Notfallmedizinisches Zentrum Hamburg |
| |
Authors: | H. R. Paschen H. Krause H. P. Moecke |
| |
Affiliation: | Abteilung für An?sthesiologie und operative Intensivtmedizin, AK Barmbek, DE Feuerwehr Hamburg, DE
|
| |
Abstract: | Die Geschichte des Hamburger Rettungsdienstes kann über 200 Jahre zurückverfolgt werden. Schon 1794 beschaffte die “Hamburgische Rettungsgesellschaft” unter Hinweis auf die gro?e Bedeutung der schonenden Bef?rderung 20 leichte “Tragbahren von Korbarbeit geflochten mit erh?hter Kopflage und beiderseitigen Tragestangen” zum Preis von je 10 Hamburger Curant. Diese Tragen wurden in den “n?chst am Wasser gelegenen Wachth?usern” aufgestellt. Sp?testens mit der 1850 ergangenen beh?rdlichen Anordnung, einen eigenen Krankenwagen in Betrieb zu nehmen, darf Hamburg für sich in Anspruch nehmen, die erste deutsche Stadt mit einem organisierten Rettungswesen gewesen zu sein. Dieser Beitrag beschreibt, wie sich aus der geschichtlichen Entwicklung heraus die heutige Situation des Hamburger Rettungsdienstes mit seinen Strukturen, Rettungsmitteln und Aufgabengebieten darstellt. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|