首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Summary:  The chlamydospore of Candida albicans is a disputable growth from the point of view of its development and function. On the basis of light microscopic as well as scanning electron microscopic (SEM) investigations difficulties of distinguishing chlamydospores and their holding structure are discussed by the authors. Attempts are made to draw conclusions from some morphological properties on the ancient, reproductive organ function of the chlamydospores.
Zusammenfassung:  Die Chlamydospore von Candida albicans ist ein Formelement, dessen Entwicklung und Funktion umstritten ist. Auf der Grundlage von licht- und rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen werden die Schwierigkeiten der Unterscheidung der Chlamydosporen und ihrer Trägerapparate von den Autoren diskutiert. Es wird versucht, aus einigen morphologischen und physiologischen Eigenschaften auf die ursprüngliche, reproduktive Organfunktion der Chlamydosporen zu schließen.  相似文献   

2.
W. H. Begg Ph.D. 《Mycoses》1988,31(4):226-228
Summary: The direct lethal action of ł 10−5 M miconazole against Candida albicans ATCC 11651 depends upon, and is therefore regulated by, growth phase, pH, and whether any miconazole is present during lag phase when susceptibility develops. Certain of these studies were recently extended to C. albicans ATCC 26790 with nearly identical results, suggesting that such regulation is a general phenomenon.
Zusammenfassung: Die direkte letale Wirkung von ≥ 10−5 M Miconazol gegen Candida albicans ATCC 11651 hängt ab und wird daher reguliert von der Wachstumsphase, dem pH-Wert und davon, ob überhaupt Miconazol während der lag-Phase anwesend ist, in der sich die Suszeptibilität entwickelt Einige dieser Untersuchungen wurden jüngst auf Candida albicans ATCC 26790 erweitert mit fast identischen Resultaten, was zu der Vorstellung führt, daß diese Regulation ein allgemeines Phänomen ist.  相似文献   

3.
Zusammenfassung: Die morphogenetische Umwandlung von Blastosporen in Pseudomyzel bei Candida albicans in vitro wird durch bestimmte Komponenten des Nährmediums ausgelöst, die z. B. in fótalem Kälberserum in ausreichender Menge vorhanden sind. Diese Substanzen beeinflussen vermutlich aufgrund ihrer emulgierenden Eigenschaften bei Lipiden die Membranper-meabilität der Hefezellen in ähnlicher Weise wie Tween 80, das die Filamentbildung bei Candida albicans fördert. Die veränderte Permeabilität der Zellmembran könnte einen gesteigerten Influx und Efflux von Nährstoffen bzw. Produkten des Zellstoffwechsels verursachen. Durch Reduzierung des Sauerstoff-Partialdrucks in der Kultur wird dieser Prozeß gefördert. Beide Milieufaktoren sind möglicherweise für die Pseudomyzelbildung in vivo verantwortlich. Unabhängig von der Substratzusanunensetzung ermöglicht eine ausreichende Versorgung der Zellen mit Sauerstoff die lichtmikroskopische Differenzierung des Zellinhalts. Mögliche Ursachen für die morphologischen und cytologischen Veränderungen werden diskutiert. Summary: In Candida albicans the morphogenetic conversion from blastospores to pseudohyphae in vitro is caused by certain components of the medium which, for instance, are present in a sufficient quantity in fetal calf serum. These substances are presumed to influence membrane permeability of yeast cells caused by their emulsifying effect on lipids like tween 80 which also favours filamentation in Candida albicans. The altered membrane permeability may result in an increased influx and efflux of nutrients and metabolites, respectively. The formation of pseudohyphae is promoted by reduction of oxygen tension in the cultures. The suggestion is made that these specific stimulants are responsible for the formation of pseudomycelia in vivo. Independent of substrate composition a sufficient oxygen tension in the growth medium allows light microscopic differentiation of internal cell components. Possible reasons for the morphological and cytological alterations are discussed.  相似文献   

4.
Summary: Diffusion-in-gel enzyme-linked immunosorbent assay (DIG-ELISA) was used to detect class specific antibodies to Candida albicans in sera from 29 patients with Candida albicans isolated from blood, wounds, urine, or vagina. Sera from 106 healthy blood donors served as controls. Precipitating antibodies to Candida albicans were also detected in the same sera with countercurrent immunoelectrophoresis (CIE) and double diffusion-in-gel (DD) techniques.
The results demonstrate that analysis of at least two serum samples is required in order to distinguish between colonization and deep fungal infection. It is suggested that an optimal serodiagnostical test for infection with Candida albicans should include detection of specific antibodies as well as antigen.
Zusammenfassung: Mit Hilfe der Diffusion-in-gel-ELISA-Technik wurden die Seren von 29 Patienten auf spezifische Antikörper gegen Candida albicans untersucht. Bei den Patienten war Candida albicans aus dem Blut, aus Wunden, Urin oder aus der Vagina isoliert worden. Die Seren von 106 gesunden Blutspendern dienten als Kontrollen. Prezipitierende Antikörper gegen Candida albicans wurden ebenfalls in diesen Seren mit der Gegenstrom-Immunelektrophorese (CIE) und mit der Doppeldiffusionstechnik (DD) nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, daß die Untersuchung von wenigstens zwei Serumproben erforderlich ist, um zwischen Besiedlung und tiefer Pilzinfektion zu unterscheiden. Als optimale serodiagnostische Methode bei Candidaalbicans-Infektionen wird die Kombination eines Antikörpemachweises mit einem Antigennachweis vorgeschlagen.  相似文献   

5.
Stimulierung der Filamentbildung von Candida albicans durch Kammerwasser   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung:  Kammerwasser von Kaninchen stimuliert das filamentöse Wachstum von Candida albicans in stammabhängiger Weise. Die Zugabe von Kammerwasser zu Blastosporen des Stammes DSM 70010 in Nährbouillon und Inkubation bei 37°C für 18–24 h führt ebenso zur Filamentbildung wie die Inkubation der Blastosporen mit Blutse-rum. Bei Stamm CBS 2730 ergibt nur Serum Filamentwachstum, nicht aber Kammerwasser. Falls im Verlauf einer Candida -Keratitis die Descement'sche Membran durchwachsen wird, könnte die Filamentstimulation durch Kammerwasser klinische Relevanz erlangen.
Summary:  Aqueous humor of rabbit eyes stimulates the filamentous growth of Candida albicans in a strain-dependent manner. Addition of aqueous humor to blastospores of strain DSM 70010 in nutrient broth and incubation at 37°C for 18–24 h yields filaments which are comparable to filaments after incubation of blastospores with blood serum. In strain CBS 2730 serum promotes the formation of filaments but not aqueous humor. If in the course of Candida keratitis the fungus penetrates Descement's membrane, the filamentation in aqueous humor may influence the outcome of the mycosis.  相似文献   

6.
7.
P. Auger  Jeanine  Joly 《Mycoses》1978,21(3):63-70
The role of carbohydrates, bacteria and bacterial supernatant in the multiplication of Candida albicans in vitro has been studied in this work. Our results show that the yeast growth: –1) is enhanced by addition to the medium of some carbohydrates, –2) is decreased by the presence of GRAM-negative bacteria, in particular Pseudomonas aeruginosa , –3) is also decreased by Ps. aeruginosa supernatant, although the exact mechanism of this phenomenon is not specified.

Zusammenfassung


Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluß von Kohlehydraten, Bakterien sowie der obenaufschwimmenden Schicht der entsprechenden Kulturen auf die Vermehrung von Candida albicans in vitro. Unsere Ergebnisse zeigen, daß das Hefewachstum: 1. ge-fördert wird durch Zugabe gewisser Kohlehydrate, 2. gehemmt wird durch die Gegen-wart GRAM-negativer Bakterien, insbesondere von Pseudomonas aeruginosa , 3. zu einem gewissen Grad audi gehemmt wird durch die Gegenwart von Kulturfiltrat der Ps. aeruginosa Zucht, obwohl der genaue Mechanismus dieser Hemmung nicht weiter beschrieben wird.  相似文献   

8.
Summary: Ihe effect of pretreatment of Candida albicans with two antineoplasbc agents thiotepa and methotrexate on experimental cendidosis in mice was studied. In vitro treatment of C. albicans with these two cytotoxic drugs altered its pathogenicity in two different ways. Pretreatment with thiotepa seems to definitely enhance the pathogenicity of C. albicans as evidenced by macroscopic and microscopic findings. In contrast, pretreatment with methotrexate seems to exert a beneficial effect as measured by the same criteria. Pretreatment of the host with thiotepa gave similar enhancement as that observed with thiotepa-treated microogranisms. However, treating the host with methotrexate gave a contrasting picture to that obtained by treating the yeast itself with this drag. These findings suggest that thiotepa enhances the pathogenicity of C. albicans in one of two ways: 1 By exerting an effed on the yeast itself and as such, making it more invasive. 2 By exerting an effect on the host, compromising its defence system and making it more susceptible to infection by this organism. By comparison, the mechanism by which methotrexate potentiates the effects on C. albicans is through an effect on the host solely and not through the oxganism. The clinical implication of these findings is discussed. Zusammenfassung. Zunächst wurde der Einfluß einer Vorbehandlung von Candida albicans mit zwei Cytostatica Thiotepa und Methotrexat auf die experimentelle Candidose bei Mäusen untersucht. Die Vorinkubation von Candida albicans mit diesen beiden cytotoxischen Medikamenten beeinflußte ihre Pathogenität in zweierlei Weise. Wie makroskopische und mikroskopische Untersuchungen zeigen, scheint eine Vorbehandlung mit Thiotepa eindeutig die Pathogenität von Candida albicans zu steigern. Im Gegensatz dazu ließ sich bei Vorbehandlung mit Methotrexat eher ein günstiger Effekt aufzeigen. Die Vorbehandlung des Wirtsorganismus mit Thiotepa ergab eine ähnliche Steigerung der Pathogenltät, wie sie bei der Vorbehandlung der Hefen mit Thiotepa beobachtet worden waren. Im Gegensatz dazu zeigte sich bei Vorbehandlung des Wirtsorganismus mit Methotrexat em Bild, das von dem abwich, wie es erhalten wurde, wenn die Hefe mit Methotrexat vorbehandelt wurde. Die Untersuchungsergebnisse lassen darauf schließen, daß Thiotepa die Pathogenität von Candida albicans in unterschiedlicher Weise steigert: 1. durch einen direkten Effekt auf die Hefe, wodurch ihre Fähigkeit zur Gewebeinvasion gesteigert wird. 2. durch Beeinflussung des Wirtes, wobei seine Abwehr geschwächt wird und eine höhere Empfänglichkeit für Infektionen mit diesem Organismus entstehen. Demgegenüber beeinflnßt Methotrexat die Empfänglichkeit für Candida albicans lediglich durch Beeinflussung des Wirtes und nicht durch Einwirkungen auf den Mirkroorganismaus. Die klinische Bedeutang dieser Ergebnisse wird diskutiert.  相似文献   

9.
Zusammenfassung. Zur Untersuchung des Candida -Wachstums in Mischkulturen wurde das Modell eines fäkalen Mikroflorasystems unter den Bedingungen der kontinuierlichen Kultur (cfc) eingesetzt. Bei hohen Keimzahlen von aeroben und anaeroben Bakterien wird das Wachstum, das heißt die Zunahme von Zahl und Masse, der Candida -Zellen stark begrenzt. Weder durch die kontinuierliche Zufuhr von cfc-Monokulturen noch durch die Eingabe von hochkonzentrierten C.-albicans -Suspensionen konnte ein Wachstum in der Fäkalflorakultur erreicht werden. Wird das Fäkalflora-system unter aeroben Bedingungen geführt, wächst Candida mit geringer Pseudomyzelbildung. Nach mehreren Tagen gewannen jedoch auch hier die Bakterien die Oberhand. Eine deutliche Vermehrung bzw. ein Overgrowth von C. albicans erfolgte nur bei Zerstörung der aeroben und anaeroben Mikroflora durch Antibiotika.
Summary. We used the model of fecal microflora under continuous flow culture (cfc) conditions to study the growth of Candida albicans in mixed cultures. The development of Candida is usually limited by the high germ counts of aerobic and anaerobic bacteria. Neither by the continuous inflow of C. albicans -cfc-monocultures nor by intermittent input of highly concentrated suspensions of C. albicans into the system a growth in fecal flora could be obtained. If the system was run under aerobic conditions a development of C. albicans with few hyphal growth could be observed. After some days, however, the fecal flora again suppressed a further development of the yeasts. Only a marked destruction of the aerobic and anaerobic microflora by antibiotics resulted in a growth or overgrowth of Candida albicans .  相似文献   

10.
Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird die Methodik des Nachweises des Candida albicans abtötenden Faktors und dessen Bewertung beschrieben. Die Untersuchung wurde an Seren von Patienten, die durch eine invasive Kandidose gefährdet sind und von gesunden Menschen durchgeführt. Der candidocide Faktor wurde bei gesunden Menschen, aber auch bei Asthmatikern, die mit Kortikosteroiden behandelt wurden, weiter bei Kranken mit Niereninsuffizienz und bei Leukämikera festgestellt Zur wesentlichen Reduktion dieses Faktors kam es bei Kranken mit Tumoren, Leberzirrhose und besonders bei Diabetikern. Diese Patienten sind deshalb gegen die invasive Form der Kandidose anfällig, denn Candida-Zellen können sich in ihrem Blut ungestört vermehren. Bei den untersuchten Kranken wurden auch komplementfixierende und präzipitierende Anti-körper vorgefunden, die nut dem erhöhten Vorkonunen von Candida im Infektionsmaterial korrelierten. Diese immunologische Reaktion spricht auch für die parasitische Wirkung der Candida-Pilze. Summary: Proof and evaluation of the candidacidal factor ist described in the sera of patients compromised of invasive candidiasis as well as in the sera of healthy persons. The candidacidal factor was found in the sera of healthy persons, of patients treated with corticosteroids, of patients with leukaemia and kidney insufficiency. The factor was substantially reduced in the sera of patients with cancer, cirrhosis and especially with diabetes mellitus. These patients are therefore sensitive to invasive candidiasis as the Candida cells can multiply uninhibited in the serum. Complement fixing antibodies as well as precipitins were found in the investigated patients. The antibodies were in correlation with the high Candida colonisation of these persons. This immunological reaction agrees with the parasitic effect of Candida in these cases.  相似文献   

11.
Summary. This study investigated the effect of the chitin synthetase inhibitors, the nikkomycins (NZ and NZ + NX), on Candida albicans adhesion to buccal epithelial cells (BECs) in vitro. The effect was expressed in reduced chitin synthetase activity and chitin content of fungal cells. In vitro adhesion assays to BECs of Candida exposed to NZ and NZ + NX revealed reduced adhesion values. Light, scanning and transmission electron microscopy (SEM, TEM) of NZ-treated and untreated microorganisms showed changed fungal morphology and reduced adherence of the treated yeasts. Scanning electron microscopy of NZ-treated C. albicans labelled with gold-conjugated wheatgerm agglutinin (WGA) revealed less labelling than in the untreated organisms. A close contact between the fungus and the epithelial cell at a site with intense WGA-gold labelling was noted in TEM experiments. The data point to the involvement of chitin in the adhesion of C. albicans to epithelial cells.
Zusammenfassung. Es wurde die Wirkung des Chitinsynthetase-Hemmers Nikkomycin auf die Adhärenz von Candida albicans an Epithelzellen der Mundschleimhaut in vitro untersucht. Der Einfluß wurde über die Reduktion der Chitinsynthetase-Aktivität und des Chitingehalts der Pilzzellen erfaßt. Lichtmikroskopisch, raster- und transmissions-elektronenmikroskopisch Zeigten die Nikkomycin-behandelten Hefezellen morphologische Veränderungen und reduzierte Adhärenz. Nikkomycin-behandelte C. albicans -Zellen, die mit Gold-konjugiertem Weizenkeimagglutinin (WGA) inkubiert waren, erwiesen sich weniger markiert als nicht mit Nikkomycin-behandelte Hefezellen. Transmissionselektronenmikroskopisch wurde eine intensive WGA-Gold-Markierung am Ort intensiven Kontaktes zwischen Epithelzelle und adhärenter Pilzzelle beobachtet. Die Ergebnisse sprechen für die Beteiligung von Chitin bei der Adhärenz von C. albicans an Epithelzellen.  相似文献   

12.
R. Guinet  and S. Bruneau 《Mycoses》1988,31(10):508-514
Summary:  The fibrinogen binding factor (FBF) was characterized in Candida albicans and Candida tropicalis reference systems by crossed immunoaffinoelectrophoresis (CIAE) with free fibrinogen in the first dimension gel. The FBF of Candida albicans and Candida tropicalis showed the same mobility and reactivity and corresponded to a cross reactive glycoproteic antigen. Thus CIAE provides a useful tool for the identification of biologically active antigens.
Zusammenfassung:  Der Fibrinogen-bindende Faktor (FBF) wurde in Candida albicans- und Candida tropicalis -Referenz-systemen mittels gekreuzter Immunoaffinoelektrophorese (CIAE) mit freien Fibrinogen in der ersten Dimension charakterisiert. Die FBF von Candida albicans und Candida tropicalis zeigten die gleiche Motilität und Reaktivität und entsprachen einem kreuzreagierenden Glykoprotein. Die CIAE erweist sich somit als geeignetes Instrument für die Identifizierung biologisch aktiver Antigene.  相似文献   

13.
J. Meier 《Mycoses》1982,25(1):7-13
Zusammenfassung: Es wird über zwei Fälle von Unterkieferosteomyelitis berichtet, bei denen erst nach längerem therapierefraktärem Verlauf der Nachweis von Candida albicans gelang und die unter dreimonatiger Therapie mit Miconazol bzw. Ketoconazol zur Abheilung gebracht werden konnten. Osteomyelitiden durch Candida albicans sind extreme Raritäten. Bei weiterem z. T. kritiklosem Umgang mit Antibioth müssen solche Fälle zukünftig wohl häufiger erwartet werden. Erne Pilz-(super-)Infektion ist differentialdiagnostisch bei allen chronischen Osteomyelitiden in Betracht zu ziehen. Summary: Two cases of mandibular osteomyelitis caused by Candida albicans are described. In both the diagnosis was made after a long unsuccessful antibacterial and surgical therapy. Only the administration of Miconazole respectively Ketoconazole lead to healing. Osteomyelitis caused by fungi is an extremely rare disease, the partly uncritical use of antibiotics will probably provide increasing numbers of mycotic infections of bone. In all cases of chronic osteomyelitis (super-) infection by fungi has to be considered.  相似文献   

14.
Zusammenfassung: Candida albicans (Isolat Nr. 5125/85) wurde zum einen in Sabouraud-Glukose-Bouillon, zum anderen in einem flüssigen synthetischen Aminosäuremedium gegenüber ständig schwankenden Konzentrationen von Ketoconazol exponiert. Zugrundegelegt wurden die Profile der freien wie die der Gesamtkonzentrationen, die beim Menschen nach einmaliger oraler Gabe von 200 mg in kutaner Kantharidinblasenflüssigkeit gefunden wurden. Parallel zu jedem Versuchsansatz mit Ketoconazol wurde jeweils ein Ansatz ohne Wirkstoff mitgeführt. Bei Verwendung des ersteren, die Hefeform begünstigenden Mediums fand sich nur eine relativ geringe Wachstumshemmung. In dem die Pseudomyzelform begünstigenden synthetischen Medium war demgegenüber — konzentrationsabhängig — ein deutlicher antimikrobieller Effekt zu erkennen (Keimdichtenzunahme in Gegenwart der Gesamtkonzentration auf das 2, lfache, im Kontrollversuch auf das 15, 3fache). Die größere Wirksamkeit von Ketoconazol auf die Pseudomyzelform von Candida albicans wird wiederum bestätigt, zugleich wird die geringere Sicherheitsmarge bei der systemischen Behandlung mit Azolen gegenüber der antimikrobiellen Chemotherapie mit Antibiotika deutlich. Untersuchungen vom vorliegenden Typ — wie sie in der klinischen Bakteriologie schon öfter durchgeführt wurden — könnten auch bei der Untersuchung neuer Antimykotika zunehmend an Bedeutung gewinnen. Summary: Candida albicans was exposed to continously changing concentrations of Ketoconazole in, on the one hand, Sabouraud Dextrose Broth and, on the other hand, a liquid synthetic amino-acid medium. The profiles of the free and total concentrations found in cutaneous cantha-ridin blister-fluid in humans after a single oral dose of 200 mg were used as basic information. For every experiment with ketoconazole, an identical experiment without addition of an antimycotic was carried out Using the first, yeast-promoting medium, only a relatively small growth-inhibition was evident. Using the synthetic amino-acid medium, which promotes the pseudomycelial form, however, a marked, concentration-dependent, antimicrobial effect was observed. (The colonial density of Candida albicans increased 2.1 times in the presence of the total ketoconazole concentrations, compared with 153 times in the control experiment.) The greater effectiveness of ketoconazole against the pseudomycelial form of Candida albicans is again confirmed. At the same time, the smaller safety margin associated with systemic treatment with azoles as compared with anti-microbial therapy with antibiotics, is apparent. Investigations of the present type, which have often been carried out in clinical bacteriology, may also gain significance in the investigation of new antimycotics.  相似文献   

15.
Summary. A method is presented for the standardization of Candida albicans DNA fingerprinting, which is based on Southern hybridization of Eco RI-digested chromosomal DNA with the moderately repetitive DNA element CARE-2 and the subsequent rehybridization of the blots with a molecular size marker also included in each DNA sample. This method resulted in extremely precise alignment of all strain-specific CARE-2 hybridization patterns, even when analysed on different gels, and will enhance the accuracy of genetic relationship determinations in epidemiological studies including large numbers of strains.
Zusammenfassung. Zur Standardisierung des DNA-Fingerprinting von Candida albicans wurde eine Methode entwickelt, die auf der Southern Hybridisierung Eco RI-gespaltener chromosomaler DNA mit dem mittelrepetitiven DNA-Element CARE-2 und der darauffolgenden Rehybridisierung der Blots mit einem auch in den Proben enthaltenen molekularen Größenmarker beruht. Dies resultierte in einer äußerst präzisen Größen-bestimmung der hybridisierenden Fragmente, so daß alle stammspezifischen CARE-2-Hybridisierungsmuster exakt verglichen werden konnten, auch wenn die Isolate auf verschiedenen Gelen analysiert wurden. Die Methode erhöht die Genauigkeit der Bestimmung genetischer Verwandtschaftsbeziehungen in epidemiologischen Untersuchungen, in denen eine große Anzahl von Stämmen analysiert wird.  相似文献   

16.
Summary: Antifungal activity of a new imidazolic drag, fenticonazole, on strains of Candida albicans on HEp2 cellular line was studies.
The MIC (minimum inhibitory concentration) and MCIF (minimum concentration inhibiting fibunentation) results are similar to those obtained in our previous studies and confirm the good activity of Fenticonazole.
Inhibition of filamentation by fenticonazole at low concentration confirms validity of the use of fenticonazole in the treatment of surface candidosis and shows the effectiveness of this experimental model, HEp2 cell monostrate, which constitutes an "in vitro" situation of parasitism similar to that observed "in vivo".
Zusammenfassung: Die antimyzetische Aktivität eines neuen Imidazol-Antimykotikums, Fenticonazol, wurde an Candida albicans unter Züchtung auf Zellkulturen der Lime HEp2 untersucht.
Die minimale Hemmkonzentration (MIC) und die minimal Konzentration zur Unterdrükkung der Filamentation (MCIF) unterschieden sich kaum von denen, die in früheren Untersuchungen ermlttelt worden waren und bestätigen damit die gute Hemmwirkung des Fenticonazol. Durch die Unterdrückung der Filamentation bei niedrigen Wirkstoffkonzentrationen wird auch die klinische Anwendung bei oberflächlichen Candidosen gerechtfertigt Außerdem wird hierdurch die Brauchbarkeit des benutzten Zellkultur-Modells bestätigt, das in vitro eine Situation schafft, die den Verhältnissen in vivo gleicht.  相似文献   

17.
Zusammenfassung: Phospholipase-Aktivität von Candida albicans -Stämmen wurde mit einer Agarplatten-Methode unter Zusatz von Eigelb bestimmt. 11 Stämme aus Stuhlproben von Psoriatikern wurden mit 35 C. albicans -Stämmen aus Stuhlproben von Patienten mit der Verdachts-Diagnose auf intestinalen Soorbefall verglichen. Die Enzymaktivitäten aller Stämme wurden mit derjenigen eines hoch pathogenen C. albicans Stammes verglichen, der in einem Septikämiemodell an Albinomäusen verwendet wird. Die Stämme aus den Psoriatikern wiesen 81 ± 30% der Enzymaktivität des Referenzstammes auf, wogegen die Stämme aus dem Kontrollkollektiv nur 46 ± 28% der Enzymaktivität des Referenzstammes zeigten. Die Unterschiede sind signifikant (Irrtumswahrscheinlichkeit < 0,001). Es bleibt zu klären, ob diese Enzym-Freisetzung einer Hefe im Darm den Ausbruch von psoriatischen Hautveränderungen bewirkt.
Summary: Phospholipase activity of Candida albicans strains was measured by means of an agar plate method containing egg yolk. 11 strains, isolated out of feces samples from patients suffering from psoriasis were compared with 35 strains of C. albicans , isolated from patients with suspected diagnosis of intestinal candidosis. The enzymatic activity of all strains was compared with the activity of a highly pathogenic strain of C. albicans from an intravenous animal infection model. The psoriasis derived strains exhibited 81 ± 30% activity of the reference strain, whereas the strains derived from intenstinal candidosis exhibited only 46 ± 28% enzymatic activity of the reference strain. The mean values are significantly different (p < 0,001). It remains to be investigated whether this enzyme activity of yeast cells in the gut triggers the eruption of psoriasis on the skin.  相似文献   

18.
Summary: Non-immunized and immunized mice and rabbits were challenged intravenously with Candida albicans. The kidneys were examined electronmicroscopically for the host-fungus relationship. Severe necroses and heavy fungal invasion were observed in the kidneys of the non-immunized animals. Mainly neutrophils were present. In the immunized animals the rare fungus cells were mostly pleomorphic and surrounded by activated inflammatory cells. Extracellular lysosomal material of these cells was deposited on the yeast cell wall surface. The ultrastructure of the cell wall as well as of the cytoplasmic organelles of the fungi were significantly more damaged in the immunized animals compared with the non-immunized ones. Zusammenfassung: Nicht-immunisierte und gegen Candida albicans immunisierte Mäuse und Kanlnchen wurden mit C. albicans intravenös infiziert und die Nieren elektronenmikroskopisch auf die Erreger-Wirt-Beziehungen untersucht. Bei den nicht-immunisierten Tieren zeigen die pilzreichen Infektionsherde schwere Nekrosen des infizierten Gewebes und eine vorwiegend neutrophil-granulocytäre Infiltration. In den immunisierten Tieren sind die wenigen Pilzzellen meist pleomorph und von aktivierten Zellen der Wirtsabwehr dicht umgeben. Lysosomales Material wird aus den Zellen der Wirtsabwehr in den extrazellulären Raum ausgeschleust und auf der Pilzzellwandoberfläche deponiert. Die Ultrastruktur sowohl der Zellwände als auch der cytoplasmatischen Zellorganellen der Pilze wird in den immunisierten Tieren wesentlich schwerer geschädigt als in den nicht-immunisierten Tieren.  相似文献   

19.
Zusammenfassung: Zur Untersuchung der Infektionsallergie wurde ein Modell ausgearbeitet. Mit Hitze abgetöite Candida albicans wurde Ratten intravenös verabreicht, dann die hervorgerufene Überemplindlichkeit in Abhängigkeit von der Zeit beobachtet. Die Resultate waren die Folgenden: 1. die AUergie entwickelte sich Hauptsächlich auf zellulärem Niveau; sie korrelierte nicht nur mit dem Lymphozytenstimulationstest, sondern gleichzeitig auch mit dem Titer der Agglutinine; 2. im Zustand der allergischen Sensibilisierung des Organismus erhöht sich auch die Empfindlichkeit der Lymphozyten gegen unspezifisches Mitogen (Phytohämagglutinin); 3. der Leukozyten-Migrationshemmtest wird später positiv, als der Lymphozytenstimulationstest; 4. die Blastzellenbildmg wind mit einer geringeren Menge von Antigenen hervorgerufen, als die Migrationshemmung der Leukozyten.
Summary: For the study of the infectious allergy against Candida albicans a model sensitization in rats was used. The animals received heat-killed cells of Candida albicans by intravenous administration in four doses at intervalls of four days. The results were as follows:1. A response to Candida albicans has mainly been observed on a cellular level; however, hypersensitivity was detected not only by the aid the lymphocyte stimulation test but it manifested itself also in the appearence of agglutinins; 2. in the hypersensitive phase of the organism the reactivity to nonspecific mitogen (PHA) is also increased; 3. compared to the lymphocyte stimulation test it was several days later that the result of the leucocyte migration inhibiting test became positive; 4. for the induction of blastcells a lower quantity of antigen was needed than for bringing on a migration inhibiting effect.  相似文献   

20.
Summary: The study indnded 44 isolates of Candida albicans from cancer patients and 10 isolates from controls. Strain differentiation was carried out by using the resistogram method of Warnock et al. 1979. The method is based on susceptibility tests against sodium selenite, boric acid, cetrimide, sodium periodate and silver nitrate. The results showed no particular association of certain strains with Candida infections in cancer patients.
Zusammenfassung. Die Untersuchungen warden an 44 Candida-albicans-Stämmen Ton Krebs-patieaten und 10 Stämmen von Kontrollen durchgefünrt. Zur Anwendung kam die Resistogram-methode nach Warnock et al. 1979, bei der die Empfindlichkeit der Stämme gegen Natriumseleuit, Borsänre, Cetrimid, Natrium perjodat nnd Silberuitrat untersucht wird. Die Ergebnisse zeigten kein bevorzugtes Auftreten bestimmter Stämme bei Krebspatienten.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号