首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   11729篇
  免费   280篇
  国内免费   108篇
耳鼻咽喉   485篇
儿科学   626篇
妇产科学   159篇
基础医学   540篇
口腔科学   170篇
临床医学   653篇
内科学   2007篇
皮肤病学   712篇
神经病学   898篇
特种医学   1058篇
外科学   2573篇
综合类   546篇
预防医学   304篇
眼科学   445篇
药学   412篇
  1篇
中国医学   182篇
肿瘤学   346篇
  2024年   10篇
  2023年   54篇
  2022年   224篇
  2021年   309篇
  2020年   80篇
  2019年   267篇
  2018年   366篇
  2017年   241篇
  2016年   103篇
  2015年   91篇
  2014年   151篇
  2013年   271篇
  2012年   92篇
  2011年   110篇
  2010年   116篇
  2009年   170篇
  2008年   258篇
  2007年   241篇
  2006年   140篇
  2005年   78篇
  2004年   131篇
  2003年   287篇
  2002年   1123篇
  2001年   1470篇
  2000年   1709篇
  1999年   1055篇
  1998年   1036篇
  1997年   913篇
  1996年   477篇
  1995年   185篇
  1994年   60篇
  1993年   30篇
  1992年   25篇
  1991年   29篇
  1990年   19篇
  1989年   25篇
  1988年   8篇
  1987年   5篇
  1986年   4篇
  1985年   21篇
  1984年   20篇
  1983年   28篇
  1982年   15篇
  1981年   17篇
  1980年   13篇
  1979年   9篇
  1978年   4篇
  1977年   13篇
  1976年   5篇
  1975年   4篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 15 毫秒
81.
82.
Zusammenfassung Adh?sionsmoleküle sind Zell-Oberfl?chen-Proteine, welche verantwortlich sind für die Zell-Zell- und Zell-Matrix-Interaktionen. Sie sind in der Lage eine gro?e Zahl von Stimuli zu erkennen und darauf entsprechend zu reagieren. Sie bilden somit eine Basis für manchen physiologischen und pathologischen Prozess insbesonders des „Homing“-Verhaltens, der Homeostase der Immunantwort, der Wundheilung, der Entzündungen und der Tumormetastasierung. In der Dermatologie wurde das Interesse vor allem durch die Entdeckung des CLA (cutaneous lymphocyte antigen) geweckt, welches der spezifische „Homing“-Rezeptor für Memory-T-Zellen darstellt. So konnte gezeigt werden, da? die Zellen in kutanen Lymphomen CLA-positive T-Zellen sind, im Gegensatz zu prim?r nodalen Non-Hodgkin Lymphomen, wo die T-Zellen CLA negativ sind. Neuere Arbeiten haben gezeigt, da? die Adh?sionsmoleküle wie CD44v6 bei kutanen Lymphomen, welche eine systemische Ausbreitung zeigen, auf den Tumorzellen exprimiert werden und somit eine entscheidende Rolle in der Metastasierung dieser Tumoren darstellen. Eingegangen am 27. November 1995 Angenommen am 22. Dezember 1995  相似文献   
83.
Zusammenfassung Bei der Bündelhaar-Follikulitis (tufted hair folliculitis) handelt es sich um eine durch Staphylococcus aureus verursachte, chronisch entzündliche und vernarbende Haarbodenerkrankung, die charakterisiert ist durch das umschriebene Auftreten von Bündelhaaren. Histopathologisch findet sich eine perifollikul?re Entzündung im oberen Bereich der Haarfollikel unter Aussparung der tiefen Follikelanteile. Innerhalb der Entzündungsareale münden mehrere Haare aus getrennten Haarwurzeln in ein gemeinsames Infundibulum mit dilatiertem Ostium. Das Krankheitsbild ist als eine Erscheinungsform der Folliculitis decalvans capillitii Quinquaud anzusehen, bei der die Auffassung besteht, da? die Infektion mit Staphylococcus aureus den pathogenetischen Initialfaktor darstellt, und Besonderheiten der Follikelanatomie und Immunantwort die individuelle Morphologie bestimmen: Dabei ist anzunehmen, da? die Ausbildung fl?chig atropher Narben mit vollst?ndigem Untergang der Hautanhangsgebilde (im Falle der Folliculitis decalvans) oder das Auftreten von Haarbündeln (im Falle der Bündelhaar-Follikulitis) von der Tiefe und dem Destruktions-Potential des Entzündungsinfiltrates abh?ngen. Die Behandlung der Bündelhaar-Follikulitis ist nicht ganz unproblematisch: Die prolongierte und wiederholte Gabe staphylokokken-wiksamer Antibiotika vermag den Krankheitsverlauf zu stabilisieren. Bereits vorhandene Haarbündel mit einer besonders hohen Rezidivneigung sollten aber – wie im vorgestellten Fall – nach M?glichkeit chirurgisch exzidiert werden.
Summary A case of tufted hair folliculutis presenting as circumscribed, tender and inflamed areas in the occiput with residual tufted follicles in a 28-year old man is reported. Tufted hair folliculitis is a characteristic localized scarring bacterial folliculitis of the scalp due to Staphylococcus aureus. Histopathological studies reveal perifollicular inflammation around the upper portions of the follicles sparing the hair root level. Within areas of inflammation, several follicles converge toward a common follicular duct with a widely dilated opening. Currently, tufted hair folliculitis is considered a variant of folliculitis decalvans of Quinquaud. Staphylococcal infection is believed to be an initial causative factor, and underlying differences in follicular anatomy or host response may be important in determining which reaction pattern occurs in an affected individual. The development of atrophy with loss of adnexal structures (in folliculitis decalvans) or of hair tufts (in tufting folliculitis) may depend upon the depth and destructive potential of the inflammatory process. The therapeutic approach is problematic; prolonged treatment with oral antibiotics may stabilize the disease, but good and at times more definitive results (as in the presented case) have been reported after radical surgical excision of the involved areas.
Eingegangen am 2. April 1996 Angenommen am 7. Juni 1996  相似文献   
84.
85.
Zusammenfassung In der Zeit vom 01. Juli 1990 bis zum 30. Juni 1994 wurden 65 113 Untersuchungen au?erhalb der Regeldienstzeit durchgeführt. Die vorliegende Analyse schlüsselt die Leistungen auf nach Alter und Geschlecht im Vergleich zum Gesamtkollektiv dieser Vierjahresperiode, nach dem Zeitpunkt der Untersuchung, nach den untersuchten Organen und nach der eingesetzten Technik. Ca. 1/3 der Leistungen fallen in den Zeitraum zwischen 16.00 und 20.00 Uhr und k?nnten durch einen versetzten Tagdienst aufgefangen werden. Ein weiteres Drittel entf?llt auf den Zeitraum zwischen 20.00 und 8.00 Uhr am Folgetag. Der Rest entf?llt auf Feiertage und Wochenenden. Die h?ufigste Anforderung betrifft Thoraxaufnahmen auf den Intensivstationen. Etwa die H?lfte dieser Untersuchungen werden au?erhalb der Dienstzeit angefertigt; 17,2 % der Untersuchungen im Nacht- und Bereitschaftsdienst betreffen Computer- und Magnetresonanztomographie. Das am 01. 01. 93 in Kraft getretene Gesundheitsstrukturgesetz führte zu keinen nennenswerten Verschiebungen hinsichtlich Art, Umfang und H?ufigkeit der Untersuchungen im Nacht- und Bereitschaftsdienst. Eingegangen am 17. Juni 1996 Nach überarbeitung angenommen am 24. Juli 1996  相似文献   
86.
87.
Zusammenfassung Die transrektale, palpatorisch kontrollierte FNAB der Prostata ist eine preiswerte und schnelle Methode zur Diagnostik palpabler und nichpalpabler Raumforderungen mit hoher Sensitivit?t (ca. 95%) und niedriger Komplikationsrate ( <1%). Ihre Spezifit?t betr?gt >97%. Der Mangel an geübten Punkteuren und zytologisch erfahrenen Pathologen schr?nkt jedoch bisher die klinische Anwendung der Methode ein. Neben diversen Formen der Prostatis k?nnen 5 verschiedene Prim?rtumortypen differenziert werden. W?hrend PIN I zytologisch nicht diagnostizierbar ist, mu? man bei PIN-II/III-L?sionen mit falsch-positiven zytologischen Karzinomdiagnosen rechnen. Das zytologische Malignit?tsgrading ist prognostisch relevant und eng mit dem histologischen korreliert. Die pr?operative, radiologisch kontrollierte FNAB pelviner und paraaortaler Lymphknoten tr?gt mit einer Sensitivit?t von ca. 86% und einer Spezifit?t von ca. 100% zur Vermeidung wegen Lymphknotenmetastasierung nicht indizierter Prostatektomien bei. Die diagnostische DNA-Zytometrie erkennt in den konstant und repr?sentativ diploiden und tetraploiden Prostatakarzinomen diejenigen, welche nicht nur ein sehr geringes Progressionsrisiko aufweisen, sondern die auch unbehandelt gegenüber gleichalten gesunden Patienten kein erh?htes Sterberisiko mit sich bringen. DNA-tetraploide Prostatakarzinome zeigen unter Hormontherapie wahrscheinlich eine Verschlechterung der Prognose. DNA-aneuploide Prostatakarzinome dürfen nicht abwartend therapiert werden; sie sprechen auch auf eine Hormontherapie nicht an.   相似文献   
88.
Zusammenfassung Obwohl vaskul?re Prozesse zu den h?ufigsten Ursachen einer Demenz z?hlen, besteht in der Literatur bisher keine Einigkeit darüber, was unter einer vaskul?ren Demenz (VD) zu verstehen ist. Erhebliche Schwierigkeiten bestehen vor allem bei der Definition beider Begriffe „vaskul?r” und „Demenz”. In dieser übersicht werden die unterschiedlichen Definitionen (ADDTC, DSM‐IV, ICD‐10, NINDS‐ARIEN) und Konzepte kritisch er?rtert. Die Wertigkeit einzelner klinischer Befunde, insbesondere des h?ufigen neuroradiologischen Befundes von Ver?nderungen im Marklager (Leuko‐Araiosis), werden diskutiert. Nach den vorliegenden Studien k?nnen mehrere Subtypen der VD unterschieden werden (nach der H?ufigkeit); subkortikale VD (M. Binswanger), VD mit akutem Beginn, Multiinfarkt‐Demenz, Mischformen sowie andere spezifische Formen. Diese Subtypen geben allerdings nur bedingt Aufschlu?über die ?tiologie der zur Demenz führenden vaskul?ren L?sion und somit wenig Anhaltspunkte für differenzierte Therapiestrategien. Eingegangen: 17. Juni 1996, Akzeptiert: 3. April 1997  相似文献   
89.
90.
Zusammenfassung In diesem Reviewartikel wird die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Interventionsliteratur der letzten 20 Jahre im deutschsprachigen Raum kritisch resümiert. Es werden nur kontrollierte Studien mit ad?quater Erhebungsmethodologie berücksichtigt. Was Interventionen im kognitiven Bereich betrifft, so belegen die Arbeiten deutlich positive Trainingseffekte. Allerdings zeigen Studien auch die Grenzen der kognitiven Plastizit?t in deutlicher Weise auf. Anhand eines weiten Bündels von Studien zeigt sich die Potenz von Interventionen zur Bewahrung bzw. Wiedererlangung der Selbst?ndigkeit im Alltag, zur Erh?hung der sozialen Aktivit?t und des subjektiven Wohlbefindens. Ebenso finden sich positive Effekte im Bereich des Selbstkonzepts, der personalen Kontrolle und des Attributionsstils. Eine allgemeine Diskussion dieser Befunde mündet in Vorschl?ge für zukünftige Forschungspriorit?en. Eingegangen: 10. November 1997, Akzeptiert: 22. Januar 1998  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号