首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Technik der Ersatzklappen-Operation an der V. poplitea bei postthrombotischem Syndrom wurde vom Initiator durch die Verwendung einer 24cm langen Silicone-Sehne modifiziert. Die Silicone-Sehne wird zwischen A. und V. poplitea durchgezogen, ihr mediales Ende an die Gracilissehne und ihr laterales Ende um die Bicepssehne vernäht. Bei 31 durchgeführten Operationen konnte klinisch und phlebographisch bei allen eine regelrechte Ersatzklappen-Funktion und eine Besserung der venösen Hämodynamik des Beines festgestellt werden.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird ein Fall eines benignen hellzelligen Lungentumors (sugar tumor) bei einem 69jährigen Mann vorgestellt. In der Weltliteratur wurden bisher nur 16 ähnliche Fälle beschrieben. Probleme der Diagnose sowie der Pathogenese werden erörtert.
Benign clear cell tumor (sugar tumor) of the lungCase report and review of the literature
Summary A case of a benign clear cell tumor of the lung (sugar tumor) in a 69 year old man is presented. The world literature lists only 16 similar cases to date. Problems concerning diagnosis and pathogenesis are discussed.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Der kalte Schilddrüsenknoten gilt als typischer Verdachtsbefund für ein Schilddrüsencarcinom. Seine tatsächliche Dignität ist mit klinischen Mitteln sowie Szintigraphie und Sonographie letztlich nicht zu klären. Das beste abgrenzende Selektionskriterium ist die Feinnadel-Punktionscytologie, wodurch mit Gültigkeit für das Kropfendemiegebiet etwa die Hälfte als suspekte Befunde von dem anderen Teil hochwahrscheinlich gutartiger Veränderungen getrennt und für die Operationsindikation reserviert werden kann.  相似文献   

4.
    
Zusammenfassung Die Technik der Ersatzklappen-Operation an der V. poplitea bei postthrombotischem Syndrom wurde vom Initiator durch die Verwendung einer 24 cm langen Silicon-Sehne modifiziert. Die Silicon-Sehne wird zwischen A. und V. poplitea durchgezogen, ihr mediales Ende an die Gracilissehne und ihr laterales Ende um die Bicepssehne vernäht. Die Operationstechnik hat sich damit vereinfacht. Es wird auch die Ersatzklappen-function demonstriert, wodurch die Besserung der venösen Haemodynamik des Beines zu erklären ist.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Nach dem Prinzip gastrectomie de nécessité wird der Magen nur dann vollständig entfernt, wenn der Abstand des Tumors zum oesophago-gastralen Übergang keine sichere Resektion im Gesunden erlaubt. Für dieses Prinzip spricht, dass eine grössere Patientengruppe (ca. 20%) von den Vorteilen einer Teilresektion -sie betreffen v. a. den Ernährungszustand und somit Lebensqualität und körpereigene Tumorabwehr - profitieren kann. Gegen dieses Prinzip spricht, dass beim Vorliegen eines diffusen Carcinoms die Gefahr eines lokalen intragastralen Rezidivs erhöht ist.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Einleitung: Nach neueren Untersuchungen ist davon auszugehen, daß bei des Hälfte von Patienten mit einem Magenkarzinom -hCG-positive Zellen im Tumor immunhistochemisch gefunden werden können. Ziel war daher, systematisch zu untersuchen, inwieweit -hCG-immunreaktive Magenkarzinome von einem Anstieg des Serum--hCG begleitet werden and dieses damit als Verlaufsparameter zur Verfügung steht. Methode: Bei 54 Patienten mit einem Magenkarzinom wurde zur immunhistochemischen Darstellung ein gegen -hCG gerichteter monoklonaler Antikörper (Fa. Sigma, 1:100) im APAAP-System verwendet. Die Auswertung wurde nach positiver and negatives Reaktion graduiert. Parallel wurde im Serum des Patienten -hCG präoperativ mit einem Enzymimmunoassay (MEIA, Fa. Abbot) bestimmt. Tumor-stadium, Grading and Tumor-lokalisation werden in die Auswertung mit einbezogen. Ergebnisse: Es wird bestätigt, daß 41% (22 von 54) des Karzinome, unabhängig von ihrer Lokalisation im Magen, eine positive immunhistochemische Reaktion gegen -hCG auslösen. Es zeigte sich in Abhängigkeit vom Tumorstadium eine positive -hCG-Immunreaktivität in 27% (6 von 22) des Tumoren ohne Lymphknoten- and Fernmetastasierung (T1–4 N0 M0), in 54% (7 von 13) des Tumoren mit Lymphknotenaber ohne Fernmetastasen (T1–4 N1 M0) und in 47% (9 von 35) des Tumoren mit Fernmetastasierung. Schlecht differenzierte Tumoren (G3–4) waren zu 42% (15 von 36) und gut differenzierte Tumoren (G1–2) nur zu 39% (7 von 18) positiv. Aber lediglich bei einer Patientin war der -hCG-Spiegel im Serum erhöht. Zusammenfassung: Immunhistochemisch -hCG-positive Magenkarzinome werden vermehrt bei fortgeschrittenem Tumorstadium und Schlecht differenzierten Karzinomen gefunden. Diese Kar zinome scheinen aber nicht in ausreichender Menge -hCG ins Serum abzugeben, was zu serologisch meßbar erhöh-ten Werten führt. -hCG im Serum kann daher nicht als Prognosefaktor bzw. zur Verlaufskontrolle herangezogen werden. Abzuwarten bleibt, inwieweit die -hCG-Expression von Tumorzellen u. U. Einfluß auf die Propose der Patienten besitzt.
Significance of -hCG in the serum as a tumour marker for gastric cancer
Introduction: Recent investigations indicate that in 50% of patients with gastric cancer, -hCG-posiitive cells can be found in the tumour by immunohistochemical investigations. The objective of this study was to investigate how often -hCG-immunoreactive gastric carcinomas were accompanied by an elevation in serum -hCG, that could have been used as a course control variable. Methods: In 54 patients with gastric carcinoma a monoclonal antibody directed against -hCG was used for immunohistochemical marking in the APAAP system. The evaluation was graded positive or negative. In parallel, serum -hCG was determined preoperatively using an enzyme immunoassay (MEIA). Tumour stage, grading and tumour locallization were determinants in the evaluation. Results: We found that 41% (22 of 54) of the carcinomas induced a :positive immunohistochemical response to -hCG, regardless of their location in the stomach. In relation to tumour stage, a positive -hCG immunoreactivity was apparent in 27% (6/22) of tumours without lymph node or distant metastases (TI -4N0M0), in 54% (7/13) of tumours with lymph node and without distant metastases (T1–4N1 M0) and in 47% (9/35) of tumours with distant metastases. Poorly differentiated tumours (G3–4) were positive in 42% (15/36) and well-differentiated tumors (G1–2) in 39% (7/18) of cases. In only 1 patient was the -hCG, level in serum elevated, however. Conclusions: -hCG-Positive gastric carcinomas are found more frequently in advanced tumour stages and poorly differentiated carcinomas. These carcinomas, however, seem not to excrete -hCG in sufficient amounts to produce measurable serum values. Therefore, -hCG cannot be used a prognostic factor or for course control. The relevance of -hCG expression of tumour cells to the patients' prognosis remains obscure.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Zur Beseitigung der tiefen Veneninsuffizienz werden wir die Ersatzklappen-Operation an der V. poplitea an. Nach dieser Operation entsteht eine Klappen-funktion, die der normalen Venenklappen entspricht; these führt zu einer Normalisierung oder mindestens zu einer Besserung der venösen Hämodynamik. Die Spätergebnisse beweisen die günstige Beeinflussung der Hämodynamik; die klinische- Untersuchung, die Phlebographie, die Isotopen-Phlebographie and hauptsächlich die vergleichenden prä- and postoperativen Venendruckmessungen untermauern these Tatsache.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die fast-track-Chirurgie ist ein multimodales Behandlungskonzept zur Beeinflussung pathophysiologischer funktioneller Veränderungen nach elektiven Eingriffen mit dem Resultat der verminderten Morbidität und beschleunigten Rekonvaleszenz. Erreicht wird dies durch eine optimierte interdisziplinäre (Chirurg, Anästhesist, Pflegepersonal, Physiotherapeut) und perioperative Fürsorge, welche zu einer verminderten operativen Stressreaktion des Patienten führt. Hierdurch konnten z. B. nach elektiven Kolonresektionen die Rate allgemeiner postoperativer Komplikationen und die Krankenhausliegezeiten deutlich gesenkt werden. Voraussetzung bei der Einführung der fast-track-Chirurgie ist der Wille der verantwortlichen Chirurgen zur Veränderung konventioneller Konzepte. Das Grundprinzip des fast-track-Managements wird zunehmend mit Erfolg auch auf andere abdominalchirurgische Operationen und andere operative Fächer wie z. B. die Urologie ausgeweitet.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Bei der primären CIPSO besteht eine Ileussymptomatik ohne mechanische Occlusion aufgrund fehlender bzw. ineffektiver Peristaltik trotz normaler Darmwandstruktur. Es werden die neonatale und adulte Form unterschieden. Die Pathogenese ist ungeklärt. Bei den neonatalen Krankheitsbildern der CIPSO (neonatale CIPSO, MMIHS, congenitales short-bowel-Syndrom) besteht ein progredienter Ileus, bei der adulten Form ein chronischer, letztlich aber auch letaler Verlauf. Anhand von 5 Kindern mit einer primären CIPSO wird die Problematik von Diagnostik und Therapie besprochen.  相似文献   

10.
Résumé A propos de 12 cas de raideur en équin de l'articulation tibio-tarsienne, les auteurs présentent leur technique d'arthrolyse «élargie» qui leur a toujours permis de corriger l'attitude vicieuse du pied. Ils analysent les résultant obtenus et définissent les indications de cette intervention.Ils insistent sur l'intérêt qu'il y a à réorienter sans section osseuse, le secteur de mobilité de la tibio-tarsienne, en conservant les surfaces articulaires.
Extended arthrolysis of the tibio-tarsal articulation
Summary The authors describe a technique of extended arthrolysis in 12 cases of tibio-tarsal equinus. This has consistently corrected the defective position of the foot. The results are analysed and the indications are defined.The importance of reorientating the sector of the tibio-tarsal mobility without bone section is stressed and the conservation of all articular surfaces.
Chargé de recherche à l'INSERM  相似文献   

11.
Zusammenfassung Aus pharmakologisch/pharmakokinetischer Sicht beschäftigt sich der Anästhesist mit der Sicherstellung des richtigen zeitlichen Verlaufs der Wirkung von Anästhetika. Herkömmliche Parameter wie Verteilungsvolumen, Clearance und Halbwertszeit beschreiben die Pharmakokinetik vieler Substanzen im Mehrkompartimentmodell nur unzureichend. Begriffe wie die kontextsensitive Halbwertszeit, relevant decrement time, das Konzept des Wirkortkompartimentes oder die Spitzenkonzentration am Wirkort tragen wesentlich mehr zum Verständnis bei und spielen teilweise eine Rolle als Prädiktoren für den Wirkeintritt oder Wirkverlust einer Substanz. Das Prinzip der target controlled infusion- (TCI-)Systeme dient als praktische Anwendung dazu, die gewünschte Wirkung schnell zu erreichen und die Zielkonzentration konstant zu halten. Dieser Weiterbildungsartikel beschäftigt sich mit den pharmakokinetischen Grundlagen, die für das Verständnis des zeitlichen Verlaufes einer Medikamentenwirkung notwendig sind, und darauf aufbauend werden neuere pharmakokinetische Konzepte und Anwendungen eingeführt.  相似文献   

12.
    
Zusammenfassung Das sogenannte Blue Toe Syndrom ist ein plötzliches Ereignis, bei dem Mikroembolien aus proximalen Gefäßplaques zu einem akuten Verschluß von Zehenarterien führen. Im Gegensatz zu der erheblichen Zehenischämie zeigt der übrige Fuß nur geringe Zeichen einer Minderdurchblutung mit meist noch tastbaren Fußpulsen. Falls andere Emboliequellen ausgeschlossen sind, ist die Angiographie der Beinschlagadern indiziert, um weitere Embolieschübe zu vermeiden. Angiographisch findet sich meist ein segmentaler ulcerierter Plaque im Bereich der Becken- oder Oberschenkelarterien, der durch offene Endarteriektomie und Patchplastik behandelt werden sollte. Anhand der Erfahrung mit 10 eigenen typischen Fällen wird die Problematik des Syndroms diskutiert.  相似文献   

13.
Association of meningiomas with dural “tails”; Surgical significance   总被引:1,自引:0,他引:1  
Summary Intracranial meningiomas are characteristically benign tumours with a tendency to recur following surgical resection. Our group is investigating the pathogenesis of meningioma recurrence. In our initial studies we identified two cases of dural tails associated with intracranial meningiomas. Gadolinium-enhanced magnetic resonance images were utilized to identify the dural tails preoperatively. These images aided us in performing a more complete surgical resection of the meningiomas. Histopathological confirmation of meningotheliomatous cell infiltration into the dural tails demonstrates their surgical significance.  相似文献   

14.
In 1996, a new -ray brain surgical apparatus, the OUR rotating -system (RGS), was developed for stereotactic radiosurgery. The device contains 30 cobalt-60 sources distributed in 5 groups along 6 helical lines in a hemispherical primary collimator body, which rotates during treatment together with the built-in secondary collimator body. By rotating the primary and secondary collimator body together, 30 nonoverlapping, full 360° arcs are formed. The 30 cobalt-60 -radiation sources have approximately 6000 Ci total initial activity with 3 Gy/min initial dose rate at the isocenter. The purpose of this study was to test the geometrical accuracy of this new radiosurgical equipment. The investigations were carried out on Gafchromic Dosimetry Media, Type MD-55 films. Following a pin-prick directed toward the center point of the radiation unit, the films were exposed, and the optical density profiles were analyzed with an automatic densitometer (Molecular Dynamics Personal Densitometer, Model PD SN 50238, Innovative Optical Systems for Biological Research). By measuring the asymmetry of the position of the pin-prick in relation to the density distribution, the geometrical accuracy of the OUR RGS was determined. The calculated difference between the mechanical unit center point and the radiological center point verify the unit of ±0.1054 mm against the generally accepted ±0.5 mm.  相似文献   

15.
    
Zusammenfassung Unter strenger Indikation haben wir in den vergangenen 6 1/2 Jahren die Krückstockprothese 19mal bei 18 Patienten mit einem Altersmedian von 74 Jahren implantiert. 7 Tumoren des coxalen Femurendes, 6 proximale Femurtrümmerfrakturen mit präexistenter Coxarthrose oder Hüftgelenksdysplasie, 4 Refrakturen oder Pseudoarthrosen bei partieller Knochennekrose und 2 Zersplitterungsbrüche nach totalem Hüftgelenksersatz wurden mit Langschaftprothesen versorgt. Eine schmerzfreie Gehfähigkeit (16/18 Patienten) und niedrige Kliniksletalität (1/18 Patienten) rechtfertigen dann diesen Eingriff, wenn andere organerhaltende Maßnahmen versagen.  相似文献   

16.
The preoperative design of the B technique mammoplasty is somewhat complicated and less precise than that of other methods of breast reduction. A new maneuver for simplification of the design is presented.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Hintergrund Das akute Rechtsherzversagen ist trotz neuer medikamentöser Interventionsmöglichkeiten immer noch eine häufige und lebensbedrohliche Komplikation nach Herztransplantation (HTx). Neue Strategien zur Myokardprotektion und Verhinderung des lebensbedrohlichen Rechtsherzversagens nach HTx, v. a. bei Empfängern mit pulmonaler Hypertonie, sind deshalb von großem klinischen Interesse. Wir verwendeten eine minimal-invasive mechanische Kreislaufunterstützung (MKU) in Kombination mit einer neuen Technik zur Myokardprotektion zur Prophylaxe und Therapie des Rechtsherzversagens nach HTx. Methoden Schweineherzen (n=16) wurden vor der Organentnahme mit kalter Bretschneider-Kardioplegielösung perfundiert, die mit Adenosin und dem Na+-H+-Austauschinhibitor HOE 642 (Cariproide) angereichert war. Nach einer Ischämiezeit von 24 h bei 4 °C in Bretschneider-Lösung wurden die Herzen orthotop transplantiert und es wurde mit der kontrollierten Reperfusion begonnen. Während der orthotopen HTx wurde nach jeder fertiggestellten Anastomose intermittierende BCP (angereichert mit Adenosin und HOE 642) verabreicht. Nach der Implantation erfolgte eine 20-minütige Reperfusion mit reinem Blut. Die Entwöhnung von der Herz-Lungen-Maschine (HLM) erfolgte nach Implantation einer rechtsventrikulären Mikroaxialpumpe Impella. Die MKU wurde für 5 h aufrechterhalten und danach schrittweise reduziert. Ergebnisse 14 Tiere konnten von der HLM entwöhnt werden. Es wurde kein initiales Graft-Versagen beobachtet. Infolge methodischer Probleme (Blutung, Lungen- und Nierenversagen) konnten lediglich 5 Tiere von der MKU entwöhnt werden. Das Assist-System erwies sich über die Unterstützungsdauer von 5 h als zuverlässig und gewährleistete stabile Kreislaufverhältnisse mit einem Fördervolumen zwischen 2,5–4 l/min. Eine linksventrikuläre Unterstützung war nicht erforderlich. Die Preload Recruitable Stroke Work (PRSW) sowie die maximale Druckanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit (dp/dtmax und dp/dtmin) zeigten 6 h postoperativ keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zum präoperativen Wert. Das Herzzeitvolumen war signifikant erniedrigt offensichtlich infolge einer starken Erhöhung des pulmonalen Gefäßwiderstandes. Die histologischen Untersuchungen zeigten nur dezente myokardiale Schädigungsmuster im überwiegend gesunden Myokardgewebe. Diskussion Der Einsatz der Mikroaxialpumpe nach orthotoper Herztransplantation könnte einen neuen Therapieansatz zur Prävention und Therapie des Rechtsherzversagens darstellen. Dadurch könnte die Letalität dieser Komplikation entscheidend gesenkt werden und es wäre eine Liberalisierung der Spender- und Empfängerkriterien sowie die Verwendung von marginalen Spenderherzen möglich. In Kombination mit der von uns verwendeten Technik zur Myokardprotektion könnten auch Herzen nach langer Ischämiezeit erfolgreich transplantiert werden.  相似文献   

18.
A new technique for correcting inverted nipples is described. It consists of the sectioning of the only genetic factor—the resistance of the collagen fibers—by undermining, under the control of a palper. The trophicity of the nipple is assured by a circular umbrella musculocutaneous flap containing the superficial vascular system. A subdermal cutaneous notch blocks the nipple and prevents any recurrence.  相似文献   

19.
Zusammenfassung In der vorliegenden Übersicht werden neue Befunde über die differenzielle Expression von Östrogenrezeptoren und östrogenregulierter Zielgene in der Prostata und im Prostatakarzinom zusammengefasst und ihre Bedeutung für die Tumorentstehung und Androgenresistenz diskutiert. Die beiden Östrogenrezeptoren und (ER, ER) werden in funktionell unterschiedlichen Kompartimenten des Prostataepithels exprimiert; der ER im Proliferationskompartiment (Basalzellschicht), der ER im Differenzierungskompartiment (sekretorisches Epithel).Bei der malignen Transformation des Prostataepithels (high-grade-prostatische intraepitheliale Neoplasie, HGPIN) verlagert sich die ER-Expression in das Differenzierungskompartiment und vermittelt als Onkogen kanzerogene Effekte auf das Prostataepithel. Der ER, ein potenzieller Tumorsuppressor, geht in der HGPIN partiell verloren, wodurch die protektive Wirkung der Phytoöstrogene auf das transformierte Prostataepithel abgeschwächt wird. Das Prostatakarzinom zeigt unabhängig von Grading und Staging hohe Expressoinsraten des ER. Erst im Stadium der Androgenresistenz geht der androgenregulierte ER partiell verloren. Im Gegensatz zum Mammakarzinom ist die Expression des klassischen ER und des Progesteronrezeptors im Prostatakarzinom ein spätes Ereignis in der Tumorprogression und ist maximal in Metastasen und hormonrefraktären Tumoren ausgeprägt. Etwa 30% der metastasierten und androgeninsensitiven Prostatakarzinome zeigen hohe Expressionsraten des ER regulierten Progesteronrezeptors. Das Antiöstrogen Raloxifen wirkt in androgeninsensitiven Prostatakarzinomzelllinien wachstumsinhibitorisch und induziert dosisabhängig den programmierten Zelltod.Aufgrund dieser Befunde sind Patienten mit androgeninsensitiven Prostatakarzinomen potentielle Kandidaten für eine Antiöstrogen- bzw. Antigestagentherapie. Klinische Studien müssen die Effizienz einer solchen Therapie prüfen.  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung In einer randomisierten Studie wurden 200 Patienten in 2 Gruppen eingeteilt: Konventionelle Cholecystektomie (CE): Magensonde, Drainage und postop. Infusionsbehandlung; ideale CE: keine Drainage, keine Magensonde, keine postop. Infusionsbehandlung. Es gab keine signifikanten Unterschiede bezüglich Schmerzmittelbedarf, OP-Zeit, postop. Aufenthaltsdauer und Fieber-Tage, Beginn der Darmtätigkeit und postop. Komplikationsrate. 2 Komplikationen wurden hervorgehoben: In der 1. Gruppe kam es zu einem subhepatischen Abscess, in der 2. zu einer Gallefistel. Schlufolgerung: Unsere ideale CE: Keine Magensonde, keine Infusionsbehandlung, aber eine subhepatische Drainage.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号