweis vorgeschlagen.  相似文献   

12.
P. Auger  Jeanine  Joly 《Mycoses》1978,21(3):63-70
The role of carbohydrates, bacteria and bacterial supernatant in the multiplication of Candida albicans in vitro has been studied in this work. Our results show that the yeast growth: –1) is enhanced by addition to the medium of some carbohydrates, –2) is decreased by the presence of GRAM-negative bacteria, in particular Pseudomonas aeruginosa , –3) is also decreased by Ps. aeruginosa supernatant, although the exact mechanism of this phenomenon is not specified.

Zusammenfassung


Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluß von Kohlehydraten, Bakterien sowie der obenaufschwimmenden Schicht der entsprechenden Kulturen auf die Vermehrung von Candida albicans in vitro. Unsere Ergebnisse zeigen, daß das Hefewachstum: 1. ge-fördert wird durch Zugabe gewisser Kohlehydrate, 2. gehemmt wird durch die Gegen-wart GRAM-negativer Bakterien, insbesondere von Pseudomonas aeruginosa , 3. zu einem gewissen Grad audi gehemmt wird durch die Gegenwart von Kulturfiltrat der Ps. aeruginosa Zucht, obwohl der genaue Mechanismus dieser Hemmung nicht weiter beschrieben wird.  相似文献   

13.
Summary: The ELISA was adapted to measure antibodies against C. albicans in rabbit and human sera. 50 healthy donors and 10 patients with Candida colonisation in their digestive tract were investigated. Higher ELISA extinction values were measured in sera of patients than that of healthy donors. Results obtained by immunofluorescence technique were similar to that of ELISA.
Zusammenfassung: Der ELISA-Test wurde zur Bestimmung der Antikörper gegen C. albicans in den Seren von Kaninchen und Patienten verwendet. Wir untersuchten 50 gesunde Spender und 10 Patienten, die eine Candidabesiedlung ihres Verdauungskanals hatten. Wir haben in den Seren der Patienten höhere ELISA Extinktions-Werte gemessen als in denen der gesunden Spender. Die mit der Inununofluoreszenz-Technik gewonnenen Ergebnissen waren denen von ELISA ähnlich.  相似文献   

14.
Summary: Antigens of Candida albicans derived from both growth phases employing five different media and from five different strains using one medium were analysed by gel-electrophoresis and immunoblot-technique. No growth phase or growth-medium dependent differences were noted when commercially available rabbit anti-Candida or human antisera were employed. The SDS-PAGE patterns of the five strains analysed were quite similar. However, one strain isolated from a patient with proven systemic candidiasis showed an additional 60 kd membrane protein which was recognized only by human but not by rabbit antisera. The immunoblot-patterns of patient and blood donor sera were compared. A striking result was that patients sera specifically recognized a 43 kd soluble antigen, whereas blood donor sera did not. Interestingly, early sera of patients with systemic candidiasis showed an isolated IgM-response towards an 80 kd antigen of the soluble fraction. Our results suggest that tests based on these two antigens may facilitate the diagnosis of systemic candidiasis. Zusammenfassung: Wir verglichen durch Gel Elektrophorese und Immunoblot Antigen Prepa-rationen, die von fünf verschiedenen Candida albicans Stämmen sowie unter Verwendung von fünf verschiedenen Anzuchtmedien gewonnen worden waren. Es konnten im Immunoblot keine von der Wachstumsphase des Organismus abhängige Unterschiede festgestellt werden. Die Protein-Bandenmuster der SDS-Gelelektrophorese waren ebenfalls vergleichbar. Bei der Analyse unterschiedlicher Stämme zeigte sich jedoch, daß ein Isolat aus einer Blutkultur ein zusätzliches Antigen in der Membranfunktion aufwies, das nur von menschlichen, aber nicht von Kaninchen-Antiseren erkannt wurde. Weiterhin wurden die Immunoblot-Muster von Patienten und Blutspenderseren verglichen. Dabei zeigte sich, daß Seren von infizierten Patienten mit einem 43kd Antigen reagierten, während Blutspenderseren diese Reaktivität nicht zeigten. Ein weiterer interessanter Befund war, daß Patienten mit systemischer Candidainfektion in der Frühphase IgM-Antikörperzeigten, die gegen ein 80 kd Antigen gerichtet waren. Unsere Ergebnisse lassen vermuten, daß durch Verwendung dieser Antigene in einem ELISA-Test eine Verbesserung der Diagnostik systemischer Candidainfektionen erreicht werden kann.  相似文献   

15.
Summary: The mucosal yeast flora and the serum levels of IgG and IgA antibodies to Candida albicans were studied weekly in 38 patients with malignant haematological disorders prophylactically treated with 400 mg ketoconazole daily during induction chemotherapy. All patients developed granulocytopenia and 30 (79%) were colonized by yeasts. IgG C. albicans antibody levels were higher in carriers of C. albicans, or other yeast species, than in non-carriers throughout the survey, and a statistically significant increase was observed in the first 4 weeks (p < 0.05). IgA C. albicans antibodies followed the same trend. It appears that even severely immunocompromized patients receiving ketoconazole retain a serological response to yeast colonization.
Zusammenfassung: An 38 Patienten mit malignen Hämatopathien, die 400 mg Ketoconazol täglich als Frühtherapie erhielten, wurden die Hefeflora der Schleimhäute und die IgG- und IgA-Antikörpertiter gegen Candida albicans untersucht. Alle Patienten entwickelten eine Granulocytopenie, und 30 (79 Prozent) waren mit Sproßpilzen besiedelt Die IgG-Antikörpertiter gegen C. albicans waren während der Untersuchungsperiode bei Patienten, die mit C. albicans oder anderen Hefearten besiedelt waren, höher als bei nicht-hefebesiedelten Patienten, und in den ersten vier Wochen war ein statistisch signifikanter Titeranstieg (p < 0,05) zu beobachten. Die IgA-Antikörpertiter gegen C. albicans folgten dem gleichen Trend. Offensichtlich kommt es auch bei schwer immunkompromittierten Patienten zu einer ausgeprägten Seroantwort auf die Hefebesiedlung; dies wird durch Ketoconazol nicht unterdrückt.  相似文献   

16.
J. Meier 《Mycoses》1982,25(1):7-13
Zusammenfassung: Es wird über zwei Fälle von Unterkieferosteomyelitis berichtet, bei denen erst nach längerem therapierefraktärem Verlauf der Nachweis von Candida albicans gelang und die unter dreimonatiger Therapie mit Miconazol bzw. Ketoconazol zur Abheilung gebracht werden konnten. Osteomyelitiden durch Candida albicans sind extreme Raritäten. Bei weiterem z. T. kritiklosem Umgang mit Antibioth müssen solche Fälle zukünftig wohl häufiger erwartet werden. Erne Pilz-(super-)Infektion ist differentialdiagnostisch bei allen chronischen Osteomyelitiden in Betracht zu ziehen. Summary: Two cases of mandibular osteomyelitis caused by Candida albicans are described. In both the diagnosis was made after a long unsuccessful antibacterial and surgical therapy. Only the administration of Miconazole respectively Ketoconazole lead to healing. Osteomyelitis caused by fungi is an extremely rare disease, the partly uncritical use of antibiotics will probably provide increasing numbers of mycotic infections of bone. In all cases of chronic osteomyelitis (super-) infection by fungi has to be considered.  相似文献   

17.
Summary: The authors have extended the usefullness of the yeast, killer system"for differentiating strains of Candida albicans within the species. By using 21 Wer strains grouped in triplets it was possible to differentiate 27 biotypes among 100 strains of hdida albicans that were studied. The method proves to be his reliable and reproducible when simple, basic cultural conditions were observed in the test.
Zusammenfassung: Znr Vehessemg der Anwendbarkeit des, Killer System"bei der Unterscheidung von Biotypen von Candida albicans mden 21 Killer-Stämme verwendet. Aufgeschlässelt in Grnppen von je 3 Killer-Stämmen konnten unter 100 Stiimmen von Candida albims 27 Biotypen unterschieden werden. Bei Einhaltung einiger ehfacher Regeh ist die Methode zuverk-issig und ihre Ergebnisse sind reproduzierbar.  相似文献   

18.
Zusammenfassung. Sekretorische Aspartat-Proteinasen (Sap) gehören zu den Faktoren von Candida albicans, die es dem humanpathogenen Pilz ermöglichen, bei einer Immunschwäche des Wirtes Infektionen auszulösen. Sap-Isoenzyme werden durch mindestens neun verschiedene Gene (SAP1-9) kodiert, deren Expression in vitro streng reguliert wird. RT-PCR-Analysen von experimentellen Infektionen und Patienten-Proben bestätigen die Expression von SAP-Genen in vivo. Während jedoch unter Kulturbedingungen Sap2 als Isoenzym dominiert, werden bei Infektionen auch andere SAP-Gene exprimiert. Um zu untersuchen, ob einzelne SAP-Isoenzyme eine maßgebliche Funktion bei der Pathogenese von Candidosen haben, wurden Mutanten hergestellt, bei denen die Gene SAP1, SAP2, SAP3 und SAP4-6 zerstört wurden. Obwohl nur bei SAP2 und SAP4-6 Mutanten die proteolytische Aktivität in vitro nahezu vollständig reduziert werden konnte, zeigten alle SAP-Mutanten eine deutlich reduzierte Virulenz bei experimentellen systemischen Candidosen. SAP2-, SAP3- und SAP4-6-Mutanten zeigten sich darüber hinaus deutlich anfälliger gegenüber neutrophilen Leukozyten als der Wildtyp Stamm SC5314. Diese Untersuchungen zeigen, daß verschiedene Proteinase-Isoenzyme an der Pathogenese von Candidosen beteiligt sein müssen. Summary. Secreted Aspartat Proteinases (Sap) are among those factors of the human pathogen Candida albicans, which promote infections in the immunocompromised host. Sap isoenzymes are encoded by at least nine different genes (SAP1-9), which are differentially regulated in vitro. RT-PCR analysis during experimental infections and from patient samples confirmed the expression of SAP genes in vivo. However, while Sap2 is the dominant isoenzyme under culture conditions, other SAP genes are also expressed during infections. In order to investigate the role of single isoenzymes during the pathogenesis of candidosis, mutants were produced which habour deletions in SAP1, SAP2, SAP3 and SAP4-6. Although only SAP2 and SAP4-6 mutants showed a strong reduction of proteolytic activity in vitro, all SAP mutants were significantly attenuated in systemic infections. In addition, SAP2, SAP3 and SAP4-6 mutants were clearly more sensitive to neutrophilic leucozytes compared to the wild type SC5314. These investigations show that several proteinase isoenzymes are likely to be involved in the pathogenesis of candidosis.  相似文献   

19.
Summary: Antifungal activity of a new imidazolic drag, fenticonazole, on strains of Candida albicans on HEp2 cellular line was studies.
The MIC (minimum inhibitory concentration) and MCIF (minimum concentration inhibiting fibunentation) results are similar to those obtained in our previous studies and confirm the good activity of Fenticonazole.
Inhibition of filamentation by fenticonazole at low concentration confirms validity of the use of fenticonazole in the treatment of surface candidosis and shows the effectiveness of this experimental model, HEp2 cell monostrate, which constitutes an "in vitro" situation of parasitism similar to that observed "in vivo".
Zusammenfassung: Die antimyzetische Aktivität eines neuen Imidazol-Antimykotikums, Fenticonazol, wurde an Candida albicans unter Züchtung auf Zellkulturen der Lime HEp2 untersucht.
Die minimale Hemmkonzentration (MIC) und die minimal Konzentration zur Unterdrükkung der Filamentation (MCIF) unterschieden sich kaum von denen, die in früheren Untersuchungen ermlttelt worden waren und bestätigen damit die gute Hemmwirkung des Fenticonazol. Durch die Unterdrückung der Filamentation bei niedrigen Wirkstoffkonzentrationen wird auch die klinische Anwendung bei oberflächlichen Candidosen gerechtfertigt Außerdem wird hierdurch die Brauchbarkeit des benutzten Zellkultur-Modells bestätigt, das in vitro eine Situation schafft, die den Verhältnissen in vivo gleicht.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号