Veränderungen der Haemolymphe ausgewachsener Ephestia-Raupen nach Infektion mit Mattesia dispora |
| |
Authors: | Friedrich Leibenguth |
| |
Affiliation: | (1) Zoologisches Institut, Abt. Entwicklungsphysiologie, der Universität Tübingen, Germany |
| |
Abstract: | Zusammenfassung Nach Infektion mit der Schizogregarine Mattesia dispora zeigt die Haemolymphe ausgewachsener Ephestia-Raupen charakteristische Veränderungen. Während der beiden Schizogonien wird das Muster der ninhydrinpositiven Substanzen um einen Fleck, während Gamogonie und Sporogonie um einen weiteren Fleck unbekannter Natur vermehrt. Beide Substanzen konnten in keinen Zusammenhang mit einer Immunantwort des befallenen Organismus gebracht werden. Die Haemolymphe infizierter und nichtinfizierter Ephestia-Raupen weist den gleichen Lysozymspiegel auf. Der Aminosäurespiegel der Haemolymphe ändert sich nicht durch die Infektion. Mit zunehmender Schwere des Infektionszustandes findet eine sukzessive Hemmung der Haemolymphprotein-Synthese statt. Dies spricht für den Fettkörper als Ort der Synthese.
Alteration of hemolymph of mature larvae of Ephestia infected with Mattesia dispora Summary The hemolymph of mature larvae of Ephestia kühniella infected with the schizogregarine Mattesia dispora is characteristically altered. During the two schizogonies the pattern of ninhydrinepositive substances is augmented by one spot while during gamogony and sporogony it is further augmented by another spot. It is not clear whether these substances are related immunologically to the infected state. The level of lysozyme activity and of amino acids in the hemolymph remains constant. With increasing injury the synthesis of hemolymph proteins is gradually inhibitied. This evidently indicates that the fat body is the site of synthesis.
Mit Unterstützung üer Deutschen Forschungsgemeinschaft. Herrn Ralph Jacob danke ich für seine Mithilfe bei den Versuchen. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|