首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 125 毫秒
1.
Summary The average concentration in 75 female/male patients was 1.90 ± 1.10/1.55 ± 0.62 mg/l in serum, 0.81 ± 0.42/0.74 ± 0.48 mg/kg in bone, 2.40 ± 1.16/1.94 ± 0.87 mg/kg in cartilage, and 2.35 ± 1.28/1.99 ± 1.02 mg/kg in mucosa. In each case the highest serum or tissue concentrations were observed 2 hours after the last ofloxacin administration (serum 2.60 ± 0.41 mg/l, bone 1.10 ± 0.75 mg/kg, cartilage 3.40 ± 0.86 mg/kg, mucosa 3.50 ± 1.05 mg/kg), but even 8 hours after the last dose the levels still exceeded the MIC 90% of e.g.Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus orHaemophilus influenzae. The clinical investigations carried out show that ofloxacin represents a new oral therapeutic agent of significant value in otorhinolaryngology, particularly in the treatment of problematic infections. As the investigations show, the level in healthy tissue is definitely within the therapeutic region for a period of 8 hours. In ENT (nasal and paranasal) infections, ofloxacin should be given for defined indications, e.g. for oral therapy of problematic infections due toP. aeruginosa, and if possible after identification of the pathogen.
Penetration von Ofloxacin in Gewebe der Nase
Zusammenfassung Die Ergebnisse der Konzentrationsbestimmungen betrugen bei den 75 ausgewerteten Patienten (Frauen/Männer) im Mittel 1,90 ± 1,10/1,55 ± 0,62 mg/l in Serum, 0,81 ± 0,42/0,74 ± 0,48 mg/kg im Knochen, 2,40 ± 1,16/1,94 ± 0,87 mg/kg im Knorpel und 2,35 ± 1,28/1,99 ± 1,02 mg/kg in der Mukosa. Die höchsten Serum- bzw. Gewebespiegel konnten jeweils zwei Stunden nach der letzten Ofloxacin-Gabe ermittelt werden (Serum 2,60 ± 0,41 mg/l, Knochen 1,10 ± 0,75 mg/kg, Knorpel 3,40 ± 0,86 mg/kg und Mukosa 3,50 ± 1,05 mg/kg. Selbst acht Stunden nach der letzten Gabe von Ofloxacin bewegte sich die Gewebekonzentration oberhalb der MHK 90% von z.B.Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus oderHaemophilus influenzae. Die klinischen Untersuchungen zeigen, daß mit Ofloxacin ein neues, oral anwendbares Produkt zur Verfügung steht, dem eine große Bedeutung im HNO-Bereich zukommt — besonders bei der Behandlung von Infektionen. Wie die Ergebnisse zeigen, liegen die Konzentrationen, gemessen acht Stunden nach der letzten oralen Gabe von Ofloxacin, im therapeutischen Bereich. In HNO- (nasalen wie paranasalen) Infektionen sollte Ofloxacin bei ausgesuchten Indikationen z.B. als orale Therapie und möglichst nach Ermittlung des Erregers eingesetzt werden.
  相似文献   

2.
Summary The efficacy and safety of rufloxacin once daily was compared with that of ofloxacin b.i.d. for therapy of complicated cystitis and upper urinary tract infections. Eighty-three patients were randomly assigned to receive rufloxacin as a loading dose of 400 mg on the first day, followed by 200 mg s.i.d., and 80 received ofloxacin 300 mg b.i.d. Both agents were administered orally for a median duration of eight days. Bacterial elimination rates after treatment were 90% for rufloxacin and 81% for ofloxacin. Half of the treatment failures occurred in patients with infections caused by uropathogens that became either less sensitive or resistant to the quinolones being studied. At a two-week follow-up, recurrences had not occurred in any of the rufloxacin patients and had occurred in 17% of the ofloxacin patients. Minor adverse reactions were reported by 12 and 13 patients, respectively. Rufloxacin once daily is as effective as ofloxacin b.i.d. for the treatment of complicated cystitis and upper urinary tract infections.
Behandlung der komplizierten Zystitis oder oberer Hamwegsinfektionen mit Rufloxacin einmal täglich im Vergleich zu Ofloxacin zweimal täglich
Zusammenfassung In einer Vergleichsstudie wurden Patienten mit komplizierter Zystitis oder Infektionen des oberen Harntraktes mit Rufloxacin einmal täglich oder Ofloxacin zweimal täglich behandelt. Nach Randomisierung erhielten 83 Patienten Rufloxacin, wobei am ersten Tag 400 mg, an allen weiteren Tagen 200 mg als Einzeldosis einmal täglich verabreicht wurden. 80 Patienten nahmen zweimal täglich 300 mg Ofloxacin ein. Die Behandlungsdauer betrug für beide orale Medikamente im Mittel acht Tage. Die Elimination der Erreger gelang unter Rufloxacin in 90% und unter Ofloxacin in 81% der Fälle. Die Hälfte der Therapieversager war mit Erregern verminderter Chinolonempfindlichkeit oder mit resistenten Keimen assoziiert. Bei der Nachunterunsuchung, die zwei Wochen im Anschluß an die Behandlung erfolgte, hatte sich bei den mit Rufloxacin behandelten Patienten kein Rezidiv eingestellt. Nach Ofloxacin lag die Rezidivrate bei 17%. Leichte Nebenwirkungen traten bei 12 beziehungsweise 13 Patienten der entsprechenden Gruppen auf. Die Einmal-Tages-Gabe von Rufloxacin erwies sich bei der Behandlung der komplizierten Zystitis oder von Infektionen der oberen Harnwege als ebenso wirksam wie Ofloxacin zweimal täglich.
  相似文献   

3.
Summary The penetration of ofloxacin into prostatic fluid, ejaculate and seminal fluid was measured by a high-pressure liquid chromatography (HPLC) method after intravenous infusion (60 min) of 400 mg in six healthy male volunteers. The median concentration of ofloxacin in prostatic fluid was about one-third and that in ejaculate and seminal fluid about twice that in corresponding plasma. The results of the study indicate good penetration of ofloxacin into prostatic fluid, ejaculate and seminal fluid. Ofloxacin should thus be of value for the treatment of chronic bacterial prostatitis and vesiculitis.
Penetration von Ofloxacin in das Prostatasekret, Ejakulat und die Samenflüssigkeit
Zusammenfassung Die Penetration von Ofloxacin in das Prostatasekret, Ejakulat und die Samenflüssigkeit wurden bei sechs gesunden Probanden nach einer intravenösen Infusion (60 min) von 400 mg mit einer HPLC-Methode gemessen. Die mediane Ofloxacin-Konzentration im Prostatasekret lag bei etwa einem Drittel und die im Ejakulat und in der Samenflüssigkeit bei etwa der doppelten Plasmakonzentration. Die Studienergebnisse zeigen eine gute Penetration von Ofloxacin in das Prostatasekret, Ejakulat und die Samenflüssigkeit und lassen deshalb darauf schließen, daß Ofloxacin zur Behandlung der chronisch bakteriellen Prostatitis und Vesikulitis gut geeignet ist.
  相似文献   

4.
Summary Thein vitro effect of subinhibitory and inhibitory concentrations of ofloxacin and G-CSF on the bactericidal activity of polymorphonuclear leucocytes (PMNL) againstEscherichia coli was investigated. PMNL obtained from healthy volunteers were incubated with different concentrations of G-CSF and ofloxacin for 180 min. The minimum inhibitory concentration (MIC) of ofloxacin and even 1/4 × MIC enhanced the bactericidal activity of PMNL. G-CSF at a concentration of 6,000 units/ml led to a significant improvement of the bactericidal activity of PMNL. The combination of 6,000 units/ml of G-CSF and ofloxacin in inhibitory as well as subinhibitory concentrations, however, showed a significant synergistic effect on the antibacterial activity of PMNL during the complete incubation period. Combinations of G-CSF and antibiotics could therefore be beneficial for infected patients, especially those with impaired cellular host defense.
Synergismus von Ofloxacin, G-CSF und Granulozyten bei der Abtötung vonEscherichia coli
Zusammenfassung Wir untersuchtenin vitro die bakterizide Wirkung von neutrophilen Granulozyten in Kombination mit subinhibitorischen und inhibitorischen Konzentrationen von Ofloxacin und G-CSF aufEscherichia coli. Neutrophile Granulozyten wurden dazu zusammen mit unterschiedlichen Konzentrationen von G-CSF und Ofloxacin inkubiert. Die minimale Hemmkonzentration und sogar ein Viertel der minimalen Hemmkonzentration von Ofloxacin verstärkten die bakterizide Aktivität, 6.000 Einheiten/ml G-CSF führten zu einer signifikanten Verbesserung der bakteriziden Wirkung der neutrophilen Granulozyten. Die Kombination von 6.000 Einheiten/ml von G-CSF mit Ofloxacin in inhibitorischen und subinhibitorischen Konzentrationen zeigten einen synergistischen Effekt während der gesamten Inkubationszeit auf neutrophile Granulozyten. Die Gabe von G-CSF in Kombination mit Antibiotika könnte daher bei Infektionen, insbesondere bei immunsupprimierten Patienten, vorteilhaft sein.
  相似文献   

5.
Summary Thein vitro activity of lomefloxacin, a new difluorinated quinolone, was compared to that of ciprofloxacin, ofloxacin, norfloxacin and other relevant antibacterial agents. Lomefloxacin and norfloxacin shared similar activity, whereas ofloxacin and in particular ciprofloxacin showed superior activity. Most gram-negative aerobes were susceptible to all four quinolones, 90% of isolates were inhibited by 1 mg/l. The gram-positive organisms were generally less susceptible, although 90% ofStaphylococcus aureus isolates were inhibited by 0.5 mg/l of ciprofloxacin and ofloxacin; values for lomefloxacin and norfloxacin were 1 mg/l and 2 mg/l, respectively; susceptibility was not affected by methicillin resistance.Neisseria gonorrhoeae andHaemophilus influenzae were highly susceptible to the quinolones, especially ciprofloxacin. Penicillin/ampicillin-resistant isolates remained susceptible to the quinolones.
In-vitro-Aktivität von Lomefloxacin (SC-47111) und anderen Chinolonen
Zusammenfassung DieIn-vitro-Aktivität von Lomefloxacin, einem difluorierten Chinolon, wurde mit derjenigen von Ciprofloxacin, Ofloxacin, Norfloxacin und anderen klinisch wichtigen Antibiotika verglichen. Die Wirksamkeit von Lomefloxacin war mit der des Norfloxacin vergleichbar, während sich Ofloxacin und vor allem Ciprofloxacin als überlegen erwiesen. Die meisten gramnegativen Aerobier waren gegen alle vier Chinolone empfindlich; 90% der Isolate wurden bei 1 mg/l gehemmt. Grampositive Erreger waren allgemein weniger empfindlich; doch wurden 90% der Stämme vonStaphylococcus aureus durch Ciprofloxacin und Ofloxacin in einer Konzentration von 0,5 mg/l gehemmt; die MHK90-Werte von Lomefloxacin und Norfloxacin betrugen 1 mg/l bzw. 2 mg/l. Methicillin-Resistenz hatte keinen Einfluß auf die Empfindlichkeit.Neisseria gonorrhoeae undHaemophilus influenzae erwiesen sich als hochempfindlich gegenüber den Chinolonen, vor allem gegen Ciprofloxacin. Bei Resistenz gegen Penicillin oder Ampicillin blieb die Empfindlichkeit gegen die Chinolone erhalten.
  相似文献   

6.
Summary We studied the potential value of oral ofloxacin (200 mg twice daily) for selective decontamination and infection prevention in 40 granulocytopenic patients with acute leukemia, blast crisis of chronic myelogenous leukemia, hairy cell leukemia or severe aplastic anemia. The quality of selective decontamination was acceptable with rapid elimination of Enterobacteriaceae from the alimentary tract, only a slight decrease in concentrations of anaerobes in faeces, and a small number of newly acquired transient (twelve isolates in seven patients) or colonizing (six strains with 28 isolates in four patients) aerobic gram-negative rods andStaphylococcus aureus (one isolate) recovered from 672 surveillance cultures from faeces, oral washings and urine. Two of three patients colonized with ofloxacin-resistantPseudomonas aeruginosa strains developed Pseudomonas infections. A total of twelve acquired infections was observed. Six were microbiologically documented infections, all caused by ofloacin-resistant bacteria (twoP. aeruginosa, twoStaphylococcus epidermidis, oneAerococcus viridans, oneMicrococcus sp.). Tolerance was acceptable with no serious side effects observed. Mean drug concentrations in serum and saliva were comparable to those determined in healthy volunteers and were found to be higher in saliva than in serum. We conclude that ofloxacin may be studied as an effective alternative to trimethoprim-sulfamethoxazole for selective decontamination and infection prevention in severely granulocytopenic patients. Careful monitoring of colonizingPseudomonas spp. with decreased ofloxacin sensitivity, however, seems necessary.
Prophylaxe bakterieller Infektionen durch Ofloxacin bei granulozytopenischen Patienten
Zusammenfassung Der Wert einer Behandlung mit Ofloxacin (2 × 200 mg täglich) für die sogenannte selektive Dekontamination und Infektionsprophylaxe bei Granulozytopenie wurde bei 40 Patienten mit akuter Leukämie, akuter Phase einer CML, Haarzell-Leukämie oder schwerer aplastischer Anämie untersucht. Es kam zu einer akzeptablen Qualität der selektiven Dekontamination mit Elimination von Enterobacteriaceae in der Darmflora und einer nur geringen Verringerung in der Anaerobier-Konzentration im Stuhl. Die Auswertung von 672 Überwachungskulturen aus Rachenspülung, Stuhl und Urin zeigte eine kleine Zahl von neu entdeckten transienten (zwölf Isolate bei sieben Patienten) oder kolonisierenden (sechs Stämme mit 28 Isolaten bei vier Patienten) aeroben gramnegativen Bakterien und vonStaphylococcus aureus (ein Isolat). Zwei von drei Patienten mit Nachweis von kolonisierenden Ofloxacin-resistentenPseudomonas aeruginosa entwickelten Pseudomonas-Infektionen. Insgesamt wurden zwölf erworbene Infektionen beobachtet, davon sechs mikrobiologisch dokumentierte Infektionen, die alle durch Ofloxacin-resistente Erreger hervorgerufen wurden (zweiP. aeruginosa, zweiStaphylococcus epidermidis, einAerococcus viridans, einMicrococcus sp.). Die Verträglichkeit der Behandlung war gut. Schwere Nebenwirkungen traten nicht auf. Die gemessenen Konzentrationen von Ofloxacin in Serum und Speichel waren vergleichbar zwischen Patienten und gesunden Kontrollen. Sie waren im Speichel höher als im Serum. Ofloxacin sollte zur Prophylaxe bakterieller Infektionen bei Granulozytopenie als eine mögliche geeignete Alternative zu Trimethoprim-Sulfamethoxazol weiter untersucht werden. Das Risiko einer Koloniserung durch Ofloxacin-resistente Pseudomonaden muß dabei beachtet werden.
  相似文献   

7.
Summary In a multinational, open, randomised, controlled clinical study, 474 hospitalised patients with moderate or severe infections were treated with sequential regimens of ofloxacin or ciprofloxacin. Ofloxacin 400 mg once daily or ciprofloxacin 200 mg twice daily were given intravenously for at least 3 days followed by oral treatment with ofloxacin 400 mg once daily or ciprofloxacin 500 mg twice daily. Overall cure rates of 86.8% (85.7%) in the ofloxacin group and 89.6% (89.5%) in the ciprofloxacin group were achieved in the intention-to-treat analysis (per protocol analysis). The overall bacteriological response rate (ofloxacin 89.5%, ciprofloxacin 89.0%) was comparable to the clinical cure rate. Both drugs were well tolerated and adverse events were rarely observed. It is concluded that ofloxacin and ciprofloxacin can be used successfully in the treatment of hospitalised patients with aerobic gram-positive and gram-negative infections. Ofloxacin has the advantage of a oncedaily regimen, compared to the twice-daily regimen with ciprofloxacin.
Randomisierte, multinationale Studie mit einer sequentiellen Therapie, die Ciprofloxacin zweimal täglich mit Ofloxacin einmal täglich vergleicht
Zusammenfassung In einer multinationalen, offenen, randomisierten, kontrollierten klinischen Studie wurden 474 hospitalisierte Patienten mit mittelschweren oder schweren Infektionen mit einer sequentiellen Therapie behandelt. Für mindestens 3 Tage wurde Ofloxacin 400 mg 1× täglich oder Ciprofloxacin 200 mg 2× täglich intravenös verabreicht. Anschließend wurde die Therapie oral fortgesetzt mit 400 mg Ofloxacin 1× täglich oder 500 mg Ciprofloxacin 2× täglich. Die Heilungsrate betrug 86,8% (85,7%) in der Ofloxacin- und 89,6% (89,5%) in der Ciprofloxacin-Gruppe in der intention-to-treat-Analyse (per-protocol-Analyse). Die bakteriologische Wirksamkeit (Ofloxacin 89,5%, Ciprofloxacin 89,0%) war der klinischen Heilungsrate vergleichbar. Nebenwirkungen wurden selten beobachtet, die Verträglichkeit der beiden Therapien war gut. Die Ergebnisse haben gezeigt, daß Ofloxacin und Ciprofloxacin erfolgreich in der Behandlung hospitalisierter Patienten mit grampositiven (Aerobier) und gramnegativen Infektionen eingesetzt werden kann. Ofloxacin hat den Vorteil der Einmalgabe, Ciprofloxacin muß 2× am Tag verabreicht werden.
  相似文献   

8.
Summary An open, randomized study was carried out to compare the efficacy of ciprofloxacin, 250 mg twice daily, and ofloxacin, 200 mg twice daily, in hospitalized patients with lower respiratory tract infections such as bacterial exacerbation of chronic bronchitis or community-acquired pneumonia. Fifty patients were treated in each group. The duration of treatment was 10 to 12 days. Microbiological examinations were carried out on sputum samples taken before, during and after treatment. In both groups, the clinical results were considered to be excellent, with clinical cure in 98% of the patients treated with ciprofloxacin and in 90% of patients treated with ofloxacin. Eradication of the initial sputum isolate was achieved in 98% of the patients of the ciprofloxacin group and in 82% of the patients of the ofloxacin group.
Randomisierte Vergleichsstudie zur Anwendung niedriger Dosen von Ciprofloxacin und Ofloxacin bei tiefen Atemwegsinfektionen
Zusammenfassung Zum Vergleich der Wirksamkeit von Ciprofloxacin in einer Dosis von zweimal täglich 250 mg und Ofloxacin in einer Dosis von zweimal täglich 200 mg bei Patienten mit tiefen Atemwegsinfektionen (bakterielle Exazerbation einer chronischen Bronchitis oder ambulant erworbene Pneumonie) wurde eine randomisierte, offene Studie durchgeführt. In jeder Gruppe wurden 50 Patienten 10 bis 12 Tage lang behandelt. Mikrobiologische Sputumuntersuchungen wurden vor, während und nach Abschluß der Therapie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden bei beiden Gruppen als ausgezeichnet bewertet. Eine klinische Heilung wurde bei 98% der Patienten der Ciprofloxacin-Gruppe und bei 90% der Patienten der Ofloxacin-Gruppe erzielt. Vor Therapiebeginn aus Sputum isolierte Bakterien waren in 98% der Fälle nach Behandlung mit Ciprofloxacin und in 82% nach Behandlung mit Ofloxacin eliminiert.
  相似文献   

9.
Summary In a prospective randomized study we evaluated the efficacy and safety of oral ofloxacin (dosage: 200 mg three times daily) versus trimethoprim-sulfamethoxazole (dosage: 960 mg three times daily) as antibacterial prophylaxis in 128 patients with acute leukemia who received aggressive cytotoxic chemotherapy and were granulocytopenic for a median duration of 30 days. Fewer patients receiving ofloxacin were colonized byEnterobacteriaceae (13% versus 90%, p<0.001) andPseudomonas aeruginosa (3% versus 14%, p=0.025), and developed gram-negative bacterial infection (4% versus 26%, p=0.002), whereas the incidence of gram-positive bacterial (19% versus 22%) and fungal (7% versus 14%) infections was similar in both groups. Ofloxacin was significantly better tolerated than trimethoprim-sulfamethoxazole, and shortened the duration of fever (p=0.02) and of parenteral antimicrobial therapy for presumed or documented acquired infection (p=0.01). Ofloxacin appears to be a safe, effective, well-tolerated alternative to trimethoprim-sulfamethoxazole for preventing gram-negative infection in acute leukemia, but more effective prophylaxis of gram-positive infections is still needed.
Ofloxacin im Vergleich zu Trimethoprim-Sulfamethoxazol zur Infektionsverhütung bei granulozytopenischen Patienten mit akuter Leukämie
Zusammenfassung In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ofloxacin (dreimal 200 mg täglich) im Vergleich mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol (dreimal 960 mg täglich) als antibakterielle Prophylaxe bei Patienten mit akuter Leukämie geprüft. Beurteilbar waren 128 Patienten, die eine aggressive cytostatische Chemotherapie erhielten, mit einer medianen Granulozytopeniedauer von 30 Tagen. In der Ofloxacin-Gruppe wurde eine Kolonisierung mitEnterobacteriaceae (13% gegenüber 90%, p<0.001) undPseudomonas aeruginosa (3% gegenüber 14%, p=0.025) wesentlich seltener beobachtet als in der Trimethoprim-Sulfamethoxazol-Gruppe. Patienten, die Ofloxacin erhielten, entwickelten auch weniger gram-negative Infektionen (4% gegenüber 26%, p=0.002), während die Inzidenz von gram-positiven bakteriellen (19% gegenüber 22%) und von Pilzinfektionen (7% gegenüber 14%) in beiden Gruppen vergleichbar war. Ofloxacin war besser verträglich und verkürzte die Feiberdauer (p=0.02) sowie die Dauer der parenteralen antimikrobiellen Behandlung von vermuteten oder dokumentierten erworbenen Infektionen (p=0.01). In der Prophylaxe gramnegativer Infektionen bei Patienten mit akuter Leukämie erscheint Ofloxacin daher eine wirksamere und besser verträgliche Alternative zu Trimethoprim-Sulfamethoxazol zu sein. Möglichkeiten einer gezielten Prophylaxe gegen grampositive Infektionen sollten jedoch weiterhin überprüft werden.
  相似文献   

10.
Summary Minimal inhibitory concentrations (MIC) of enoxacin, nalidixic acid, pipemidic acid, norfloxacin, ciprofloxacin, ofloxacin and pefloxacin against isolates from 400 urological in-patients with complicated urinary tract infections (UTI) were determined by means of an agar dilution technique (104 cfu, multipointer). 28 patients (21 male, seven female) aged 36 to 84 years with complicated UTI due to sensitive bacteria were treated orally with 200 mg enoxacin b.i.d. for six to 14 days. Plasma and urine samples were collected from 19 patients, at intervals prior to and following a 400 mg dose of enoxacin, and enoxacin concentrations were determined by a high pressure liquid chromatography (HPLC) method. The MICs of enoxacin against all but one of the gram-negative isolates cultured from 265 urological patients were between 0.03 and 4 mg/l. The MICs against 134 gram-positive isolates were between 0.25 and 16 mg/l except for two strains of streptococci. At a concentration of 4 mg/l (8 mg/l), 90.3% (98%) of the total spectrum of isolates were inhibited by enoxacin. Of the quinolones tested, ciprofloxacin appeared to be the most active compoundin vitro and cinoxacin the least active antimicrobial agent. Thein vitro activity of enoxacin was comparable to that of norfloxacin, ofloxacin and pefloxacin. Oral administration of 400 mg of enoxacin to elderly patients resulted in peak serum concentrations between 0.7 and 6.3 mg/l (mean 3.6 mg/l) attained between 1.0 and 6.0 h following drug ingestion. The mean urinary recovery of parent drug within 24 h was 31.2% of the administered dose. 25 of 28 patients treated orally with enoxacin could be followed-up for five to 14 days after the end of treatment. Enoxacin therapy in these patients resulted in 18 cures, one failure and six relapses (same species). The drug was well tolerated and there was no evidence of renal, hepatic or haematological toxicity. Enoxacin appears to be well suited for the treatment of complicated UTI.
In-vitro-Aktivität, Pharmakokinetik, Verträglichkeit und therapeutische Effektivität von Enoxacin bei der Behandlung von Patienten mit komplizierten Harnwegsinfektionen
Zusammenfassung Die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK) von Enoxacin, Nalidixinsäure, Pipemidsäure, Norfloxacin, Ciprofloxacin, Ofloxacin und Pefloxacin wurden gegenüber 400 Erregern, angezüchtet aus dem Urin von 400 urologischen Patienten mit komplizierten Harnwegsinfektionen (HWI), mittels der Agar-Dilutionsmethode (104 KBE, Multipointer) bestimmt. 28 Patienten (21 Männer, sieben Frauen) im Alter von 36 bis 84 Jahren mit komplizierter HWI, verursacht durch empfindliche Erreger, wurden mit Enoxacin, 200 mg 2 × täglich, oral über einen Zeitraum von sechs bis 14 Tagen therapiert. Bei 19 Patienten wurden Plasma- und Urinproben vor und im Intervall nach Gabe von 400 mg Enoxacin auf die Enoxacin-Konzentrationen untersucht. Die Konzentra-tionsbestimmung erfolgte mit Hochdruckflüssigkeits-chromatographie (HPLC). Die MHK-Werte von Enoxacin lagen gegenüber den 265 gramnegativen Erregern bei allen bis auf einen Erreger zwischen 0,03 und 4 mg/l. Die MHK gegenüber den 134 grampositiven Erregern lagen bei allen, mit Ausnahme von 2 Streptokokken-Stämmen, zwischen 0,25 und 16 mg/l. Bei einer Konzentration von 4 mg/l (8 mg/l) wurden 90,3% (98%) aller isolierten Erreger durch Enoxacin gehemmt. Von den Chinolonen, die getestet wurden, zeigte Ciprofloxacin die höchste Aktivitätin vitro und Cinoxacin die schwächste Aktivität. DieIn-vitro-Aktivität von Enoxacin kann man etwa mit der von Norfloxacin, Ofloxacin und Pefloxacin vergleichen. Nach oraler Gabe von 400 mg Enoxacin fanden sich bei den älteren Patienten Spitzenserumkonzentrationen, die zwischen 0,7 und 6,3 mg/l (Durchschnitt 3,6 mg/l) lagen. Diese Konzentrationen wurden ein bis sechs Stunden nach Medikamenteneinnahme erreicht. Die mittlere Urinausscheidung der unveränderten Substanz betrug innerhalb 24 Stunden 31,2% der verabreichten Dosis. 25 der 28 Patienten, die oral mit Enoxacin behandelt wurden, konnten fünf bis 14 Tage nach Beendigung der Therapie nachuntersucht werden. Bei diesen Patienten waren in 18 Fällen eine Heilung, einmal ein Therapieversagen und in sechs Fällen ein Rezidiv (gleiche Keimart) zu verzeichnen. Enoxacin wurde von allen Patienten gut vertragen. Aufgrund der Laboruntersuchungen ergab sich kein Hinweis für renale, hepatobiliäre oder hämatologische Toxizität. Aufgrund unserer Erfahrung eignet sich Enoxacin gut für die Behandlung von komplizierten Harnwegsinfektionen.
  相似文献   

11.
Summary Thirty-nine children withHaemophilus influenzae type B (HITB) meningitis, who had received at least five days of oral chloramphenicol, were studied. All patients responded well to treatment. No relapses of meningitis occurred. Chloramphenicol levels in the cerebrospinal fluid (CSF) following oral administration of chloramphenicol palmitate were as high, or higher, than those following i. v. therapy with chloramphenicol succinate. In the patients studied, the route of administration of chloramphenicol had little effect on trough CSF levels.
Chloramphenicol oral in der Behandlung der Haemophilus influenzae Meningitis
Zusammenfassung 39 Kinder mitHaemophilus influenzae Typ B (HITB) Meningitis, die wenigstens fünf Tage lang Chloramphenicol oral erhielten, wurden untersucht. Alle Patienten sprachen gut auf die Behandlung an. Meningitisrückfälle traten nicht ein. Die nach oraler Gabe von Chloramphenicolplamitat erreichten Chloramphenicolspiegel im Liquor cerebrospinalis waren ebenso hoch oder höher als die nach i. v. Therapie mit Chloramphenicolsuccinat erreichten. Bei den untersuchten Patienten hatte der Anwendungsmodus von Chloramphenicol wenig Einfluß auf die durchschnittlichen Liquorspiegel.
  相似文献   

12.
Summary In a multicentre study 163 women with acute lower urinary tract infection were treated orally with either 125 mg cefuroxime axetil or 100 mg ofloxacin twice daily for three days. Both antimicrobial agents were generally well tolerated. Four patients in the group treated with cefuroxime axetil and two in the group treated with ofloxacin experienced adverse events. Clinical cure and improvement were registered in 56 of 66 (84.8%) and 59 of 62 (95.2%) of the evaluable patients treated with cefuroxime axetil and ofloxacin, respectively. Seven to nine days after therapy, bacteriuria (CFU<103/ml) had been eliminated in 53 of 66 (80.3%) and 57 of 64 (89.1%) of the evaluable patients receiving cefuroxime axetil and ofloxacin, respectively. The results were not statistically significantly different (P>0.1). Pathogens present at baseline were eliminated by up to an MIC of 16 mg/l of cefuroxime axetil, independent of susceptibility to this agent. There was no difference with regard to efficacy and tolerance between patients treated with cefuroxime axetil and those treated with ofloxacin. On the basis of the MICs of six antimicrobial agents (cefuroxime, ofloxacin, cefadroxil, ampicillin, trimethoprim with and without sulfamethoxazole) determined for the pathogens isolated prior to therapy, resistance rates were lowest for cefuroxime (2.2%) and ofloxacin (3.4%).
Kurzzeittherapie bei akuter, unkomplizierter Harnwegsinfektion bei Frauen. Cefuroximaxetil und Ofloxacin im Vergleich
Zusammenfassung In einer multizentrischen Studie wurden 163 Frauen mit akuten unteren Harnwegsinfektionen mit Cefuroximaxetil in einer Dosis von 125 mg im Vergleich zu Ofloxacin in einer Dosis von 100 mg zweimal täglich über drei Tage behandelt. Beide Antibiotika wurden im allgemeinen gut vertragen. Bei vier Patienten, die mit Cefuroximaxetil behandelt wurden, und bei zwei Patienten, die mit Ofloxacin behandelt wurden, traten Nebenwirkungen auf. Klinische Heilung und Besserung wurde bei 56/66 (84,8%) beziehungsweise 59/62 (95,2%) der Patienten erreicht, die entweder mit Cefuroximaxetil oder Ofloxacin behandelt wurden. Sieben bis neun Tage nach der Therapie fand sich eine Elimination der Bakteriurie bei 53/66 (80,3%) der auswertbaren Patienten, die Cefuroximaxetil erhielten, beziehungsweise bei 57/64 (89,1%) der Patienten, die mit Ofloxacin behandelt wurden. Zwischen den Behandlungsgruppen fanden sich keine statistisch signifikanten Unterschiede (p>0,1). Bis zu einer minimalen Hemmkonzentration (MHK) von 16 mg/l konnten die Erreger unabhängig von der Empfindlichkeit durch Cefuroximaxetil eliminiert werden. Wir fanden keine Unterschiede in der Wirksamkeit und Verträglichkeit der beiden Antibiotikaregime. Entsprechend den MHK-Werten von sechs Antibiotika (Cefuroxim, Ofloxacin, Cefadroxil, Ampicillin, Trimethoprim mit und ohne Sulfamethoxazol), die für die Erreger vor der Therapie bestimmt wurden, fanden sich die niedrigsten Resistenzraten bei Cefuroxim (2,2%) und Ofloxacin (3,4%).
  相似文献   

13.
Summary Ceforanide (BL-S 786) is a new long-acting parenteral cephalosporin which has the major pharmacologic advantage of requiring only twice a day dosage. We treated 28 adult patients with community-acquired bacterial pneumonia using doses of 500 or 1000 mg every 12 hours. Twenty-four of 28 infections were due toStreptococcus pneumoniae and/orHemophilus influenzae, and all pathogens were susceptible in vitro to both cephalothin and ceforanide. Patients were treated for a mean of 7.5 days, and all showed a good clinical and radiographic response with no mortality. Of the 13 patients withH. influenzae, the organism could still be recovered during therapy in 9/12 and post therapy in 3/8. One clinical superinfection (sepsis due toPseudomonas aeruginosa) occurred during therapy. Side effects with therapy included thrombocytosis (15), asymptomatic eosinophilia (5), and mild elevation of the serum transaminases (3). These studies suggest that ceforanide is a safe and effective agent for the treatment of adult patients with bacterial pneumonia due toS. pneumoniae; further experience in therapy ofH. influenzae is needed because of frequent failure of ceforanide to eradicate this organism from the sputum.
Ceforanid (BL-S 786) in der Behandlung der nicht im Krankenhaus erworbenen bakteriellen Pneumonie
Zusammenfassung Ceforanid (BL-S 786) ist ein neues, lang wirkendes parenterales Cefalosporin, das den wesentlichen pharmakologischen Vorteil hat, daß es nur zweimal am Tag verabreicht werden muß. Wir behandelten 28 erwachsene Patienten mit nicht im Krankenhaus erworbener bakterieller Pneumonie, dabei wurden Dosen von 500 mg oder 1000 mg alle 12 Stunden gegeben. Vierundzwanzig der 28 Infektionen waren durchStreptococcus pneumoniae und/oderHaemophilus influenzae verursacht, und alle pathogenen Erreger waren in vitro empfindlich gegenüber Cefalothin und Ceforanid. Die Kranken wurden im Durchschnitt 7,5 Tage lang behandelt, alle zeigten einen guten klinischen und röntgenologischen Therapieerfolg, keiner verstarb. Von den 13 Patienten mitHaemophilus influenzae konnte der Organismus während der Therapie noch bei 9/12 und nach Abschluß der Therapie noch bei 3/8 gefunden werden. Unter der Behandlung kam es in einem Fall zu einer klinischen Superinfektion (Sepsis durchPseudomonas aeruginosa). Nebenwirkungen der Therapie umfaßten Thrombozytose (15), asymptomatische Eosinophilie (5) und leichte Erhöhung der Serum-Transaminasen (3). Die vorgelegten Untersuchungen lassen annehmen, daß Ceforanid ein sicheres und wirksames Mittel für die Behandlung erwachsener Patienten mit bakterieller Pneumonie durchS. pneumoniae ist; in der Behandlung vonH. influenzae bedarf es noch weiterer Erfahrung, da es unter Ceforanid häufig nicht gelungen ist, diesen Erreger aus dem Sputum zu beseitigen.
  相似文献   

14.
Summary The suppression of potentially pathogenic microorganisms using prophylactic antibacterial treatment could eventually protect the patient from infection. Oral absorbable and non-absorbable antibacterial agents have been used with variable results. In the present study, 47 patients with cancer and neutropenia received oral ofloxacin 200 mg twice daily prophylactically. All patients were previously treated with antineoplastic chemotherapy. Septicemia developed in ten patients (21%). The number of infections was higher in patients with a level of granulocytopenia under 0.5×109/l. Infection was caused in almost all patients by gram-positive organisms. Prophylaxis with ofloxacin provided efficacious protection against gram-negative bacteria and was well tolerated.
Prophylaxe mit Ofloxacin bei neutropenischen Patienten mit Krebs
Zusammenfassung Die Unterdrückung potentiell pathogener Mikroorganismen durch antibakterielle Prophylaxe kann den Patienten möglicherweise vor einer Infektion schützen. Oral absorbierbare und nicht absorbierbare antibakterielle Substanzen wurden mit wechselnden Ergebnissen eingesetzt. In der vorliegenden Studie wurden 47 Krebspatienten in der neutropenischen Phase 200 mg Ofloxacin zweimal täglich oral verabreicht. Alle Patienten hatten vorher eine antitumorale Chemotherapie erhalten. Bei zehn Patienten (21%) entwickelte sich eine Sepsis. Bei Patienten mit Granulozytenzahlen unter 0,5×109/l traten Infektionen häufiger auf. Bei fast allen Patienten wurden die Infektionen durch grampositive Erreger verursacht. Die Prophylaxe mit Ofloxacin bot einen wirksamen Schutz gegen gramnegative Infektionen und wurde gut vertragen.
  相似文献   

15.
Summary In a retrospective study covering a 13-year period and a population of 817,900 inhabitants, 13 cases of invasive infection caused byHaemophilus species other thanHaemophilus influenzae were found. Ten of the infectious episodes were caused byHaemophilus parainfluenzae and three byHaemophilus aphrophilus. The clinical manifestations comprised endocarditis, meningitis, pleuropneumonia, epiglottitis and septicaemia from an unknown focus. These 13 infectious episodes caused by uncommonHaemophilus species constituted less than 3% of the total number (473) of invasiveHaemophilus infections registered during the same period of time. InvasiveH. influenzae infections were more common in all age groups than infections caused by otherHaemophilus species. In contrast toH. influenzae infections, which predominate in childhood, invasive infections due to uncommonHaemophilus species had no predilection for any age group.
Invasive Infektionen durch Haemophilus species außer Haemophilus influenzae
Zusammenfassung In einer retrospektiven Studie, die einen Zeitraum von 13 Jahren und eine Bevölkerung von 817 900 Einwohnern erfaßte, wurden 13 Fälle einer invasiven Infektion durchHaemophilus species außerHaemophilus influenzae festgestellt. Zehn der Infektionen wurden durchHaemophilus parainfluenzae und drei durchHaemophilus aphrophilus verursacht. Die klinischen Manifestationsformen umfaßten Endokarditis, Meningitis, Pleuropneumonie, Epiglottitis und Septikämie unbekannter Herkunft. Diese 13 Infektionen durch ungewöhnlicheHaemophilus species machten weniger als 3% der Gesamtzahl an invasivenHaemophilus-Infektionen (473) aus, die während derselben Zeit registriert wurden. In allen Altersgruppen waren invasive Infektionen durchH. influenzae häufiger als Infektionen durch andereHaemophilus species. Im Gegensatz zuH. influenzae-Infektionen, die vorwiegend in der Kindheit auftreten, hatten invasive Infektionen durch ungewöhnlicheHaemophilus species keine Prädilektion für irgendeine Altersgruppe.
  相似文献   

16.
In a multicentric study comparing oral single-dose therapy of fosfomycin trometamol (3 g as fosfomycin) versus co-trimoxazole (1.92 g) or ofloxacin (200 mg) as many as possible of the pathogens were sent to and analysed in a central laboratory. The pathogens were identified and minimal inhibitory concentrations (MIC) of fosfomycin, trimethoprim alone and in combination with sulfamethoxazole, ofloxacin, ampicillin, amoxicillin combined with clavulanic acid, and cephadroxil were determined. The eradication of pathogens (cfu <>3/ml at one week after single-dose therapy) was analysed according to species and MIC of the antibiotic used. Urine cultures of 349 patients were analysed.Escherichia coli was the predominating species followed by staphylococci andProteus mirabilis. Enterococci were mostly found in mixed culture. Baseline pathogens of monoinfections were eradicated in 87.1%, in 88.9% and in 86.4% of 284 patients treated with fosfomycin trometamol, co-trimoxazole and ofloxacin, respectively. The MICs of the five antibacterial agents and the two antibiotic combinations for 253 baseline pathogens showed that of theE. coli strains none was resistant to ofloxacin, three (MIC=128 mg/l) were resistant to fosfomycin, 3.6% to co-trimoxazole, 6.2% to trimethoprim, 8.8% to ampicillin, and 5.7% to amoxicillin/clavulanic acid. The eradication rates according to the MICs of the corresponding drugs showed equally good eradication rates for fosfomycin up to an MIC of 64 mg/l. Above this level two out of three strains were also eradicated by fosfomycin trometamol. For co-trimoxazole and ofloxacin no intermediately sensitive or resistant strains were found. Within the range of MICs found there were equally good eradication rates for both antibacterial agents. It was concluded that fosfomycin trometamol, ofloxacin and trimethoprim plus sulfamethoxazole can be used as first line antibiotics for single-dose therapy of acute uncomplicated UTI in female patients.In einer multizentrischen Studie, bei der die orale Einzeittherapie von Fosfomycin Trometamol (3 g als Fosfomycin) mit der von Co-trimoxazol (1,92 g) oder Ofloxacin (200 mg) verglichen wurde, wurden so viele Erreger wie möglich zur Auswertung an ein Zentrallabor geschickt. Die Erreger wurden identifiziert und ihre Empfindlichkeit als minimale Hemmkonzentration (MHK) von Fosfomycin, Trimethoprim allein oder in Kombination mit Sulfamethoxazol, Ofloxacin, Ampicillin, Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure und Cephadroxil bestimmt. Die Elimination (Urinkeimzahl <>3/ml eine Woche nach Einzeittherapie) der ursprünglichen Erreger wurde entsprechend der Species und der MHK des verabreichten Antibiotikums analysiert. Insgesamt wurden die Urinkulturen von 349 Patientinnen ausgewertet.Escherichia coli war die häufigste Species, gefolgt von Staphylokokken undProteus mirabilis. Enterokokken fanden sich meistens nur in Mischkulturen. Bei den 284 Patientinnen, die eine Monoinfektion aufwiesen, wurden die ursprünglichen Erreger bei 87,1% durch Fosfomycin Trometamol, bei 88,9% durch Co-trimoxazol und bei 86,4% durch Ofloxacin eliminiert. Die MHK der fünf Antibiotika und der zwei Kombinationen ergaben bei den 253 getesteten Erregern, daß keinE. coli- Stamm gegen Ofloxacin resistent war. Drei Stämme (MHK=128 mg/l) waren gegen Fosfomycin, 3,6% gegen Co-trimoxazol, 6,2% gegen Trimethoprim, 8,8% gegen Ampicillin und 5,7% gegen Amoxicillin/Clavulansäure resistent. Die Eliminationsraten in Korrelation zu den MHK des verabreichten Antibiotikums waren nach Gabe von Fosfomycin Trometamol bis zu einer MHK von 64 mg/l gleich gut. Bei höheren MHK wurden noch zwei von drei Stämmen durch Fosfomycin Trometamol eliminiert. Für Co-trimoxazol und für Ofloxacin standen keine intermediären oder resistenten Stämme für die Auswertung der Korrelation zur Verfügung. Innherhalb der MHK-Bereiche waren die Eliminationsraten für beide Antibiotika gleich gut. Aus der Studie ergibt sich, daß Fosfomycin Trometamol, Ofloxacin und Co-trimoxazol als Antibiotika der ersten Wahl für die Einzeittherapie der akuten unkomplizierten Harnwegsinfektion bei Frauen eingesetzt werden können.  相似文献   

17.
Valmari  P. 《Infection》1984,12(5):328-330
Summary White blood cell count (WBC), erythrocyte sedimentation rate (ESR) and serum C-reactive protein (CRP) were determined upon diagnosis of 61 children with bacterial meningitis in order to compare the responses evoked by different bacteria. The age of the patients and the duration of their symptoms were similar in all groups. WBC and ESR corresponded significantly with the bacterial species. The mean WBC inHaemophilus influenzae (n=44), meningococcal (n=11) and pneumococcal (n=6) infection were 14,605/µl, 19,391/µl and 23,833/µl, respectively (forH. influenzae and pneumococci p<0.001). The mean ESR varied from 58 mm/h (meningococci) to 100 mm/h (pneumococci) (p<0.025). CRP was the test least influenced by the nature of the bacteria. The characteristics of CRP suggest its superiority over WBC and ESR as a detector of bacteremic infections. WBC is unsuitable for screening of systemicH. influenzae disease.
Leukozytenzahl, Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit und C-reaktives Protein im Serum bei Meningitis: Ausmaß der Reaktion in Beziehung zur Bakterienspezies
Zusammenfassung Die Leukozytenzahl, Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BKS) und das C-reaktive Protein (CRP) wurden bei 61 Kindern mit bakterieller Meningitis zum Zeitpunkt der Diagnose bestimmt, um die durch verschiedene Bakterien verursachten Reaktionen zu vergleichen. In allen Gruppen waren Alter der Patienten und Dauer der Symptome ähnlich. Zwischen Leukozytenzahl, BKS und den verschiedenen Bakterien-Spezies bestand eine signifikante Beziehung. Die mittleren Leukozytenzahlen bei Infektionen durchHaemophilus influenzae (n=44), Meningokokken (n=11) und Pneumokokken (n=6) betrugen 14 605/µl, 19 391/µl und 23 833/µl (H. influenzae und Pneumokokken p<0,001). Die mittlere BKS lag zwischen 58 mm/h (Meningokokken) und 100 mm/h (Pneumokokken); (p<0,025). Das CRP wurde von den untersuchten Parametern am wenigsten von der Art der Bakterien beeinflußt. Die Eigenschaften des CRP lassen annehmen, daß es für den Nachweis bakteriämischer Infektionen der Leukozytenzahl und der BKS überlegen ist. Für das Screening auf systemische Erkrankungen durchH. influenzae ist die Leukozytenzahl ungeeignet.
  相似文献   

18.
Summary Fourty-one patients with haematological malignancies or severe aplastic anaemia underwent allogeneic or syngeneic bone marrow transplantation and received one of two forms of infection prophylaxis while granulocytopenic: total decontamination in strict reverse isolation (ITD, 26 patients) or selective decontamination of the digestive tract with barrier nursing (SD, 15 patients). The patients were evaluated for infection acquisition, fever days, days on systemic antibiotics and granulocyte transfusions from 48 hours after the beginning of the decontamination procedure until 1,000 granulocytes/µl have been reached. Ten of 26 patients of the ITD group remained free of febrile episodes and infections, whereas all patients of the SD group acquired infections (p < 0.001). During granulocytopenia patients of the ITD group had fewer fever days, were less frequently on systemic antibiotics and received fewer granulocyte transfusions as compared with the SD group. Both methods were obviously very effective in preventing gram-negative infections, infections caused byStaphylococcus aureus and infections due to yeasts or fungi. No death due to infection occurred in either group. However, the data of this study provide evidence that ITD is a more effective antimicrobial prophylaxis in bone marrow transplant recipients than SD.
Antimikrobielle Prophylaxe bei neutropenischen Patienten nach Knochenmarktransplantation
Zusammenfassung 41 Patienten mit malignen hämatologischen Systemerkrankungen oder schwerer Panmyelopathie wurden mit einer allogenen oder syngenen Knochenmarktransplantation behandelt und erhielten zur Infektprophylaxe während der Phase der Granulozytopenie entweder eine totale Dekontamination in strikt reverser Isolation (ITD, 26 Patienten) oder eine selektive Dekontamination des Gastrointestinaltraktes mit barrier nursing (SD, 15 Patienten). Die Patienten wurden ausgewertet bezüglich erworbener Infektionen, Fiebertagen, Tagen unter antibiotischer Therapie und dem Bedarf an Granulozytentransfusionen 48 Stunden nach Beginn der Dekontamination bis zum Erreichen von 1000 Granulozyten/µl. Zehn von 26 Patienten mit ITD blieben frei von Fieberepisoden und Infektionen, während alle Patienten mit SD Infektionen entwickelten (p < 0.001). Während der Phase der Granulozytopenie hatten Patienten der Gruppe ITD weniger Fiebertage, waren seltener unter systemischer Antibiotikatherapie und erhielten weniger häufig Granulozytentransfusionen im Vergleich zu Patienten der Gruppe SD. Beide Methoden waren sehr effektiv in der Prophylaxe gramnegativer Infektionen, Infektionen durchStaphylococcus aureus und Pilzinfektionen. In keiner Gruppe trat eine tödliche Infektion auf. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, daß mit ITD im Vergleich zu SD eine effizientere antimikrobielle Prophylaxe bei Patienten mit Knochenmarktransplantation möglich ist.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Ziel der folgenden Studien war die Dosisoptimierung für eine Therapie der chronischen Polyarthritis mit TNFR55-IgG1 durch Erfassung der Wirksamkeit, Sicherheit, Vertr?glichkeit und Pharmakokinetik. Methode: In zwei doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen Studien (Europa und USA) wurden insgesamt 218 Patienten mit refrakt?rer, florider chronischer Polyarthritis nach Auswaschen der Basistherapeutika bei gleichbleibender Dosis von NSAR und ggf. Steroiden mit monatlich i.v. Placebo, 0,01, 0,05, 0,2 oder 0,5mg/kg TNFR55-IgG1 behandelt. In einer weiteren deutschen Studie wurde eine Erhaltungstherapie von 14t?tig 20mg TNFR55-IgG1 i.v. verglichen mit einer monatlichen Gabe von 50mg. Zuvor hatten die 60 Patienten in dieser Studie eine initale Dosis von 100mg erhalten. Ergebnis: In allen drei Studien zeigten Patienten, die mit TNFR55-IgG1 behandelt wurden, eine rasche und deutlische Besserung aller gemessenen Parameter bereits einen Tag nach der ersten Gabe. Das Maximum des therapeutischen Effektes war von der Dosis abh?ngig und wurde nach zwei Wochen erreicht. Nachfolgend kam es trotz der weiteren Gabe der Prüfsubstanz zu einem Anstieg der Entzündungsparameter. Parallel konnten anti-TNFR55-IgG1 Antik?rper nachgewiesen werden, die die Clearance der Prüfsubstanz beschleunigten. Die Prüfsubstanz wurde in den drei Studien gut vertragen. Diskussion: Intraven?ses TNFR55-IgG1 war rasch wirksam und gut vertr?glich bei Patienten mit „therapierefrakt?rer” chronischer Polyarthritis. Mit den geprüften Therapieschemata konnte aber die initial erreichte Besserung nicht aufrecht erhalten werden.   相似文献   

20.
Summary The minimal inhibitory concentration (MIC) and minimal bactericidal concentration (MBC) of cefaclor were compared with those of cephalexin, cephradine, cefadroxil, cefatrizine, and ampicillin for 50 strains ofHaemophilus influenzae. The activity of cefaclor and cefatrizine was 8–16 times higher than that of the other cephalosporins and 1/8 that of ampicillin. Cross-resistance between ampicillin and the cephalosporins tested was observed for one strain which did not produce beta-lactamase. No cross-resistance was found for beta-lactamase-producing strains. The killing kinetics of 4 mg/l cefaclor did not differ in two ampicillin-sensitive strains and one beta-lactamase-producing strain which was slightly resistant to ampicillin. The survival rate varied from 10% to 1% after six to seven hours.
In-vitro-Aktivität von Cefaclor gegenüber Haemophilus influenzae; Vergleich von Cephalexin Cephradin, Cefadroxil, Cefatrizin und Ampicillin
Zusammenfassung Für 50 Stämme vonHaemophilus influenzae wurden die minimale Hemmkonzentration (MHK) und minimale bakterizide Konzentration (MBK) von Cefaclor mit der von Cephalexin, Cephradin, Cefadroxil, Cefatrizin und Ampicillin verglichen. Die Aktivität von Cefaclor und Cefatrizin war 8–16 mal stärker als die der anderen Cephalosporine und betrug 1/8 der des Ampicillins. Parallelresistenz zwischen Ampicillin und den Cephalosporinen wurde bei Beta-Laktamase-bildenden Stämmen nicht beobachtet, jedoch bei einem Stamm, der keine Beta-Laktamase produzierte. Die Absterbekinetik mit 4 mg/l Cefaclor zeigte keine Unterschiede zwischen zwei ampicillinempfindlichen Stämmen und einem Beta-Laktamase-bildenden, schwach ampicillin-resistenten Stamm. Die überlebensraten nach 6–7 Std. betrugen zwischen 10 und 1 Prozent.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号