首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     


Mammacarcinomstaging mittels Sentinel-Lymphadenektomie
Authors:H. K. Büchels  T. Wagner  H. Vogt
Affiliation:(1) Plastische Chirurgie (Leiter: Dr. H. K. Büchels), Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Direktor: Prof. Dr. J. Witte), Zentralklinikum Augsburg, XX;(2) Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. R. Backmann), Zentralklinikum Augsburg, XX;(3) Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. P. Heidenreich), Zentralklinikum Augsburg, XX
Abstract:
Zusammenfassung. Ziel unserer Untersuchungen ist es, die Wertigkeit und Anwendbarkeit der Sentinel-Lymphadenektomie (SLNE) im Hinblick auf das Staging der region?ren Lymphknoten beim Mammacarcinom zu evaluieren. Wie für das maligne Melanom dokumentiert, stellt der 1. Lymphknoten [Sentinel-Lymphknoten (SLN)] im Lymphabflu?gebiet des Prim?rtumors auch gleichzeitig die zu erwartende 1. Lokalisation einer m?glichen Lymphknotenmetastasierung dar. Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf 12 Patientinnen, wovon die beschriebene Methodik in 11 F?llen anwendbar war. Nur einmal korrelierte das histologische Ergebnis des SLN und des Axilladissektats nicht miteinander; 3 mal war der SLN carcinompositiv. Nach Vorliegen ausreichend gro?er Patientenzahlen und einer entsprechend langen Nachbeobachtungszeit bietet sich in Zukunft durch die SLNE evtl. die M?glichkeit, die Anzahl der zu Stagingzwecken durchgeführten axill?ren Lymphknotendissektionen beim Mammacarcinom deutlich zu reduzieren.
Keywords:Schlüsselw?rter: Brustkrebsstaging  Sentinel-Lymphknoten  Axilladissektion  Szintillationsme?sonde.
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号