首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Ratten, die sich als primär resistent gegen die Transplantation von Walker-Carcinomen erwiesen hatten, wurden nach verschiedenen Zeitabständen mit Walker-Carcinomen an anderer Stelle nachgeimpft. In keinem Falle wurde dadurch am Ort der ersten Impfung nachträgliches Wachstum eines Walker-Carcinoms ausgelöst.Zu den Versuchsergebnissen und Deutungen vonRodewald wird Stellung genommen. Es wird für ihre Befunde eine wahrscheinliche Erklärung im Einklang mit der bisher gültigen Lehre von dercellulären Entstehung von Säugetier-Impftumoren gegeben.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wurde am Ehrlichschen Mäuseascitescarcinom die Beeinfluß-barkeit der Mitosetätigkeit durch Bestandteile aus Tumorzellen und normalen Zellen untersucht. Die bereits früher mitgeteilten Beobachtungen einer Anregung nach intraperitonealer Injektion von Tumor-Homogenisat und-Mitochondrien und die Wirkungslosigkeit des Mitochondrien-Überstandes wurden mit gleichem Ergebnis wiederholt. Während intakte Zellkerne keine Wirkung haben, konnte durch Verwendung von mechanisch zerstörten Zellkernen der gleiche Effekt wie mit Mitochondrien erzielt werden. Mit zellfreiem Ascites aus Mäuseascitestumor konnte keine Mitosewelle festgestellt werden. Auch die Injektion von Leber-Mitochondrien und Leber-Kerntrümmern führte zu einer Steigerung der Mitoseaktivität, die qualitativ und quantitativ der nach Injektion der entsprechenden Fraktionen aus Tumorzellen entspricht.Mit 1 Textabbildung  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Zellen desEhrlichschen Mäuse-Ascitestumors sind nach mehrtägiger Dialyse bei +4–10° gegen Ringerlösung oder destilliertes Wasser noch virulent. Durch Versuche mit Zusatz von Lactoflavin und durch Verwendung von Tumorzellen, die Phosphat mit dem radioaktiven Isotop32P enthalten, konnte gezeigt werden, daß unter diesen Bedingungen intracelluläre Substanzen entfernt werden. Hieraus kann der Schluß gezogen werden, daß alle unter diesen Bedingungen entfernbaren, wasserlöslichen und diffusiblen Substanzen von der hieran erschöpften Tumorzelle wieder aus den Körperflüssigkeiten ergänzt werden können, sich also nicht von denen normaler Zellen unterscheiden.Die Ergebnisse wurden mit anderen Anwendungsbeispielen markierter Tumorzellen vonH. Wrba auf der Geschwulstforschertagung in Marburg am 30. 5. 1953 vorgetragen.  相似文献   

4.
5.
Erdmann E 《Der Internist》2012,53(5):630-634
β-blockers clearly prolong life in patients with heart failure and after myocardial infarction in all controlled prospective trials. Nevertheless, many colleagues and even more patients fear unwanted effects like low blood pressure, bradycardia, increased bronchial resistance, or erectile dysfunction. There are a limited number of serious side effects, which have to be recognized. In spite of these, we should encourage our patients, who profit from the beneficial actions of β-blockers, to take them regularly. Some controversial aspects of β-blocker therapy are discussed in the light of newer studies.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es werden weitere Beobachtungen über die Virulenz der Zellen des Mäuse-Ascitestumors nach mehrtägigerb Dialyse mitgeteilt. Unter Anwendung von mit radioaktivem Phosphat markierten Tumorzellen wurde der Substanzverlust der Zellen bei wiederholter Quellung mit destilliertem Wasser bestimmt. Aus mit32P markierten Tumorzellen wurden markierte Mitochondrien isoliert. Die in ihnen enthaltene Aktivität geht nach Injektion dr markierten Mitochondrien in Mäuse mit dem Ascitestumor in die Tumorzellen über. Nach Modellversuchen mit Tuschepartikeln scheint die Aufnahme extracellulärer Mitochondrien nur als ein Spezialfall der allgemeinen Fähigkeit von Tumorzellen zur Phagocytose.Mit 4 Textabbildungen.Hernn Prof.F. Wassermann, Chicago, zum 70. Geburtstage gewidmet.Die Ergebnisse wurden teilweise vonH. Wrba auf der Geschwulstforschertagung in Marburg am 30. 5. 53 und bei dem Symposium über die Anwendung von Isotopen in Tübingen am 28. 10. 53 vorgetragen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Aufnahme von32P-markiertem zellfreien Überstand Tumorzellen, Homogenisat, Kernen, Mitochondrien, Plasma, Phosphatiden und Nucleinsäuren aus Zellen des Mäuseascitestumors durch Zellen der gleichen Tumorart wird untersucht. Die Geschwindigkeit der Aufnahme in die Zellen nimmt in der Reihenfolge: anorganisches32P, Phosphatide, Mitochondrien, Kerne, Plasma, Homogenisat, Nucleinsäuren, Überstand ab. 2, 4 und 6 Std nach Aufnahme findet sich die höchste Aktivität der Zellkerne nach Zufuhr von Nucleinsäuren. Die Nucleotid enthaltenden Fraktionen, d. h. Kerne, Plasma, Mitochondrien und Homogenisat sowie das anorganische32P treten nur wenig verzögert in den Kern ein, während die Aktivität aus zellfreiem Ascites und aus markierten Phosphatiden nur in sehr geringem Maße in die Kerne eingebaut wird. Die schnelle Aufnahme in die Zellen und die relativ hohen Mitochondrien-Aktivitäten nach Transplantation von strukturierten Partikeln liefern einen Hinweis auf eine mögliche Aufnahme der Partikel als Struktureinheit. Die schnelle Einwanderung der Aktivität nucleotidhaltiger Fraktionen in den Zellkern deutet auf die Möglichkeit, daß die Mitoseanregung durch Zufuhr von Nucleinsäurebausteinen erfolgen kann.Mit 10 Textabbildungen.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Mit Hilfe eines Retraktionshemmungsversuches gelang es bei 17 von insgesamt 68 Patienten-Blutproben antithrombozytäre Substanzen nachzuweisen. Besonders häufig werden solche Substanzen bei essentiellen Thrombopenien und erworbenen hämolytischen Anämien beobachtet. Hingegen gelang es nicht, bei diesen Fällen Hemmkörper der Plasmakinase nachzuweisen.  相似文献   

9.
10.
Gastric and esophageal motility disorders are a frequent cause of symptoms in the upper gastrointestinal tract. Impaired esophageal motoric function leads to impaired bolus transport, gastroesophageal reflux or reduced esophageal clearance, which in turn lead to dysphagia, chest pain, heart burn and/or regurgitation. Knowledge of the relevant pathophysiological mechanisms and an understanding of the merits and limitations of the various diagnostic procedures are essential for an efficient and targeted diagnostic approach to functional gastrointestinal disorders. Gastric function is a combination of gastric structure and motility as well as multiple neurohumoral feedback mechanisms, which themselves influence gastric motility and emptying. Impaired gastric function can lead to delayed gastric emptying, i.e. gastroparesis, which can cause early satiety, nausea/vomiting and, in extreme cases, weight loss. Currently, gastric function as a whole can not be assessed due to the lack of a global function test; however, a variety of diagnostic tools are available to assess partial aspects such as gastric emptying or accommodation. In addition to gastric scintigraphy, which currently represents the gold standard for the evaluation of gastric motility, the most important other methods, their limitations and their range of application are discussed.  相似文献   

11.
12.
Zusammenfassung Die Übertragbarkeit des Yoshida-Sarkoms bei Ratten durch Fütterung von Tumorgewebe ohne weitere zusätzliche Maßnahmen wurde bestätigt.Die in diesen Versuchen erhaltenen Ergebnisse werden anderen Resultaten gegenübergestellt, die unabhängig davon in früheren eigenen Untersuchungen nach peroraler Applikation von Tumorhomogenisaten bei Mäuse- und Rattensäuglingen aufgetreten waren.Die Deutungsmöglichkeiten für diese Ergebnisse werden diskutiert, insbesondere die Frage ob die erhaltenen Tumorbildungen durch intakte Tumorzellen oder durch ein Geschwulstagens verursacht wurden.
Summary The transmission of the Yoshida-sarcoma by simple feeding of tumortissue to rats was confirmed.The results thereby obtained were compared with observations made after peroral application of tumor-homogenates in sucklings of mice and rat.The possible interpretations are discussed, especially the whether the developing neoplasms are caused by transmission of intact cells or by a tumor-agent.
  相似文献   

13.
14.
vonHippel-Lindau病一例丁奇龙杜群患者女性,24岁,1995年3月27日入院。1984年手术切除右侧小脑肿瘤,术后切除肿瘤送解放军总医院病理科病理检查,报告为小脑富于血管的瘤组织,病理诊断:小脑血管母细胞瘤(图1)。1991年8月因糖尿...  相似文献   

15.
16.
von Willebrand因子与冠心病   总被引:1,自引:0,他引:1  
本文就vonWillebrand因子(vWF)的生物学特点,结构和功能及其在冠心病发病、治疗方面的作用,尤其是近几年这些方面的研究进展作一综述。  相似文献   

17.
Personality traits, e.g., resilience, which is defined as emotional strength, have a strong impact on lifespan development. In this paper, a cross-sectional study examining the protective character of resilience in aging is presented. In a sample of persons ranging in age from 30-80 years, a significant negative association between resilience and depression was observed for the oldest group of our sample (age >?70 years). Thus, resilience might serve as a "safe-guard" against depression over the life course that, however, was found to disappear when people are faced with a transition into dependency and being in need of care.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Vergleichsstudie umfaßte insgesamt 60 Patienten mit chronischen Harnwegsinfektionen. 29 Patienten erhielten Cinoxacin und 31 Nalidixinsäure über einen Zeitraum von zehn Tagen. Die Therapie verlief bei fünf Patienten in der Cinoxacin-Gruppe und neun Patienten in der Nalidixinsäure-Gruppe erfolglos. 11 Patienten in der Cinoxacin-Gruppe und 13 Patienten in der Nalidixinsäure-Gruppe gaben Nebenwirkungen an, die mit der Behandlung in Zusammenhang gebracht werden konnten. Die am häufigsten aufgetretenen Reaktionen waren gastrointestinale Störungen und zentralnervöse Erscheinungen. In allen Fällen kam es nach Beendigung der Therapie zu einer raschen Rückbildung der Nebenwirkungen.
A comparison of cinoxacin and nalidixic acid in the treatment of chronic urinary tract infections
Summary A total of 60 patients with chronic urinary tract infections were included in this comparative study. 29 patients received cinoxacin and 31 nalidixic acid for a period of ten days. There were five therapy failures in the cinoxacin group and nine in the nalidixic acid group. Drug-related side-effects were reported by 11 patients in the cinoxacin group and by 13 patients in the nalidixic acid group. Gastrointestinal and central nervous disturbances were the adverse reactions which occurred most frequently. In all cases side-effects disappeared quickly after therapy was discontinued.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Lebererkrankungen sind in Deutschland die häufigste krankheitsbedingte Todesursache unter den 30- bis 45-Jährigen. Sie verlaufen meist chronisch; rechtzeitige Präventiv- und Therapiemaßnahmen könnten manifeste Erkrankungen oder zumindest Folgeschäden vermeiden. Die derzeitige Frühdiagnostik konzentriert sich auf krankheitsspezifische Risikogruppen wie Patienten mit Alkoholabusus, Verwandte eines Patienten mit einer genetischen Erkrankung oder hepatitisinfektionsgefährdete Personen. Für einige Erkrankungen laufen aber bereits Studien, die die Praktikabilität eines Screenings größerer Bevölkerungsgruppen testen. Erfolgreich angewandt wird heute schon das Screening für Hepatitis B und C bei Blutspendern. Auch bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen wird eine Frühdiagnostik empfohlen: hier dient sie der Früherkennung der Zirrhose und ihrer Komplikationen wie Varizen und hepatozelluläres Karzinom.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Mit Einführung der Acetylcholinesterase-Inhibitoren haben sich die Therapiem?glichkeiten für Patienten mit Demenzkrankheiten, besonders mit Alzheimer-Krankheit, erheblich verbessert. Das wahrscheinlichste Ergebnis der Behandlung mit einer solchen Substanz ist die Aufrechterhaltung der kognitiven Leistung und/oder der Alltagskompetenz über mindestens ein halbes Jahr. In Anbetracht des fortschreitenden neurodegenerativen Prozesses ist ein vorübergehender Stillstand der Symptome ein klarer Behandlungserfolg. Bei rund einem Viertel der Patienten kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der kognitiven Leistungsf?higkeit. Sie ?u?ert sich in einer Zunahme von Aufmerksamkeit, Interesse, Aktivit?t, Orientiertheit, Kommunikationsf?higkeit und Erinnerungsverm?gen. Die neuen Medikamente haben auch einen günstigen Einflu? auf nichtkognitive Krankheitssymptome wie Apathie, Unruhe, Wahnph?nomene, Halluzinationen und Enthemmung. Aus offenen Langzeitstudien geht hervor, da? die kognitiven F?higkeiten der Patienten im Durchschnitt nach 40 bis 50 Wochen unter das individuelle Ausgangsniveau sinken und danach allm?hlich weiter abnehmen. Dennoch haben die Patienten unter fortgesetzter Therapie ein h?heres Leistungsverm?gen als ohne Behandlung. Weil in Langzeitstudien aus ethischen Gründen keine Placebogruppe einbezogen werden kann, ist nicht klar, wie lange die Patienten einen Gewinn von der Behandlung haben.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号