Verletzungen des Pankreas |
| |
Authors: | T. Jacobi M. Nagel H. D. Saeger |
| |
Affiliation: | Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gef??chirurgie (Direktor: Prof. Dr. H. D. Saeger) der Technischen Universit?t Dresden, XX
|
| |
Abstract: | Summary. Injuries of the pancreas seldom occur in connection with abdominal trauma (12 %), but they are difficult to diagnose. There is a high complication rate (35 %) after such injuries. Ultrasound, CT and other means of diagnosis are only helpful in making the diagnose only in 60–80 %. A clinical examination is difficult in such patients, as they often have multiple injuries. We discuss 10 cases with different grades of pancreatic injuries (Lucas), their therapy with special attention to the diagnosis, time of laparotomy, exploration of the pancreas during operative intervention, the extent of treatment and the management of complications. Zusammenfassung. Pankreasverletzungen sind im Rahmen des Bauchtraumas mit bis zu 12 % selten, bereiten jedoch oft Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung. Bedeutsam ist die hohe Komplikationsrate von 35 % nach Verletzungen der Bauchspeicheldrüse. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall und Computertomographie erweisen sich nur zu 60–80 % bei der Diagnosefindung als hilfreich. Die klinische Untersuchung ist bei den oftmals polytraumatisierten Patienten eingeschr?nkt. Anhand von 10 Fallbeispielen unterschiedlichen Pankreasverletzungsgrades nach Lucas diskutieren wir bezugnehmend auf die aktuelle Literatur den Behandlungsverlauf. Besonders berücksichtigt wird dabei der Stellenwert der bildgebenden Diagnostik, der Laparotomiezeitpunkt, der Ausschlu? einer Gangbeteiligung sowie das Behandlungsausma? und die Therapie der Komplikationen. |
| |
Keywords: | Schlüsselw?rter: Pankreas stumpfes Bauchtrauma Diagnostik chirurgische Therapie. |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|