首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     


Kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten mit einfach konstruierten Plattenapparaten
Authors:J. Tränkmann
Affiliation:(1) Poliklinik für Kieferorthopädie der Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten an der Medizinischen Hochschule Hannover, Germany
Abstract:
Zusammenfassung Zu jeder Ober- und Unterkieferplatte gehören Halte- und aktive Elemente. Die Plattenkörper sollen grazil konstruiert sein. Das ist nur möglich, wenn auch die Drahtanteile entsprechend gebogen werden, ihre Anzahl klein ist und sie vielseitig gebraucht werden können. Halteelemente müssen gegebenenfalls auch aktive Elemente sein können und umgekehrt ebenso. Dabei ist besonders zu beachten, daß die Halteelemente den Verankerungsverlust so klein wie möglich halten. Besonders geeignete Halteelemente für die Zähne der 1. und der 2. Dentition sowie die des Oberkiefers und Unterkiefers werden demonstriert (Dreiecksklammer,Adams-Klammer, Auflage). Die aktiven Elemente sind der Labialbogen und Schrauben. Ein größerer Aufwand ist in der Mehrzahl der Fälle nicht nötig. Behandlungsabläufe mit Plattenapparaten dieses Konstruktions- und Wirkungsprinzipes verdeutlichen die Vorstellungen.
Summary Every maxillary and mandibular plate consists of active and passive elements. The acrylic base should be as small as possible. This is only possible if the wires are bent correctly, if there are not too many of them and if they can be used in several ways. Cribs need to be active elements as well as passive ones. It is very important that the cribs keep the loss of anchorage to a minimum. Cribs found to be specially useful in the 1st and 2nd dentition as well in the upper as in the lower jaw are described (triangular crib,Adam's crib, occlusal rest). Screws and labial arches are used as active elements. The construction of the appliances and the treatment procedures are described.

Résumé Chaque plaque supérieure et inférieure possède ses crochets actifs et de rétention. La base acrylique ne doit pas être trop grande. Les fils métalliques doivent être construits correctement, ne pas être trop nombreux et pouvoir servir aussi bien comme crochets actifs que de rétention. La perte d'ancrage des éléments de rétention doit être la plus petite possible. Les crochets triangulaires, d'Adams et la rétention de résine sur la face occlusale sont valables pour les deux maxillaires et aussi bien pour la première que pour la seconde denture. On mentionne comme éléments actifs, l'arc vestibulaire et le vérin. D'autres éléments ne sont pas nécessaires dans la plupart des cas. Finalement on présente des cas traités avec des plaques élaborées selon ces principes.


Meinem ehemaligen Assistenten, Herrn Dr. A. Häusler, danke ich besonders für die instruktiven Zeichnungen.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号